Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> neuer Befund, brauche Erklärung
Matthias 45
Geschrieben am: 17 Okt 2006, 14:19


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 4.188
Mitglied seit: 29 Dez 2005




Hallo Ihr,

ich war letzte Woche ein neues MRT machen. War übrigens so ein Grät mit 70 cm Durchmesser. Wirklich angenehm :z . Man kommt sich fast so vor als wäre es nur ein CT-Gerät.
Neben allerhand Zeugs, welches ich im Lexikon gefunden habe, macht sich bei mir eine ausgeprägte aktivierte Spondylochondrose bemerkbar. Was heißt aktiviert? Bildet sich jetzt die knöcherne Brücke? Was ist der Conus medullaris? :frage
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

Viele Grüße
Matthias
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 17 Okt 2006, 14:28


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin Mathes :D


Spondylochondrose aktivierte
QUOTE
Die sog. Spondylochondrose ist eine Erkrankung, die von geschädigten Bandscheiben auf die Deck- bzw. Grundplatte und die Randleisten benachbarter Wirbel übergreift. Dadurch kann es langsam zu sekundärem Randwulst, Spangen- u. Spornbildung und klinisch zu eingeschränkter Wirbelsäulenbeweglichkeit, Zwangshaltungen, evtl. auch zu einer Nervenwurzelentzündung kommen.


So aktiviert heist nix anderes das es schön am Wuchern ist, also nicht so schön.


Was ist der Conus medullaris?
QUOTE
Die zentral gelegene Öffnung der Wirbelknochen bildet den Wirbelkanal, der dem darin liegenden Rückenmark und seinen Häuten Schutz bietet. Dieses reicht vom Abgang des ersten Halsnerven bis zum sog. Conus medullaris, der beim Erwachsenen in Höhe des 1. Lendenwirbels endet.

Noch en Bildchen dabeiAngefügtes Bilddamit man auch sieht wo das Ding sitzt.

Harro :winke
PMUsers Website
Top
Matthias 45
Geschrieben am: 17 Okt 2006, 14:38


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 4.188
Mitglied seit: 29 Dez 2005




Hallo Harro,

danke für die schnelle Erklärung.

Viele Grüße aus Berlin
Matthias
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 7.0984 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version