Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Training an Geräten
enibasgnutrah
Geschrieben am: 02 Okt 2006, 19:17


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 6.531
Mitglied seit: 22 Aug 2006




Hallo, :winke
habe 2 BVF im LWS-Bereich und soll lt. Orthopäde, Physiotherapeuten u. Fachliteratur unbedingt die Rücken- u. Bauchmuskulatur trainieren. Habe seit längerem einen Vertrag im Frauenfitnessstudio und nun habe ich mein Trainingsprogramm auf die Situation abstimmen lassen, dort ist eine Physiotherapeutin (früher Rehazentrum), die hat mir einen neuen Plan für die Geräte zusammengestellt. Hat jemand Erfahrung in diesem Bereich und kann mir zusätzliche Infos bzgl. Geräte geben z.B. was man unbedingt lassen sollte oder was besonders gut ist? Ich verlasse mich nicht so gerne auf nur eine Person, obwohl ich ein gutes Gefühl habe bzgl. Kompetenz. Leider gibt es kein Buch, welches auf dieses Thema eingeht, die Fachliteratur zu Bandscheibenvorfällen ist reichhaltig, aber habe bisher kein Buch mit Abbildungen zu Gerätetraining nach BVF gefunden. Dabei wird auch von Physiotherapeuten das Gerätetrainung sehr empfohlen. Zusätzlich mache ich noch Pilates, das tut recht gut.

Gruß und Danke!

enibasgnutrah :sch
PMEmail Poster
Top
samariter68
Geschrieben am: 02 Okt 2006, 19:24


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 359
Mitgliedsnummer.: 5.640
Mitglied seit: 14 Mai 2006




Guten abend,

ich hab heute das dritte mal training an geräten gemacht,kann also noch nichts zu sagen.auf jeden fall bin ich höllisch vorsichtig und höre permanent auf meinen rücken.bis jetzt funktionierts ganz gut,auch wenn meine beschwerden sich wieder leicht verschlechtern ???
denke aber mal nicht,das es vom training kommt


LG
Micha
PMEmail PosterUsers WebsiteAOL
Top
micha2030
Geschrieben am: 02 Okt 2006, 19:46


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 2.290
Mitglied seit: 12 Apr 2005




Hallo,
Also bei mir bin ich ganz sicher, dass der Crosstrainer der Hauptauslöser war.
Das war mein liebstest Gerät und ich hatte es ca. 4x wöchentlich eine 3/4 Std. gemacht.
Der Cross-Trainer gilt eigentlich als problemloses sehr gutes Gerät (wurde mir vom Orthopäden bestätigt). Insofern glaube ich, dass bei mir eine individuelle Schwäche vorliegt.
Nur, dass weiss man erst hinterher...insofern sind Erfahrungen mitunter nur begrenzt übertragbar .. ich habe jetzt nach 1 1/2 Jahren wieder mit dem Geräte-Fitness angefangen... und alles ganz vorsichtig... wenig Belastung und erst mal beobachten was mit mehr oder weniger liegt.
Und den Rat möchte ich weitergeben.
Gruss
Michael
PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 02 Okt 2006, 19:47


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo enibasgnutrah,
ich trainiere seit ca. 3 Jahren in Fitnessstudios. Dieses wurde mir in meiner ersten Reha empfohlen. Da ich nie Sport oder ähnliches gemacht habe (ausser radfahren und schwimmen), sollte ich meine Rückenmuskulatur aufbauen.
Ich denke, wenn du in einem Fitnesstudio mit einem Physiotherapeuten bist, solltest du da gut aufgehoben sein. Ich wurde in meinem Fitnessstudio mit einem Physiotherapeuten immer sehr beraten.
Aus privaten Gründen bin ich in einem Billigstudio gewechselt. Dort trainiere ich nach einem von einem Computer ausgestellten Trainingsplan. Hiermit komme ich auch sehr gut zurecht.
Die Geräte sollte dir dein Physiotherapeut erklären können. Auf keinen Fall solltest du aus Ehrgeiz zuviel Gewichte auflegen. Auch wenn es Anfang vielleicht lächerlich ist, mit Gewichten von 10 Kg zu arbeiten. In den Rehaeinrichtungen wird es auch nicht anders gehandhabt.

Hast du schon mal eine Rückenschule besucht? Dort kann einem auch einiges gezeigt werden. Gerade auch Frauen können bei der Hausarbeit schon viel falsch machen.

Jürgen
PMUsers Website
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 02 Okt 2006, 19:51


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




ich sehe gerade das micha2030 noch schneller war.

Zu dem Crosstrainer kann ich nur folgendes sagen:

Laut meinem Computerausdruck ist der Crosstrainer für rückengeschädigte nur bedingt geeignet. Ich habe auf diesem Gerät keine Probleme. Allerdings in höchstens 15 Minuten.

Jürgen
PMUsers Website
Top
wi-ro
Geschrieben am: 02 Okt 2006, 20:14


bekennender Rockfan
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.450
Mitgliedsnummer.: 3.088
Mitglied seit: 28 Aug 2005




hallo enibasgnutrah,

erstmal herzlich willkommen im Forum :klatscht

gut das es "kopieren und einfügen" gibt, sonst hätt ich mich bei "enibasgnutrah" garantiert verschrieben. :B (was bedeutet das ?)

