
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
schnuffelbaer |
Geschrieben am: 08 Nov 2006, 17:46
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 370 Mitgliedsnummer.: 1.973 Mitglied seit: 28 Jan 2005 ![]() |
Hallo meine lieben Mitbandis!!! ;)
Heute genau vor einem Jahr wurde ich L5/S1 versteift. Die Schmerzen haben sich zwar reduziert aber schmerzfrei war ich nie. Meine derzeitigen Beschwerden sind: Druckschmerz oberhalb der OP-Narbe; Schmerzen beim Drehen in der Nacht deutliche Bewegungseinschränkung Schmerzen beim Rückenliegen Schmerzen wenn ich längere Zeit sitze Neuster CT-Befund Man sichert einen Z.n. Spondylodese L4/L5 L5/S1. Kein Materialbruch. Die rechtsseitige Sponglosaschraube in Segmenthöhe L4/L5 zeigt eine auffällig nahe Lage zur Kortikalis. Auf Höhe der operierten Etage L4/L5 läßt sich eine mediolateral linksbetonte Discusverlagerung nach dorsal erkennen, begleitend postop. narbige Fibrosierungen L4/L5, zusätzlich eindeutliche recessale Engstellungen L4/L5 zu beobachten. Die neuroforaminalen Räume L4/L5 L5/S1 erscheinen bds. beengt. Präsacral sieht man eine deutliche Höhenminderung des Zwischenwirbelsegments. L3/L4 zeigt eine flache, breitbasige Discusverlagerung nach dorsal. Leichte spondylarthrotische Facettengelenksausziehungen. Beurteilung: Z.n. Spondylodes L4/L5, L5/S1 mit liegenden Sponglosaschrauben, kein Marterialbruch. Mediolateral linksbetonte Protrusion L4/L5. Opsop. Fibrose L4/L5 L5/S1. Mein Neurochirurg möchte in einem dreiviertel Jahr die Schrauben und den Fixateur wieder ausbauen. Eine Durchbauung hat schon stattgefunden. Er will diese aber noch festigen lassen und ich wollte Bedenkzeit. Aber für die darüberliegenden Segmente wäre dies das beste, da ja dort auch schon eine Vorwölbung festgestellt wurde. Was meint Ihr dazu? Wer hat schon solch eine Op hinter sich, wo die Schrauben wieder ausgebaut wurden? :frage VLG Katja :bank |
Thinka |
Geschrieben am: 09 Nov 2006, 11:50
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 665 Mitgliedsnummer.: 3.878 Mitglied seit: 23 Nov 2005 ![]() |
hallo katja!
warum genau sollen diese schrauben usw wieder raus?? ist es gesichert ,das sie wirklich probleme bereiten??pieksen sie dich gesichert irgendwo rein?? ich habe ja nun auch schrauben intus und meine werden hoffentlich weiterhin fein da bleiben,wo sie jetzt sind.. es ändert ja nichts an der versteifung wenn die schrauben weg sind.steif ist es dank der verknöcherung ja sowiseo irgendwann.es sei denn sie liegen ungünstig und es ist gesichert,das sie probs bereiten.. liebe grüße thinka |
schnuffelbaer |
Geschrieben am: 09 Nov 2006, 13:28
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 370 Mitgliedsnummer.: 1.973 Mitglied seit: 28 Jan 2005 ![]() |
Hallo Thinka!!! ;)
Also die Schrauben sollen wieder raus, damit die darüberliegenden Segmente nicht mehr so stark belastet werden. Bereits eine Vorwölbung vorhanden. Außerdem kann ich ein reiben der Schrauben an der Innenhaut spüren. Wenn ich auf dem Rücken liege habe ich das Gefühl die Schrauben kommen gleich durch die Haut nach außen. Nach Aussage meines Arztes müßte ich auch beweglicher sein. Habe ja noch drei Monate Zeit mich zu entscheiden. VLG Katja :bank |
hoppelhase |
Geschrieben am: 09 Nov 2006, 13:32
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 692 Mitgliedsnummer.: 2.005 Mitglied seit: 05 Feb 2005 ![]() |
Hallo katja, versteh von all dem Fachchinesisch nicht viel. Wünsch dir die richtigen Entscheidungen, kompetenten Ärzte und vor allem, dass deine Schmerzen aufhören.
