Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> HWS Diagnose, Was soll ich darunter verstehen?
zobernig
Geschrieben am: 07 Jan 2007, 17:13


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 7.743
Mitglied seit: 07 Jan 2007




ERGEBNIS:
Bei St.p. anteriorer Spondylodese C5-C7 der Spinalkanal entlastet, eher geringgradig eingeengter prämedullärer Liquorraum.

Deutliche breitbasige median betonte Discusprotrusion C4/5 mit Tangierung des Myelons. Foramenstenose C4/5 links seitens Uncarthrose und Irritation der Nervenwurzel C5 links.

Mäßiggradige Foramenstenose C5/6 rechts und C6/7 im zentralen Abschnitt bds. Eher geringgradige Foramenstenose C7/TM links seitens Uncarthrose.

Deutliche breitbasige Discusprotrusion C7/TM mit Tangierung des Myelons.
Kleine paramediane Discusprotrusionen Th1/2 rechts und Th2/3.
Keine Myelopathie.
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 07 Jan 2007, 17:34


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole und willkommen hier im Forum :winke

so wie ich es lese, ist bei Dir bereits schon eine OP in der HWS erfolgt. :kinn

Dieser Befundstatus, den Du hier eingestellt hast, ist das der, der vor der OP erfolgte!?!?
Das heißt, nun ist ja wohl von C5-C7 eine Versteifungs-OP gemacht worden.

Oder ist dieser Befund nun nach der OP erhoben worden?
Dann frage ich mich jedoch wie war Deine OP, wie wurde operiert, hast Du den OP-Bericht, was sagen die OP-Ärzte zu diesem Befund?

Vielleicht magst Du einmal eine genaue Frage an uns zu Deinem Befund einsetzen, denn so fällt es mir sehr schwer etwas zu definieren und auch zu erklären?!!

Ansonsten, zur Erläuterung der ganzen Fremdwörter, oben rechts oder auf der HP das Lexikon anklicken :z

:winke Grüßle parvus
PM
Top
zobernig
Geschrieben am: 07 Jan 2007, 18:12


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 7.743
Mitglied seit: 07 Jan 2007




Ja, es wurde eine OP (Versteifung) bereits vor 2 Jahren gemacht. Nun habe ich wieder starke Schmerzen in der HWS.

Befundstatus ist jetzt erst 10 Tage alt. Also, 2 Jahre nach der ersten OP. erstellt worden
Einen neuen Arzttermin habe ich kommende Woche, nur wüsste ich gerne, was dieser Befund wieder aussagt.

Danke für die Hilfe

Hier der ganze Befund:
,5 Tesla, HWS-Spule, nativ. Sag.: T1-gew.SE. T2-gew.FSE, axial: T2*-gew.GE.
Zwischenzeitlich Zust. n. anteriorer Spondylodese C5-C7. Der Spinalkanal in selber Höhe entlastet.
Das re Neuroforamen C5/6 durch Uncarthrosen eingeengt. Eher geringgradige Einengung des prämedullären Liquorraumes durch dorsalen Randanbau.

Eher zentrale Forameneinengungen C6/7 bds durch paramediane ossäre Randanbauten bzw Uncarthrosen.
Breitbasige und li-betonte Discusprotrusion C4/5 mit aufgebrauchtem prämedullärem Liquorraum und Tangierung des Myelons.

Mäßiggradige Einengung des li Neuroforamens seitens Uncarthrose und chronischer Impression an der Nervenwurzel C5 li.

Breitbasige Discusprotrusion C7/TM. Ossäre Einengungen der Neuroforamina seitens Uncarthrosen vorwiegend li, keine höhergradige Stenose.

Deutlich eingeengter prämedullärer Liquorraum und kurzstreckige Impression des Myelons.
Flache re paramediane Discusprotrusion Th1/2, wobei Bandscheibengewebe hier die WK-Hinterkante um 2 mm überragt.
Breitbasige paramediane Discusprotrusion Th2/3 mit angrenzend eingeengtem Liquorraum.
Am caudalen Bildrand miterfaßt ist eine deutliche mediane Protrusion der Bandscheibe Th5/6 mit deutlich eingeengtem Liquorraum.

Im Verlauf der Medulla oblongata, des cervicalen wie auch miterfaßten thoracalen Myelons keine fokalen Läsionen.
Hämangiom oder Lipom mit 14 mm im DM im Wirbelkörper Th5 re.
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 07 Jan 2007, 18:51


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole nochmals,

also den ganzen Befund im Einzelnen auseinander zu pflücken wird schon sehr zeitaufwenig sein, von daher schreibe ich einfach mal meine Interpretation nieder.
Bitte aber unbedingt Deinen Doc löchern, da, wie Du es sicher schon lesen konntest, wir ein Selbsthilfeforum sind und auch ich, für meine Person, nur eine selbstbetroffene HWS-Patientin bin, also keinerlei gelernte medizinische Ausbildung habe :z

So wie es aussieht hat sich in Deinen Nervenaustrittslöchern C5/6 u. C6/7 sowie bei C7/Th1 (Übergang HWS zur BWS) wiederum knöcherne Anbauten gebildet und engen ihn ein. Der Liquorraum wird(Definition bitte anklicken!) durch knöcherne Randbauten geringfügig eingeengt.
Bei C4/5 liegt eine Vorwölbung Deiner BS vor, die allerdings den Liquorraum aufbraucht und bereits das Rückenmark tangiert, also erreicht.
Weitere Vorwölbungen liegen in der Brustwirbelsäule vor und zwar in Höhe TH1/2, TH 2/3 und TH 5/6. Bei TH 2/3 ist ebenfalls der Liquorraum eingeengt.
Bei TH 5 ist ein Hämatom oder Lipom (eine gutartige Geschwulst) zu sehen.

Fremdwort medulla oblongata = wird hier erklärt, bitte anklicken!

Soderla, mein Latein ist hier zu Ende. Was an Therapie geht oder ob eine RE-OP ansteht, das sollte mit Deinem Doc besprochen werden.

Ich denke aber, so wie es aussieht hast Du nicht nur ein HWS- sondern auch BWS-Problem und dazu solltest Du Dich sehr gut mit Deinem Doc auseinandersetzen. Wenn Du Vertrauen in ihn hast ist es prima, wenn nicht, dann rate ich Dir gerne an eine weitere Facharztmeinung mit Deinem Befund einzuholen. Ein BWS-Spezialist sitzt wohl in Bad-Homburg, so wie man es hier im Forum immer wieder zu lesen bekommt :z

Also lasse Dir bitte nicht nur den Befund erushändigen und erklären, sondern sieh zu, dass Du auch die Bilder aneignest um u.U. auch weitere Spezialisten befragen zu können, d.h. Mehrfachmeinungen einholen!

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen und vielleicht melden sich ja noch wirkliche Spezialisten hier im Forum (auch Ärzte lesen mit) und geben ein Statement ab.

Alles Gute und toi, toi toi, wünscht von Herzen :winke parvus



PM
Top
zobernig
Geschrieben am: 07 Jan 2007, 20:02


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 7.743
Mitglied seit: 07 Jan 2007




Vielen Dank für die Hilfe. Hast mich einen riesen Schritt weiter geholfen.

Noch ein gesundes Neues Jahr

mfG
Mary
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2479 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version