
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
melle |
Geschrieben am: 19 Jan 2007, 18:01
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 236 Mitgliedsnummer.: 5.699 Mitglied seit: 20 Mai 2006 ![]() |
Hallo ihr Lieben, ;) bin ja seit 5 Wochen stolzer Besitzer eines Bryan-Disc Implantats (c6/c7). Da aber meine Hinterkopfschmerzen, Kopfdruck, etc immernoch nicht besser geworden sind, hat mir mein HA jetzt ein erneutes HWS-MRT verschrieben (um mal zu gucken, was sich bei der Protusion c3/c4 seit dem letzten MRT vor fünf Monaten getan hat). Allerdings ist er sich nicht wirklich sicher, ob ein MRT mit der Prothese überhaupt möglich ist (die Radiologen scheinbar übrigens auch nicht wirklich). ??? Deshalb mal die Frage an alle Bryan-Prothesenträger (und andere). Ist ein MRT trotz der Bryan-Disc möglich? Oder stört es die Aufnahmen? Oder ist es gar kontraindiziert? Würde das schon noch gerne wissen, bevor ich mich in die Röhre packe... :ph34r: Vielen Dank schon mal im Voraus. LG, die Melle ;) |
wi-ro |
Geschrieben am: 19 Jan 2007, 18:11
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo,
mein Wissenstand ist, das man mit Metall in der Ws auf einem MRT nix sieht, sondern nur einen dunklen Fleck. die einzigste Methode was zu sehen, ist wohl eine Myelografie wir hatten vor gar nicht allzu langer Zeit einen ähnlichen Beitrag siehe hier und wie immer ein kleiner Tip von mit, die Benutzung der Suchfunktion, ist kostenlos, völlig ungefährlich und nicht ansteckend :z Gerald :winke |
ekieh |
Geschrieben am: 19 Jan 2007, 22:57
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 323 Mitgliedsnummer.: 4.654 Mitglied seit: 10 Feb 2006 ![]() |
Hallo Melle, ;)
ich denke, dass ein MRT trotzdem möglich ist. Es ist sicher schwierig, das operierte Segment zu beurteilen, aber da es bei dir um ein Segment zwei Etagen höher geht, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Liebe Grüße, :winke Heike |
parvus |
Geschrieben am: 20 Jan 2007, 12:28
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Halle Melle,
die Radiologie sollte Dir die Auskunft geben können! Ausserdem hat ein Funktionsröntgen auch die Möglichkeit z.T. aussagekräftige Bilder zu liefern :z Es geht wohl einem jeden so, dass mit Metall die MRT-Aufnahmen nicht wirklich beurteilbar verlaufen. Selbst bei meinem Schädel-MRT hat die Titanplatte von C4-C7 gestört und dadurch ein einschränkbare Beurteilbarkeit geliefert :z Aber man kommt schon an eine Diagnsotik heran, man sollte sich nur sachkundig machen wie. Alles Gute :winke parvus |
melle |
Geschrieben am: 20 Jan 2007, 18:10
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 236 Mitgliedsnummer.: 5.699 Mitglied seit: 20 Mai 2006 ![]() |
Hallölle Gerald, Heike und Parvus, Danke für's schnelle Feedback ;) Ich bin beruhigt... Brauch also nicht fürchten, dass die 2 Telsa mir die Disc rausruppen... Das bissl Schwarz an der OP-Stelle ist nicht allzu schlimm, die Rö-Nativ Bilder zur Verlaufskontrolle stehen eh an. Hauptsache ich weiss, was der Lappen zwei Etagen drüber (nicht) treibt (war schon schwer genug, den HA überhaupt breitzuschlagen) :z Das der Radiologe (zur Frage ob MRT möglich oder nicht) mehrmals MICH am Telefon fragte, ob die Prothese denn aus Titan bestehe oder nur titanbeschichtet sei, hat auch mich irritiert. (Lt. der Homepage des Herstellers trifft, wie ich grad las, übrigens Beides zu.) Tztztz, alles muss man hier selber machen... :rolleyes: Werd dann mal wieder bibbernd in die Röhre krauchen... Wünsch Euch noch ein schönes Rest-Wo-Ende. Liebe Grüsse, die Melle |
wi-ro |
Geschrieben am: 20 Jan 2007, 18:14
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Melle,
wenn es ein "2 Tesla" Gerät ist, muss man wohl nichts befürchten, wenn es ein neues "7 Tesla" Gerät ist, weiss man wohl noch nicht, ob Du mit Deinem "Ersatzteil" da übehaupt rein gelassen werden darfst. Gerald |
melle |
Geschrieben am: 20 Jan 2007, 18:39
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 236 Mitgliedsnummer.: 5.699 Mitglied seit: 20 Mai 2006 ![]() |
Aha! Da liegt also der (Fragezeichen-)Wurm drin! Werd mich dann wohl wieder in die gute alte "2 T"(esla) gewichtete Maschine schieben lassen (bin mit der ja eh längst "per Du"). Danke für den Hinweis, Gerald. :up LG, die Melle |
![]() |
![]() ![]() |