
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Whoopi |
Geschrieben am: 06 Nov 2006, 11:28
|
Meckerliesel :-) ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.558 Mitgliedsnummer.: 4.733 Mitglied seit: 17 Feb 2006 ![]() |
Hallo Sharon ;)
Hui, ich hab es jetzt erst gelsen. :B Puh da muß ich ja schon wieder :up in die Drückestellung für Dich bringen. Hast auch mal gute Nachrichten zur Abwechslung ? Du, das mit den Bildern lesen ist so eine Sache, ich kann ein Liedchen davon trällern. Die Auswertung der Bilder ist oft Ermessungssache. Der eine sagt, nöööö ist noch kein BSV der andere wiederum, ist doch einer es gibt da solche Grenzwerte. Das wiederum erklärte mir mein operierender Doc. Der eine sagte auch erst, ist nix un dann war da aber ganz deutlich doch wat. Konnte sogar ich als Laie sehen. :B Naja, darum ist es immer besser sich mehrere Meinungen an zu hören. Also, laß mal den Kopp nicht hängen und alles Gute Dir. :streichel |
sharon |
Geschrieben am: 12 Nov 2006, 11:07
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 513 Mitgliedsnummer.: 2.213 Mitglied seit: 18 Mär 2005 ![]() |
Guten morgen,
ich wollte euch mal den Bericht der Neurologischen Ambulanz mitteilen. Zusammengefaßt lässt sich eine Funktionsstörung des zervikalen Myelon nicht sicher belegen. Allerdings sind die sehr lebhaften Muskeleigenreflexe an den Beinen und links am Arm bei fehlenden Bauchhautreflexen doch ein Hinweis auf eine Pyramidenbahnstörung. Im rechten Arm sind nur sehr schache Reflexe festzustellen. Auch wenn keine sensiblen Defizite vorliegen, ist es meines Erachtens sehr wahrscheinlich, das es sich um Irritationsphänomäne des zervikalen Myelons handelt die für die Mißempfindungen in den Beinen verantwortlich sind. Was kann ich tun das sich das ganze nicht verschlimmert, eine Antwort darauf konnte man mir nicht geben. Meint ihr Sport ist jetzt angesagt oder sollte man das besser erstmal unterlassen. viele grüsse Sharon |
![]() |
![]() ![]() |