Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Was tun? Wie soll ich mich verhalten, Bandscheibenvorfall
judithooo
Geschrieben am: 12 Nov 2006, 15:08


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 7.266
Mitglied seit: 12 Nov 2006




Hallo Ihr Lieben ....
Ich habe mir letzte Woche ein MRT machen lassen, um mir einfach sicher zu gehen was ich denn genau habe.
Grund dafür waren einfach leichte Krämpfe im rechten bein, mit Kribbeln und einschlafen. Taubheitsgefühlen im rechten Beckenbereich bis hin zum Scharmbereich.
Für mich ist es, da ich im orthopädischen bereich arbeite nun eine Last für mein sportliches Dasein. Jeder rät dir etwas andres.
Ich bin Tae-Bo-Trainerin. Das ist natürlich ein sehr heftiger Sport, wobei ich sagen muß das sich meine BEschwerden fast nun 5 Jhare durch den Muskelaufbau bei diesem Sport gebessert haben und eigentlich auch weg waren.
Mein MRT Befund ...
Degenerative Veränderung L4/L5 und L5/S1
Protusion L4/L5 mit Spinalkanalberührung bds.
Prolaps L5/S1 ohne Berührung des Wurzelkanals.
Wie soll ich mich nun verhalten?
Diese Diagnose hat mich massiv geschockt und es macht mir Angst.
Natürlich weiß ich Bescheid und kann anderen gute Tips geben. Aber es ist immer anders wenn es einen selbst betrifft.
Im Vorraus schon vielen Dank für Eure Antwort.

PM
Top
judithooo
Geschrieben am: 12 Nov 2006, 17:17


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 7.266
Mitglied seit: 12 Nov 2006




:heul

schade das mir keiner Antwortet.
Vielleicht habe ich auch meine Frage nicht richtig gestellt?
Wer hat Erfahrung mit BVS und Sport? Wer spielt beispielsweise dennoch Fussball, oder boxt... ???
Wäre wirklich sehr froh über eine Antwort.

Was ich noch dazubringen möchte... ich habe keine lokalen Schmerzen, dennnoch viel Kribbeln und Schwächen im re. Bein.
PM
Top
mag65
Geschrieben am: 12 Nov 2006, 19:41


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 561
Mitgliedsnummer.: 5.180
Mitglied seit: 27 Mär 2006




Hallo, Judithooo!

Herzlich willkommen hier im Forum ;) !

Manchmal kann es ein wenig dauern mit einer Antwort, nicht jeder kann dir die Frage beantworten.
Ich zum Beispiel habe keine Ahnung, wie sich Tae-Bo auf die Wirbelsäule auswirkt, ich kann mir nur als Laie vorstellen, das es nicht grade zu den Bandscheibenschonendsten Sportarten gehört. Ich persönlich bin schon froh, wenn ich 20 Minuten zu Fuß gehen kann, ohne Schmerzen!

Die meisten hier vertreten die Meinung, dass alles erlaubt ist, was keine Beschwerden verursacht. Dabei ist aber meistens von Nordic Walking oder Joggen die Rede.

Davon mal ganz abgesehen würde es mich ein wenig nervös machen, wenn ich Kribbeln und Schwäche habe aber keine akuten Schmerzen. Das könnte bedeuten, dass dein Nerv sich grade verabschiedet (aber ich bin nur Laie!!).
Ich würde an deiner Stelle einen Neurologen aufsuchen um die Nervenleitfähigkeit zu messen.

Liebe Grüsse
Mag
PMEmail Poster
Top
Vreni
Geschrieben am: 12 Nov 2006, 20:03


Computermaus
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 583
Mitgliedsnummer.: 4.436
Mitglied seit: 20 Jan 2006




Hallo Judithooo ;)

deine starken Muskeln haben den Vorfall also nicht verhindert.
Wahrscheinlich sind die großen (oberflächlichen) Rückenmuskeln stark, aber nicht die kurzen Muskeln an den Wirbeln.

Selbst Klitschko und van Almsick hatten BSV. Es gibt wahrscheinlich auch keine Patent-Sportart um das zu verhindern.

Im Moment musst du sicherlich versuchen die Reizung im Spinalkanal loszuwerden, also mit konservativer Behandlung.
Vielleicht solltest du mal einen Neurologen oder Neurochirurgen aufsuchen.

Alles Gute!

Vreni
PMEmail PosterUsers Website
Top
wi-ro
Geschrieben am: 12 Nov 2006, 20:04


bekennender Rockfan
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.450
Mitgliedsnummer.: 3.088
Mitglied seit: 28 Aug 2005




Hallo Judithooo,

erstmal herzlich willkpommen im Forum,

das beste Beispiel für Sport trotz BSV ist der Rennrodler Georg
Hackl, zwei BSV-OP, und danach noch Weltmeister u. Olympiasieger im Rennrodeln.

Bei den Kassler-Huskies gibt es eine Spieler, der hat voriges Jahr noch DEL, jetzt "nur" noch Bundesliga im Eishokey gespielt, war mehrfach in der Regionalen Zeitung.

Also ist es durchaus im Bereich des Möglichen Hochleistungssport nach einem BSV zu treiben.
Was allerdings möglich ist, müssen Deine Ärzte, Physios und vor allem Du entscheiden

Ich habe in der dritthöchsten Spielklasse Hallenhandball gespielt, ich würde heute nicht mehr aufs Spielfeld gehen.

