Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Closed TopicStart new topic

> Drahtlose Netzwerke, Neuigkeiten
Technikfreak
Geschrieben am: 29 Nov 2002, 21:27


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 25
Mitglied seit: 21 Nov 2002




In einem anderen Forums-Thread haben wir mal die optimale Technik-Ausstattung für einen Bandi, der den ganzen Tag rumliegen muss, diskutiert. Stichwort, wie ermögliche ich grösstmöglichste Bewegungsfreheit und Flexibilität durch Wireless-LAN.
So, hoffentlich habe ich jetzt nicht allzuviele im Forum motiviert, Router und Wireless-LAN Karten sofort zu kaufen, DENN:
Anfang 2003 gibt es von Netgear (sicher auch von anderen Anbietern) Wireless LAN Equipment, was nicht nur den "alten" 802.11b Standard mit 11MBit/sec unterstützt, sondern auch den "neuen" 802.11a Standard mit über 50MBit/sec. In USA kann man das Zeug jetzt schon kaufen, Deutschland erst nach Weihnachten.
Wird anfangs sicher ein wenig mehr kosten, aber wer warten will und kann......
Andererseits gehen die Preise für das ältere, aber durchaus ausreichende Bandbreite bietende, Zeugs immer runter, wenn was Schickeres auf den Markt kommt.

Nur zur Info - Peter
PM
Top
Ralf
Geschrieben am: 02 Dez 2002, 07:15


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Ich finde die Sache mit dem W-LAN ja nicht schlecht, besonders dann, wenn ich mich so umschaue und die Kabel quer durchs Wohnzimmer liegen sehe. Wie sicher sind denn solche Wireless LAN´s? Wie kann man sich denn sicher vor "Einbrechern" schützen? Welche Reichweite haben die Dinger denn?

Und wofür habe ich mir letztes Jahr noch die Arbeit gemacht, unser Haus zu verdrahten?

Es grüßt ein sich mit dem Gedanken anfreundender

Ralf
PMUsers Website
Top
Christian
Geschrieben am: 02 Dez 2002, 11:07


Nicht neu hier
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 591
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 11 Nov 2002




Also, ich kann mich der Meinung von Technikfreak weiter oben, dass es reiche Passwörter zu vergeben nicht anschließen.

Unsere Netzwerker hier in der Firma haben das Ganze untersucht und festgestellt, dass es ohne weitere ausgeklügelte Sicherheitsmechanismen (Verschlüsselung, Prublic-/Private-Key-Algorithmen), die dann wieder mächtig auf die Performance drücken, nicht geht.

OK, wir sind Tochter einer Großbank. Und trotzdem: Eine gehörige Portion Unsicherheit hat uns von einem Fieldtest abgehalten und das Thema auf 2004 vertagen lassen.
PM
Top
Technikfreak
Geschrieben am: 02 Dez 2002, 11:16


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 25
Mitglied seit: 21 Nov 2002




Klar, sicher ist nichts auf dieser Welt, aber:

- das Heimnetzwerk NICHT WORKGROUP oder ARBEITSGRUPPE nennen
- die 128bit WEP encryption einschalten
- alle 4 Custom Keys mit irrwitzigen Kombinationen aus Buchstaben, Zahlen, Gross- und Kleinschreibung versehen und diese aktivieren
- die lokalen Festplatten nicht ohne Passwort "sharen", sondern auch mit cleverem Passwort versehen

sollte schon zu einer guten Sicherheit beitragen.
Es gibt da eine gute Site www.wireless.de und auch einschlägige Lektüre, die sagt, jemand, der einen solchen Schutz durchdringen will, schon ca. 2Millionen Datenpakete abhören muss, um Rückschlüsse auf die Verschlüsselung zu ziehen. Das sind schon ein paar Stunden, wo jemand rund ums Haus lümmeln muss, um ranzukommen. Also, bei uns zuhause würde es sicher auffallen, wenn jemand mit einem Laptop im Auto vor dem Haus sitzt und schnüffelt.
Das schlimmste, was mir persönlich passieren könnte, wäre, wenn sich tatsächlich jemand einklinkt, dass dieser dann meinen Internetzugang mitnutzen könnte. Klar hat da eine Bank andere Sicherheitsbedürfnisse.

