
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Gabsmu |
Geschrieben am: 27 Nov 2006, 13:54
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 57 Mitgliedsnummer.: 3.563 Mitglied seit: 23 Okt 2005 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
derzeit mach ich fleißig Pilates und Yoga, tut gut. Was ich nun feststelle ist oft, dass wenn ich Muskelaufbau an den Geräten machen, einiges nicht gut tut, aber ich weiß nicht, welches Gerät es nun war. Gibt es eine Liste mit Erklärungen im Internet für diese Geräte und wozu sie helfen? Ich habe das Gefühl, ich habe keine geschulten Leute um mich. Könnt Ihr mir ein paar Tips, bzw. Links geben, was für die HWS wirklich gut ist? Merci Gabsmu :kopf |
ekieh |
Geschrieben am: 27 Nov 2006, 14:04
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 323 Mitgliedsnummer.: 4.654 Mitglied seit: 10 Feb 2006 ![]() |
Hallo Gabsmu,
ich denke, jeder reagiert anders auf das Gerätetraining. Wichtig ist sicher am Anfang wenig Gewicht und viele Wiederholungen zu machen, damit sich die Tiefenmuskulatur aufbauen kann; erst wenn du dort stabil genug bist, geht man an die Krafteinheiten. So hat es mir mein Trainer erklärt, der Sportwissenschaften studiert hat und bei dem ich mich wirklich gut aufgehoben fühle. In meinem Studio ist auch immer ein Trainer anwesend, der eingreift falls jemand eine Übung falsch macht. Gibt es bei dir vielleicht eine KG-Praxis, die med.Gerätetraing anbietet? Dann könntest du dir dort Übungen zeigen lassen und sie im Fitnessstudio weitermachen. Oder gibt es ein anderes Studio, in dem es besser läuft und du trotzdem Pilates und Yoga machen kannst? Aber viellicht muss das Trainig ja auch garnicht sein, denn wenn du regelmäßig Yoga und Pilates machst, baut das ja auch die Muskeln auf. Liebe Grüße, Heike |
parvus |
Geschrieben am: 27 Nov 2006, 20:02
|
||
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Huhu Gabsmu :winke
Bist Du in einem Studio und dort eingewiesen worden? Vielelicht sprichst Du mit Deinem Doc einmal darüber ein MTT an Geräte Rezept zu bekommen und vor allem damit an einen Therapieplatz gehen, wo Physiotherapeuten (also geschulte Menschen) Dich richtig einweisen können. In der AHB durfte ich auch nach drei Wochen in die "Muckibude". Dort allerdings habe ich nahezu die Geräte benutzt ohne Gewicht aufzulegen. Es kam bei mir nach der OP vielmehr darauf an, gewisse Bewegungsabläufe zu trainieren und auch dadurch die Muskulatur wieder in Schwung und in Kraft zu bekommen :z Manchmal ist weniger mehr :streichel Grüßle parvus :winke |
||
Jürgen73 |
Geschrieben am: 27 Nov 2006, 20:13
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Gabsmu,
du schreibst in deinem Profil, das du schon eine Rehamassnahme hattest. Da müsste doch auf deine Probleme eingegangen worden sein, und da müsstest beim MAT Gerätetraining verschiedene Geräte, die für dich geeignet sind, benutzt haben. In meiner Rehamassnahme für die HWS gab es überwiegend Wassergymnastik und Dehnungsübungen, eventuell mit einem Theraband. An Geräten für die HWS dufte ich Butterfly, reverse Butterfly und Schulterpresse benutzen. Da ich jetzt in einem Billig-Fitnesscenter mit Computer-Therapieplan trainiere werde ich dir mal die Geräte aufschreiben, die für mich geeignet sein sollen: Butterfly reverse, Rückenstrecker, Crunch, Schulterpresse, Schulterheben. |
Gabsmu |
Geschrieben am: 28 Nov 2006, 11:03
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 57 Mitgliedsnummer.: 3.563 Mitglied seit: 23 Okt 2005 ![]() |
Hallo Danke für Eure Antworten,
in der Reha hatte ich supergute Geräte, die jetzt allerdings in meinem billigen Fitnesstudio nicht sind. Daher mache ich mit wenig Gewicht (15-20 kg) so alles Mögliche. Zum Aufwärmen mache ich Crosstrainer od. Laufband oder Fahrrad. Dann die Schulterübungen mit dem Gerät, wo man die Gewichte hinter und vor den Schultern nach unten zieht. Butterfly ist gar nicht gut für mich. Dann Pullover, kennt das jemand? Mein Therapeut sagte, lass das bloss. Ich werde das mit dem Rezept probieren und in ein Fachcenter gehen, das ist eine gute Idee. Danke. Ich wollte eigentlich, wenn möglich einen Link bei dem beschrieben wird, was das Gerät genau aufbaut, gibt es sowas? Gruß, schönen Tag Gabriele :sonne |
Jessica |
Geschrieben am: 28 Nov 2006, 15:36
|
||
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 76 Mitgliedsnummer.: 2.516 Mitglied seit: 31 Mai 2005 ![]() |
Hallo Gabriele, wenn in Deinem Studio tatsächlich niemand ist, der Dir erklären kann, wofür die einzelnen Geräte genau sind und was Du besser läßt, dann spricht das nicht unbedingt FÜR das Studio. Ich kenne Geräte, an denen ist immer eine Zeichnung, auf der die entsprechenden Muskeln gekennzeichnet sind, die Du trainierst. Sicher gibt es im Internet auch irgendwo Seiten, auf denen Geräte genauer beschrieben werden, aber ich glaube nicht, daß das ausreicht. Geschultes Personal, welches Dich anleitet und korrigiert, ist mMn wichtig. Wenn Dir das Gerätetraining nicht gut tut, sprich das im Studio an und wenn Du da keine kompetente Hilfe bekommst, wechsle lieber das Studio. lG Jessica |
||
![]() |
![]() ![]() |