
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Mandy |
Geschrieben am: 03 Jan 2007, 03:18
|
Ich bin gesund, ich bin gesund, ich bin gesund.... ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 799 Mitgliedsnummer.: 1.720 Mitglied seit: 26 Nov 2004 ![]() |
Hallo,
von einer Nachbarin bekam ich eine Kopie von einem Artikel zum Thema "Gas-Spritzen heilten Bandscheiben-Vorfall" Darin wird beschrieben wie eine 42jährige nach einem Kegelabend heftige Stiche in der LWS und im rechten Bein hat und wie diese Gas-Spritzentherapie ihr geholfen hat. Sie hatte die Beschwerden zubächst mit Medikamenten und KGymn. im Griff. Auf dem Rückflug von einem Urlaub bekam sie aber auchTaubheit im Fuß und es wurde ein BSV diagnostiziert. Zufällig liest sie in einer Tageszeitung von der schonenden Methode gg. BSV: Die Chemonukleolyse. Dabei spritzen Ärzte an der Uni-Klinik Frankfurt/Main ein Gas-Gemisch aus Ozon und Sauerstoff in die beschädigte Bandscheibe. Das Gas lässt den kranken Wirbel-Stoßdämpfer schrumpfen der Druck auf nahe Nerven wird verringert oder ganz beseitigt. Gleichzeitig wirkt das Gas gg. Entzündungs- und Schmerzstoffe und das verbessert die Durchblutung. Bei der ersten Behandlung klappt das meist noch nicht, aber man kann die Behandlung problemlos wiederholen. Es wird kein gesundes Gewebe angegriffen und es gibt keine OP-Narbe. Bisher wurden über 100 Patienten behandelt und 85 % sind zufrieden bis sehr zufrieden. Bei weiteren 10% besserten sich die Beschwerden. Allerdings wird hingewiesen zuvor mit der Krankenkasse zu klären ob die 750 Euro für den Eingriff übernommen werden. Weitere Infos unter Uni-Klinik Frankfurt/M., Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tel. 069-63017277. Mir war diese Methode völlig neu. kennt die schon jemand hier? Falls ja, würden mich die Erfahrungen interessieren. LG Mandy :angel @Admins Falls der Thread hier thematisch nicht hingehört, bitte verschieben. Danke. Und wenn es das Thema schon gibt, bitte löschen, hab mit der Suchefunktion aber nichts gefunden und auch auf der Hauptseite bei Behandlungsmethoden steht nichts. |
parvus |
Geschrieben am: 04 Jan 2007, 17:04
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Huhu Mandy :winke
auf der Homepage steht`s erklärt: bitte anklicken! Grüßle parvus :winke P.S. Beitrag habe ich verschoben zu "Behandlungen und Operationen". Bearbeitet von parvus am 04 Jan 2007, 17:06 |
![]() |
![]() ![]() |