Gerald :winke
PM
Top
judithooo
Geschrieben am: 12 Nov 2006, 20:07


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 7.266
Mitglied seit: 12 Nov 2006




Lieber Mag....

Danke für deine Antwort.
Natürlich macht es mich nervös das ich dieses Kribbeln und dieses Einschlafen habe. Aber ich weiß eben aus der Praxis das dich auch durchaus in den Griff zu bekommen ist.
Natürlich .... so lange es da ist mache ich sicherlich nicht in dem hohen Maße Sport wie zuvor.
Was mich eigentlich interessiert sind eher die, die damit Erfahrungen gesammelt haben. Bei denen diese Störungen gerade durch Sport wieder verschwanden.
Danke nochmal für deine Antwort.
Lieber Gruß
Judith
PM
Top
judithooo
Geschrieben am: 12 Nov 2006, 20:17


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 7.266
Mitglied seit: 12 Nov 2006




QUOTE (Vreni @ 12.11.2006, 20:03)
Hallo Judithooo ;)

deine starken Muskeln haben den Vorfall also nicht verhindert.
Wahrscheinlich sind die großen (oberflächlichen) Rückenmuskeln stark, aber nicht die kurzen Muskeln an den Wirbeln.

Selbst Klitschko und van Almsick hatten BSV. Es gibt wahrscheinlich auch keine Patent-Sportart um das zu verhindern.

Im Moment musst du sicherlich versuchen die Reizung im Spinalkanal loszuwerden, also mit konservativer Behandlung.
Vielleicht solltest du mal einen Neurologen oder Neurochirurgen aufsuchen.

Alles Gute!

Vreni

;) oh, lieben Dank für diese aufmunternde Antwort.
Wußte gar nicht das der her klitschko auch einen BVS hatte....
Man, das bringt mich direkt auf andere Gedanken!!!
Natürlich werde ich im Falle eines Falles einen Neurologen aufsuchen.
Ich bin eh schon sehr nervös deswegen, aber es hilft auch nicht unbedingt(meine Meinung) gleich alles austesten zu lassen.
manchmal ist nicht wissen besser als alles zu wissen. Zumindest für mich.
1992 hatte ich schon einen BVS L5/S1 und das hat ja auch bis heute gehalten und dieser Bereich macht wohl auch nicht die Beschwerden, eher der Bereich L4/L5 weil der ja den Nerv kitzelt.
Danke dir sehr

Liebe Grüße
PM
Top
judithooo
Geschrieben am: 12 Nov 2006, 20:21


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 7.266
Mitglied seit: 12 Nov 2006




QUOTE (wi-ro @ 12.11.2006, 20:04)
Hallo Judithooo,

erstmal herzlich willkpommen im Forum,

das beste Beispiel für Sport trotz BSV ist der Rennrodler Georg
Hackl, zwei BSV-OP, und danach noch Weltmeister u. Olympiasieger im Rennrodeln.

Bei den Kassler-Huskies gibt es eine Spieler, der hat voriges Jahr noch DEL, jetzt "nur" noch Bundesliga im Eishokey gespielt, war mehrfach in der Regionalen Zeitung.

Also ist es durchaus im Bereich des Möglichen Hochleistungssport nach einem BSV zu treiben.
Was allerdings möglich ist, müssen Deine Ärzte, Physios und vor allem Du entscheiden

Ich habe in der dritthöchsten Spielklasse Hallenhandball gespielt, ich würde heute nicht mehr aufs Spielfeld gehen.

Gerald :winke

:winke
Danke lieber Gerald, auch deine Antwort hat mich aufgemuntert.
Ich war lange zeit Fan von Handball.
Weiß nicht, vielleicht kanntest du die Mannschaft von Fürstenhausen... später HSG Völklingen.
Natürlich ist das im Vergleich zu meinem Sport noch heftiger... die Fremdeinwirkung ist einfach größer... du kannst deinem gegner ja nicht vor dem Spiel sagen "Bitte fass mich nicht an, wenn ich den Ball habe" :D
Bei mir gleicht das ganze eher Schattenboxen... ohne Fremdeinwirkung.
Liebe Grüße

Judith
PM
Top
wi-ro
Geschrieben am: 12 Nov 2006, 20:27


bekennender Rockfan
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.450
Mitgliedsnummer.: 3.088
Mitglied seit: 28 Aug 2005




Hallo Judith,

diese Mannschaft sagt mit nix, aber wohl ne andere Region,

Ich habe im Tor gespielt, von daher (fast)kein Körperkontakt aber ich würde keine "alten Herren" spielen wollen, zumal mein Ortho mal Sportmedizinischer Betreuer der Handball-Nationalmannschaft war, und mir schon vor 5 Jahren vom Handball abgeraten hat.

Gerald
PM
Top
Kessi
Geschrieben am: 12 Nov 2006, 20:55


PremiumMitglied Gold
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 3.227
Mitgliedsnummer.: 322
Mitglied seit: 13 Mai 2003




Hallo Judith,

hast du dich mal auf unserer Seite für Behandlungsmöglichkeiten
umgesehen?
Wie sieht es mit Physiotherapie bei dir aus, bekommst du da Verordnungen?
Vielleicht hilft dir eine PRT-Behandlung( Spritzen unter CT an die Nervenwurzel)
was sagt denn dein Arzt dazu?

Viele Grüße
von Kessi :winke
PM
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2743 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version