Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


5 Seiten: ««<345 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Hilfe:Akute HWS-Schmerzen seit 1,5 Wochen
Pfälzer
Geschrieben am: 15 Jan 2007, 13:50


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 1.719
Mitglied seit: 26 Nov 2004




Ja mir geht es besser,aber nur durch KG und Akupunktur,speziell HWS,BWS und LWS.Die Akupunktur die zumindest was den Rücken angeht,von der GKV bezahlt wird.Natürlich auch die KG und dort max. 12 pro Quartal,die ich demnächst gezielt machen lasse,weil in der schmerzfreien Zeit,mit der KG es keinen Sinn macht.

MFG Pfälzer
PMEmail Poster
Top
Galadriel73
Geschrieben am: 18 Jan 2007, 10:35


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 7.636
Mitglied seit: 25 Dez 2006




So,
ich melde mich zurück mit meinem MRT-Befund von vorgestern.
Die gute Nachricht: Es ist KEIN BSV...

Kann da vielleicht jemand was zu sagen?
Welche Kosequenzen hat denn jetzt dieser Befund genua?
Mein Orthopäde hat sich dazu nicht näher geäußert und nur gesagt, ich soll auf jeden Fall weiter KG und manuelle Therapie machen und mich weiterhin für zwei Wochen krankgeschrieben....

Danke für Eure Antworten.

Befund:
Steilstellung der HWS im oberen HWS-Bereich. Minimale linkskonvexe Seitausbiegung der HWS.
Dehydration der Bandscheiben HWK 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, und 6/7, jedoch keine Bandscheibenherniation.
Keine Einengung des Spinalkanals und der Neuroforamina.
In der MR Myelographie sind sämtliche Wurzeln frei abgrenzbar.
Oberen BWS-Bereich bis einschl. BWK 6 unauffällig dargestellt.
Regelrechtes Signalverhalten des zervikalen Myelons und des oberen Thorakalmarkes.

Beurteilung:
Wirbelsäulenfehlhaltung wie oben beschrieben.
Chondrose HWK 2 bis HWK 7.
Keine Bandscheibenherniation. Keine Einengung des Spinalkanals und der Neuroforamina.
Keine Wurzelkompression, keine Myelonkompression, keine MR morphologischen Zeichen einer zerviakalen Myelopathie.
PMEmail PosterUsers Website
Top

Topic Options 5 Seiten: ««<345 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2057 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version