Warum Du Dein Haus verkabelt hast??? Keine Ahnung :-)
PM
Top
Christian
Geschrieben am: 02 Dez 2002, 14:28


Nicht neu hier
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 591
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 11 Nov 2002




Hallo Ralf,

in der aktuellen Ausgabe der c´t von heute ist ein Artikel über WLan auf Seite 200.
PM
Top
gonso
  Geschrieben am: 16 Dez 2002, 14:15


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 47
Mitglied seit: 06 Dez 2002




Hi,
vorsicht bei Win XP und W-Lan :
PC Welt über W-Lan

schönen per Kabel übertragenen Gruss
Thomas
PMEmail PosterICQ
Top
Uwe
Geschrieben am: 16 Dez 2002, 17:21


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 118
Mitgliedsnummer.: 29
Mitglied seit: 22 Nov 2002




Hallo,

naja.... PC-Welt. Die haben kürzlich auch mal behauptet, ALDI PCs strahlen und mussten dann kleinlaut zugeben, nicht korrekte Messungen vorgenommen zu haben.
Wenn der Hotspot eine vernünftige Verschlüsselung bietet und das Login mittels Authentication erfolgt, ist WLAN nicht unbedingt unsicherer. Was da für die Öffentlichkeit immer so schön werbewirksam als Hackerangriff gewertet wird, ist oftmals nichts weiter als Marketinggegackere eines ernannten Gurus, der natürlich dann direkt die (kostenpflichtige) Schutzlösung anbietet.

Gruß Uwe
PM
Top
gonso
Geschrieben am: 16 Dez 2002, 18:21


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 47
Mitglied seit: 06 Dez 2002




naja, ich weiss ja nicht :

Microsoft hat SNS zufolge das Verhalten von XP bestätigt, als einzige Lösung bleibt aber derzeit nur das Abschalten der WLAN-Funktionen.

Das hat einzig was mit XP zu tun. Du willst jetzt sicher nicht behaupten, XP währe sicher *lol*.

Thomas
PMEmail PosterICQ
Top
Uwe
Geschrieben am: 16 Dez 2002, 18:48


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 118
Mitgliedsnummer.: 29
Mitglied seit: 22 Nov 2002




Um Gottes Willen nein, ich würde den größten Trojaner dieser Welt niemals als sicher bezeichnen  :p
Das M$ das aber offiziell bestätigt hat, ist mir neu und würde das alles natürlich in einem ganz anderen Licht scheinen lassen. Nun, WLAN ist ohnehin ein Bereich, mit dem ich mich in nächster Zeit mal wieder intensiver auseinandersetzen muss. Wenn das dann kein Grund ist, fällt mir kein besserer mehr ein.

Gruß Uwe
PM
Top
alfred
Geschrieben am: 18 Dez 2002, 19:43


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 53
Mitglied seit: 15 Dez 2002




Hallo zusammen,
wie schon an anderer Stelle im Forum gesagt - ich bin neu bei euch.
Nach Lesen der "Bandibeiträge", die mir neuen Mut gemacht und völlig neue Informationen gebracht haben, stoße ich gerade auf euer Technikforum. Ich hätte nicht gedacht, dass ihr bei derart massiven Schmerzproblemen noch einen Kopf für andere Dinge habt - oder muss man sich bewusst zu anderen Dingen zwingen?
Wenn W-LAN eingesetzt werden soll, sollte man sich Gedanken machen, was dieses Netz leisten soll. Ich habe vor knapp zwei Jahren in meiner Schule 20 Klassenräume eines Gebäudes sehr preiswert mit dem bestehen LAN im Computerraum verbunden. Seitdem können wir mit sechs vorhandenen Notebooks von jedem Klassenraum aufs Internet und auf die im Netz installierten Drucker zugreifen. Für diese Nutzung reichen die 11 Mbit Durchsatz völlig aus. Für Multimedia sollte man auf jeden Fall ein 100 Mbit LAN installieren.
Die von Technikfreak am 02.12 beschriebene Verschlüsselung reicht für uns und auch den Privatbereich völlig aus.
Die Preise für 11 Mbit-Hardware gehen in den Keller: Access Points werden für 99 € und PCMCIA Adapter für 59 € z. B. bei ATELCO angeboten.
Für den Privatbereich halte ich W-LAN wegen der jetzt minimalen Kosten für ideal, solange eben kein Multimedia gebraucht wird. Die Vorteile wurden weiter oben schon ausführlich beschrieben.
Gruß Alfred
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Closed TopicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2707 ]   [ 15 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version