
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
yamilla |
![]() |
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 92 Mitgliedsnummer.: 6.647 Mitglied seit: 05 Sep 2006 ![]() |
;) Hallo, habe leider den o.g. Begriff nicht im Lexikon, aber auch nicht durch Googeln gefunden. Weiß jemand was das ist das "Kiebler´sche Zeichen" (Bericht von Orthopäde).
Vielen Dank schonmal ;) Yamilla |
Harro |
Geschrieben am: 21 Dez 2006, 17:42
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Huhu,
kann im Prinzip nur das sein, "Kieblersche Hautfalte": Hautfalte über den Rücken abrollen, an wenig bewegten Segmenten weniger ablösbar, massive Schmerzen an dieser Stelle, Weichteilantwort auf Bewegungsstörungen und noch, die gestörte Kiblersche Hautfalte als Zeichen für Blockierungen im Bereich der Brust- und Lendenwirbelsäule. Es ist eher ein Begriff aus der Heilpraktik und der Physiotherapie. Wie immer alles ohne Gewähr. Harro :winke |
yamilla |
Geschrieben am: 21 Dez 2006, 17:55
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 92 Mitgliedsnummer.: 6.647 Mitglied seit: 05 Sep 2006 ![]() |
;) huhu Harro,
vielen Dank für die Info. Ich habe inzwischen den Orthopäden erreicht, der diesen Bericht schrieb: Also, das Kiebler´sche Zeichen hat etwas mit dem Bindegewebe zu tun, es weist praktisch auf eine Art Bindegewebserkrankung hin. Typische Schmerzstellen (Tenderpoints) sind: Die Oberschenkelaußenseite in Hüfthöhe, die Außenmuskulatur des Brustbeins, der Ansatz zum Hüftknochen und viele andere Muskelansätze. Habe mich noch weiterbelesen und bin bei Fibromyalgie auf ein verdächtig ähnliches Beschwerdebild gestoßen. Grüßle Yamilla ;) |
Harro |
Geschrieben am: 21 Dez 2006, 18:14
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Huhu,
ist also im Prinzip Dasgleiche. Bindegewebe sitzt meines Wissen zwischen Haut und Muskulatur. Wenn die/das verklebt ist, tuts weh. Harro :winke |
yamilla |
Geschrieben am: 21 Dez 2006, 18:54
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 92 Mitgliedsnummer.: 6.647 Mitglied seit: 05 Sep 2006 ![]() |
;) huhu Harro,
stimmt genau :up Grüßle Yamilla :z |
Hansi |
Geschrieben am: 22 Dez 2006, 07:26
|
...ich bin dann mal weg! ![]() Gruppe: Moderator † 16.04.2012 Beiträge: 3.056 Mitgliedsnummer.: 161 Mitglied seit: 23 Feb 2003 ![]() |
Hallo Yamilla,
ich würde es nicht einmal als Bindegewebserkrankung sehen. Sowie Du ordentliche Muskelverspannungen hast, stellt sich dies automatisch ein. Hat Dich Dein Therapeut noch nicht "aufgerollt". Dir also sprichwörtlich das Fell über die Ohren gezogen? ER drückt dazu mit dem Handballen auf die Haut und schiebt das ganze Dingen dann nach oben, man meint er löst die Haut vom Körper ab. Und das von der LWS aus bis in die HWS. Das ist meines Erachtens nach also sicher kein wirkliches Krankheitsbild, in Form einer Erkrankung, sondern ein "verkleben" wie es Harro nannte. Liebe Grüße Hansi :winke |
yamilla |
Geschrieben am: 22 Dez 2006, 19:29
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 92 Mitgliedsnummer.: 6.647 Mitglied seit: 05 Sep 2006 ![]() |
;) hallo, Hansi, doch aufgerollt wurde ich während der Reha, das hat auch sehr viel Erleichterung gebracht.
Liebe Grüße und Schöne Weihnachten! wünscht Dir Yamilla ;) |
![]() |
![]() ![]() |