
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
bobbo1 |
Geschrieben am: 19 Okt 2006, 12:05
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 100 Mitgliedsnummer.: 4.551 Mitglied seit: 31 Jan 2006 ![]() |
Hallöchen ;)
melde mich mal wieder! Da meine Beschwerden im Lendenwirbel immer stärker werden, durch die Kontaktarthrose am Kreuzbein, frage ich an, wer von euch auch soetwas hat und wie/welche Behandlungsmethoden es gibt?Das Gehen schmerzt mir bei jedem Schritt mitlerweile, obwohl ich sportl. sehr aktiv bin, jedoch da muß ich auch kürzer treten, da ich alles unter Schmerzen mache. Mein Rentenantrag läuft, hätte eigentlich morgen Gutachtertermin, hat sich um 4 Wochen verschoben, da der Arzt krank sei. Gutachter-Arzt: Chirugie, Sportmedizin, hoffe er erkennt meine Probleme Liebe Grüße bobbo1 ;) |
Ralf |
Geschrieben am: 20 Okt 2006, 18:56
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Hallo bobbo1,
wo besteht denn die Arthrose, im Übergang zum Iliosakralgelenk? Sicherlich kann man dort mit Cortison etwas ausrichten, um die Entzündung zu stoppen. Ob man langfristig was machen kann, weiß ich auch nicht genau. Was sagen denn die Ärzte dazu? Liebe Grüße Ralf :winke |
bobbo1 |
Geschrieben am: 21 Okt 2006, 08:16
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 100 Mitgliedsnummer.: 4.551 Mitglied seit: 31 Jan 2006 ![]() |
Hallo Ralf,
Lt. Röntgenbilddiagnose: Intitiale ventrale Wirbelverschiebung L4zuL5 um 2mm. ZWR Verschmälerung L5/S1. Beginnende vermehrte Facettensklerosierung L3-S1. Megaquerfortsatzbildung L5 links mit Kontaktarthrose zum Kreuzbein. Das war vom April 06. Habe Termin beim Ortho. Es ist manchmal unerträglich. Habe mir Tramal geholt, jedoch gehe ich damit vorsichtig um. L.G. Bobbo1 |
Ralf |
Geschrieben am: 21 Okt 2006, 08:53
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Huhu bobbo1,
für mich hört sich das nach einer OP an. Meiner Meinung nach solltest Du versuchen, ein MRT zu bekommen und zusammen mit den Röntgenbildern einen Termin beim Neurochirurgen machen. Die Wucherung des Querfortsatzes muss ja schon gewaltig sein, wenn er das Kreuzbein erreicht. Liebe Grüße und gute Besserung Dir Ralf :winke |
bobbo1 |
Geschrieben am: 21 Okt 2006, 09:06
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 100 Mitgliedsnummer.: 4.551 Mitglied seit: 31 Jan 2006 ![]() |
Hallo Ralf,
kannst du mir was genaueres über eine OP berichten? Gruß bobbo1 ;) |
Ralf |
Geschrieben am: 21 Okt 2006, 10:13
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Huhu bobbo,
nee, da kann ich Dir nix zu sagen, bin ja kein Arzt :z Aber knöcherne Wucherungen werden in der Regel abgefräßt. Zusätzlich wäre zu überlegen, den Bereich L4/L5 zu versteifen, oder evtl. mit Coflex, DIAM oder X-Stopp zu stabilisieren. Soweit meine Überlegungen dazu. Aber das wird Dir mit Sicherheit dann der NC sagen, wie vorgegangen werden muss. Liebe Grüße Ralf :winke |
![]() |
![]() ![]() |