Liebe Grüße Ines Beatrix |
Dissozia |
Geschrieben am: 09 Nov 2006, 16:48
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 84 Mitgliedsnummer.: 3.835 Mitglied seit: 20 Nov 2005 ![]() |
Hallo schnuffelbaer,
ich verstehe nicht ganz, warum die oberen Segmente nach Entfernung der Schrauben weniger belastet werden? Ich meine, versteift ist es doch eh, ob mit oder ohne Schrauben, somit müsste doch auch die Belastung gleich bleiben, oder? Ansonsten würd ich meine Schrauben glaub auch nur rausmachen lassen, wenn nachgewiesen ist, dass die die Ursache für meine erneuten Schmerzen sind. Aber das scheint ja so zu sein, wenn ich das CT richtig verstehe. Schwierige Sache, selbst hab ich damit keine Erfahrung, doch ich meine, dass ich irgendwo schon mal einen Beitrag über die Entfernung des Fixateurs gelesen habe. Ich schau mal, ob ich ihn wieder finde. Alles Gute Dir, Dis |
Dissozia |
Geschrieben am: 09 Nov 2006, 17:41
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 84 Mitgliedsnummer.: 3.835 Mitglied seit: 20 Nov 2005 ![]() |
Hi schnuffelbaer,
jetzt nochmals ich, ich hab den thread gefunden, in dem es schon mal um den Ausbau von Metall ging, hier der Link: http://www.spondylodese-gruppe.de/ im Forum unter Spondylodes & BS-Prothese, Metallentfernung? Gruß, Dis |
schnuffelbaer |
Geschrieben am: 09 Nov 2006, 19:46
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 370 Mitgliedsnummer.: 1.973 Mitglied seit: 28 Jan 2005 ![]() |
Hallo Dissozia!!! ;)
Danke Dir für den Link. VLG Katja :bank |
yvie |
Geschrieben am: 09 Nov 2006, 21:07
|
*wirrwarrschreibelli* ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.244 Mitgliedsnummer.: 1.349 Mitglied seit: 19 Aug 2004 ![]() |
Na du machst ja Sachen, warum wurde denn keine Prothese eingesetzt?
Und soll das dann werden wenn die Schrauben raus kommen? Was erhofft sich der Doc denn dann? Deswegen habe ich mich geweigert eine Versteifung zu machen. Richtig oder Falsch sieht man es erst wenn mans hat oder nicht! Gell Alle liebe dir und eine gute Lösung die die Schmerzen schwinden lässt Yvie ;) |
schnuffelbaer |
Geschrieben am: 09 Nov 2006, 22:59
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 370 Mitgliedsnummer.: 1.973 Mitglied seit: 28 Jan 2005 ![]() |
Hallo yvie!!! ;)
Eine Bandscheibenprothese konnte nicht eingesetzt werden da ich ja schon zweimal an dieser Stelle operiert wurde. Es war die Instabilität die gegen eine Prothese gesprochen hat. Der Doc erhofft sich mit dem Ausbau von Fixateur und Schrauben, dass meine Restbeschwerden verschwinden und ich beweglicher werde. Ich weiß auch noch nicht wie ich mich entscheiden werde. Habe ja noch 3 Monate Zeit mir dies zu überlegen. Werde mal mit meinem Krankengymnasten reden er ist Schmerztherapeut was man noch machen kann. VLG Katja :bank |
Thinka |
Geschrieben am: 12 Nov 2006, 19:17
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 665 Mitgliedsnummer.: 3.878 Mitglied seit: 23 Nov 2005 ![]() |
hallo katja!
wenn du die schrauben wirklich spürst ist das eine sache,besonders wenn dies stark schmerzhaft ist. aber ausbauen und dann mehr bewegung??auf höhe der versteifung kann ich daran nicht glauben,weil es ja verknöchert,somit keine bewegung auf der höhe mehr sein soll.. informiere dich wirklich ausgiebig darüber,bvor du eine erneute op wirklich in betracht ziehst und dich diesem theater unterziehst.lass abklären,das diese schmerzen garantiert davon kommen!! alles gute wünscht dir thinka |
![]() |
![]() ![]() |