
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Matthias 45 |
Geschrieben am: 17 Okt 2006, 14:19
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 62 Mitgliedsnummer.: 4.188 Mitglied seit: 29 Dez 2005 ![]() |
Hallo Ihr,
ich war letzte Woche ein neues MRT machen. War übrigens so ein Grät mit 70 cm Durchmesser. Wirklich angenehm :z . Man kommt sich fast so vor als wäre es nur ein CT-Gerät. Neben allerhand Zeugs, welches ich im Lexikon gefunden habe, macht sich bei mir eine ausgeprägte aktivierte Spondylochondrose bemerkbar. Was heißt aktiviert? Bildet sich jetzt die knöcherne Brücke? Was ist der Conus medullaris? :frage Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. Viele Grüße Matthias |
Harro |
Geschrieben am: 17 Okt 2006, 14:28
|
||||
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin Mathes :D Spondylochondrose aktivierte
So aktiviert heist nix anderes das es schön am Wuchern ist, also nicht so schön. Was ist der Conus medullaris?
Noch en Bildchen dabei Harro :winke |
||||
Matthias 45 |
Geschrieben am: 17 Okt 2006, 14:38
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 62 Mitgliedsnummer.: 4.188 Mitglied seit: 29 Dez 2005 ![]() |
Hallo Harro,
danke für die schnelle Erklärung. Viele Grüße aus Berlin Matthias |
![]() |
![]() ![]() |