Grundsätzlich kannst Du fast alle Übungen im Fitnesstudio machen bis auf das Gerät mit dem "Rumpfdrehen" (keine Ahnung wie das heist)

Cross-Trainer ist wie Nordic-Walking, nur nomalerweise schneller, aber das ist ja einstellbar, Luafband sollte ebenfalls mit NC oder orthopäde abgestimmt sein.

Ich hatte vor meinem BSV an der LWS schon Gerätetraining gemacht wegen BSV HWS, in Absprache mit meinem NC (Neurochirurg) und Ortho. Der BSV LWS wäre dann wohl schon viel früher gekommen.
Ich gehe in ein Fitness-Studio in einem KKH, alles erfahrene Pysios. ich bin das erste mal 8 Wochenm nach der OP wieder in das Studio, und wir haben einige Übungen verändert, und Gewichte reduziert, die sind jetzt aber höher als vor der OP.

Ansonsten, mach was Dir Spass macht, optimal ist Rückeschwimmen, Nordic-Walking oder da es auf Winter zugeht, Ski-Langlaufen. Wenn Du es bei der ersten Übung nicht übertreibst wird Dir Dein Körper schon mitteilen was ihm gefällt.

Gerald :winke
PM
Top
thomas63
Geschrieben am: 03 Okt 2006, 09:02


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 154
Mitgliedsnummer.: 5.328
Mitglied seit: 10 Apr 2006




Hi,

guten Morgen!

Seit meinem ersten BSV vor 3 Jahren (HWS) trainiere ich regelmäßig an den Geräten in einer KG Praxis.

@wi-ro

QUOTE
Grundsätzlich kannst Du fast alle Übungen im Fitnesstudio machen bis auf das Gerät mit dem "Rumpfdrehen" (keine Ahnung wie das heist)

wenn es das Gerät ist, wo man im sitzen Drehungen durchführt habe ich genau das Gegenteil gehört.
Mir tut es sehr gut und ist auch sehr zu empfehlen.

Meine persönliche Meinung ist, solange man bewußt auf den Körper achtet (nie gegen den Schmerz) und es nicht übertreibt gehen fast alle Geräte.

Ohne das Training + Klettern :P wären die beiden anderen BSV's (HWS + LWS) garantiert nicht so schnell und problemlos überstanden.

Ein Gerät fehlt leider, dat Antistreßding! :rolleyes:

Gruß :winke

Thomas
PM
Top
bröselchen
Geschrieben am: 03 Okt 2006, 11:12


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 146
Mitgliedsnummer.: 4.943
Mitglied seit: 05 Mär 2006




Hallo und herzlich willkommen hier!

Ich bin auch in einem Studio mit Trainern die Ahnung haben :D .

Die passen da schon mächtig auf, das nichts passiert. Wichtig ist, das du mit wenig kilos anfängst, wie Jürgen schon gesagt hat. Ansonsten sagen dir die Trainer und dein Rücken was geht und was nicht.
So ist es auf jeden Fall bei mir.

Was ich zB nicht machen darf ist eben dieser Cross-Trainer, weil da zuviel Bewegung und Drehung in der WS ist, und diese Bein-Maschine, bei der man nach außen drückt. Ansonsten hab ich noch keine Einschränkungen (hab aber auch noch nicht alle Geräte durch).

Ich denke, das du unter fachkundiger Anleitung recht schnell deinen Weg findest!
Man lernt ja auch mit mit der Zeit... :laugh


@wi-ro:
Lies mal den namen rückwärts, ich denke, das du dann schnell drauf kommst. :z
PMEmail Poster
Top
enibasgnutrah
Geschrieben am: 03 Okt 2006, 15:52


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 6.531
Mitglied seit: 22 Aug 2006




Hallo, :winke
allen, die auf meinen Beitrag geantwortet haben ein herzliches Dankeschön!
Ich habe vor - so wie ihr es empfohlen habt - sehr vorsichtig zu sein beim Training. In der Tat wenig Gewichte auflegen (damit habe ich kein Problem, sollen andere doch lächeln) und auf den Körper hören, was ihm bekommt und was weniger. Die Physiotherapeutin hat mir bei jedem Gerät erklärt, was es positiv bewirken soll. Bzgl. Crosstrainer habe ich für mich persönlich keine Bedenken, da ich nur zum Aufwärmen ca. 10 Min. eingeplant habe und Laufen war auch in der akuten Schmerzphase nie ein Problem, Nordic Walking werde ich bald wieder aufnehmen. Der Tipp mit der Rückenschule ist gut, ich habe von anderen auch gehört, dass man das als Kurs mal machen soll, auch Geschirrspülmaschine-Ausräumen läuft dann anders ab als zuvor. Habe allerdings berufsbedingt wenig Zeit, muß also einteilen, was machbar ist (Gerätetraining, Pilates, Nordic Walking). Vielleicht gibt es bzgl. Rückenschule ein gutes Buch mit Abbildungen.
Wenn Ihr noch weitere gute Ratschläge für mich habt, würde ich mich darüber freuen! Nochmals vielen Dank!

enibasgnutrah
PMEmail Poster
Top
wi-ro
Geschrieben am: 03 Okt 2006, 15:59


bekennender Rockfan
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.450
Mitgliedsnummer.: 3.088
Mitglied seit: 28 Aug 2005




Hallo,

jetzt hat es der "einfach strukturierte Nordhesse" auch verstanden, noch ne "Sawespe"

der Vorteil an kleinen Gewichten "kleine aber starke Muskeln"

Angefügtes Bild

es muss ja nicht jeder so aussehen :r

Gerald :winke
PM
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2113 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version