Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> traumatischen Contusio labyrinthi bds
charli51
Geschrieben am: 22 Nov 2006, 08:50


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 7.346
Mitglied seit: 20 Nov 2006




Hallo an alle

ich habe nach einem Sturz eine Beschreibung (traumatischen Contusio labyrinthi bds) in der Diagnose der LWS mit der ich nichts anfangen kann, finde auch nichts in eurem Lexikon, vielleicht kennt jemand den Ausdruck und kann es mir erklären was es ist.

Im voraus herzlichen Dank
Gruß charli :winke
PMEmail Poster
Top
Frauke
Geschrieben am: 22 Nov 2006, 09:04


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.218
Mitgliedsnummer.: 533
Mitglied seit: 27 Sep 2003




Hallo Charli!

Die Suche im Netz hat folgendes ergeben:

QUOTE
Contusio labyrinthi

Ähnlich der Contusio cerebri soll es bei einem Schädel-Hirn-Trauma unmittelbar zu petechialen Blutungen im Labyrinth kommen können, die passager oder dauerhaft die Funktion der Bogengänge beeinträchtigen. Eine Tonusdifferenz der Bogengänge der rechten und linken Seite zeigt physiologischerweise eine Rotation des Kopfes an, ist eine Tonusdifferenz durch Läsion einer Seite bedingt, kommt es zu einer anhaltenden Drehillusion mit Dauerdrehschwindel und Nystagmus zur gesunden Seite, sowie (durch Beteiligung der Makulaorgane) zu einer Fallneigung zur betroffenen Seite. Durch Erholung des betroffenen Labyrinths und/oder zentrale Kompensation kommt es im Verlauf von Tagen zu einer Abnahme der Beschwerden. Auch nach Abklingen der akuten Beschwerden kann nach Kopfschütteln ein Nystagmus zur gesunden Seite beobachtet werden. Bei schnellen passiven Kopfdrehungen zur betroffenen Seite kann der Patient die Nase des gegenübersitzenden Untersuchers nicht stabil fixieren, so dass direkt nach der Drehung ein Blicksprung sichtbar ist (positiver Halmagyi-Test). Bei kalorischer Prüfung im akuten oder chronischen Stadium kann eine kalorische Untererregbarkeit des betroffenen Labyrinths demonstriert werden.

Therapeutisch sollte durch gezielte Gleichgewichtsübungen die zentrale Kompensation eines u. U. verbliebenen Defizits gefördert werden.
QUOTE
Stumpfes Schädeltrauma (= Contusio labyrinthi = Commotio Labyrinthi)

Schwerhörigkeit, die nach einer Prellung des Kopfes auftritt, aber nicht ursächlich auf einen Bruch oder eine mechanische Schädigung des Hörorgans zurückgeht.

Symptome: Die Schwerhörigkeit kann beide Innenohre in unterschiedlichem Maß betreffen und ähnelt in der Symptomatik dem Knalltrauma. Möglich sind vestibuläre Schäden:

Therapie: medikamentöser Behandlungsversuch.

http://www.dalaerm.de/wett2001/wb002/traumen.htm
:winke Frauke

Bearbeitet von Frauke am 22 Nov 2006, 09:06
PM
Top
charli51
Geschrieben am: 22 Nov 2006, 13:59


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 7.346
Mitglied seit: 20 Nov 2006




Hallo Frauke

Super, herzlichen Dank für die Info, jetzt weiß ich um was es geht und es Trifft auch noch alles zu, die Symptome.

Ich habe zwar auch schon gesucht, aber nichts derartiges gefunden.

Vielen Dank

Gruß charli



PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2160 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version