
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
viennaman |
Geschrieben am: 17 Jan 2007, 08:56
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 7.845 Mitglied seit: 17 Jan 2007 ![]() |
Hallo liebe Bandis ;)
Sende Euch einmal liebe Grüsse :winke aus dem schönen Wien. Kenne euer Forum schon länger,habe auch schon Beiträge geschrieben,aber das ist schon länger her und ich habe mich neu angemeldet,weil ich mein altes Passwort vergessen habe. Das mit den Sehstörungen kenn ich allzugut.Ich bin jetzt 46 Jahre alt und mit 12 hatte ich einen Unfall,wo Kopf und Halswirbelsäule verletzt wurden. Aber als Kind steckt man ja soetwas leichter weg und ich hatte auch keine Beschwerden danach. Das mit den Sehstörungen begann dann so etwa 3 Jahre später,also mitten in der Puperität. Es begann mit flimmern vor den Augen und Einschrenkung der Sicht. Wenn dann das alles vorbei war(so ca. nach einer halben Stunde),hatte ich danach schreckliche Kopfschmerzen.Der Tag war dann so gut wie gelaufen. Ich dachte mir,das kann es ja net sein ,das man mit 15 Jahren schon so bedient ist. Ich ging dann sofort zu meinem Hausarzt und erzählte ihn von dem Vorfall. Also ganz ehrlich,er wusste eigentlich nichts damit anzufangen,aber er überwies mich richtigerweise zum Neurologen. Der kannte diese Symptome,konnte aber damals keinen Namen dafür nennen. Er meinte auch,das könnten eventuell die Nachwirkungen von meinem Unfall vor 3 Jahren sein. So oder so,er schickte mich zu einigen Untersuchungen,angefangen von Neurologischen bis sämtliche,für Ihn wichtige CT und Röntgenuntersuchungen. Im Prinzip war alles in Ordnung,ich habe damals auch sehr viel Sport gemacht,aber das Flimmern und das schlimme Kopfweh war natürlich ziemlich lässtig. Nach all den Untersuchungen verschrieb mir der Neurologe eine Therapie mit Tropfen und so kleine Kugeln,fragt mich heute nicht mehr,ich weiss nicht mehr genau,was das eigentlich war. Tatsache ist,das es geholfen hat :D Dieses Flimmern und danach Kopfweh war wie weggezaubert. Hatte dann in den nächsten 23 Jahren nicht einmal Kopfweh (ja vielleicht nach einem krassen Umdrunk :r ). Jo,und wie ich so ca 38 Jahre alt war begann plötzlich wieder dieses Flimmern. Ich konnte es nicht fassen,nach all den vielen Beschwerdefreien Jahren wieder dieser MIST :weinen Der Unterschied zu damals ist aber der,das ich jetzt weiss,das man das AURA nennt und das das eine migräneartige Sache ist. Bin 1996 Bandscheiben operiert worden und habe überhaupt seit 1990 Probleme mit dem Bewegungsapperat. Die Halswirbelsäule ist auch schon ziemlich angeschlagen,konnte eine Operation vor 2 Jahren mit einer intensiven Thérapie geradenoch verhindern. Die Aurasymptome treten sehr verschieden auf,manchmal habe ich monatelang keine,dann wieder 2 Mal am Stück,aber das Kopfweh ist Gottseidank net so schlimm. So,jetzt habe ich euch ,glaube ich lange genug gefasselt. Ich wünsche euch alles gute und Kopf hoch :up es kann nur besser werden. Mfg.gery |
yamilla |
Geschrieben am: 17 Jan 2007, 13:34
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 92 Mitgliedsnummer.: 6.647 Mitglied seit: 05 Sep 2006 ![]() |
Hallo, liebe Beitragsschreiber und Mitfühlende! :streichel
Es ist wirklich schön, dass es das Forum gibt und man das Gefühl bekommt, man (und frau :z ) ist nicht allein mit den Sorgen. Dankeschön :D Ein Phänomen, das ich vor der OP hatte (jetzt aber nicht mehr aufgetreten ist), war folgendes: Wenn ich im Bett liegend einen Gegenstand fixierte, (wie man morgens eben manchmal so vor sich hin starrt), rollten mir die Augäpfel seitlich weg, ich hatte keine Kontrolle über meine Augäpfel. :B Nach dem Aufstehen (Lageänderung?) war es weg. Mein NCH kennt das alles nicht, ich glaube, ich werde ihm von den Erfahrungen - auch aus dem Forum - berichten. Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, dass die NCH´s und anderen Ärzte von diesen Phänomenen Kenntnis haben. Vielen Dank Euch allen noch einmal!! :klatscht Ganz liebe Grüße Yamilla |
![]() |
![]() ![]() |