Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Schlafen bei HWS-Syndrom
kleinepalme
Geschrieben am: 09 Okt 2006, 20:28


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 6.965
Mitglied seit: 09 Okt 2006




Hallo alle,
bin neu hier, weil mein Arzt bei mir heute "cervicale Migräne bei HWS-Syndrom" diagnostiziert hat. Hat mir eine Spritze gegen die Schmerzen gegeben, was auch schlagartig geholfen hat, außerdem Krankengymnastik verordnet, was ich gleich morgen in Angriff nehmen werde.
Jetzt habe ich noch eine Frage..: WIe schlafe ich heute nacht am Besten, bzw. was tut meinem Halswirbel (es handelt sic bei mir um den 2. Halswirbel) am besten? Ist da eine Nackenrolle ohne richtiges Kopfkissen besser als normales Kissen?

Ich brauche eure Hilfe, bin sozusagen ein "Neuling" und hatte heute nicht die Nerven mit richti schlau zu machen.Hoffe ihr könnt mir da Tipps geben..



Liebe Grüße,

KleinePalme
PMEmail Poster
Top
tahqar
Geschrieben am: 09 Okt 2006, 20:52


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 517
Mitgliedsnummer.: 6.962
Mitglied seit: 09 Okt 2006




hi kleine palme,

ich bin zwar auch neu hier, aber schon einiges an hws erfahrung( 2 op´s an selbiger).

nackenrolle ist nicht so dolle, du solltest dir ein kissen aus dem orthopädischen fach geschäft besorgen und mit diesem schlafen. das wird die die ersten tage einige probleme bereiten. da totalke entspannung der muskeln in der nacht meist muskelkater zur folge hat. den namenbzw. die marke des kissens sende ich die per mail, da ich nicht weiß wie es hier mit solchen sachen gehandhabt wird.

in dem sinne eine trotzdem angenhemes schlafen

grüße tahqar
PMEmail Poster
Top
ilva
Geschrieben am: 09 Okt 2006, 21:21


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 298
Mitgliedsnummer.: 6.150
Mitglied seit: 10 Jul 2006




Hallo liebe KleinePalme :winke

HERZLICH WILLKOMMEN hier zunächst - und unter den "Leidensgenossen" - aber auch MUTMACHERN :D Schön, dass Dir die Spritze geholfen hat! - Für die KG ab morgen die allerbesten Wünsche, aber bitte VORSICHT-keine "EinrenkManöver" erlauben... und sich sofort melden, wenn bei der Behandlung was schlimmer wird!

So, nun zu Deiner Frage: SCHLAFEN für die HWS. Nun, wenn c2 bei Dir betroffen ist rate ich mal, dass Dir die Nackenrolle (wie Vielen hier) nicht sehr gut tut. Dadurch kommt es nämlich oft zu einer Überstreckung des Kopfes (nach hinten), was den Nacken verkürzt - und so Manches zusätzlich blockieren kann. Ich denke, um den Versuch kommt man trotzdem nicht herum, was einem persönlich am besten tut.

Leider wurde ich auf meiner Suche auch noch nicht ganz fündig (ich habe einen BSV c5/c6, der vor 7 Wochen operiert wurde). Zumindest weiss ich inzwischen, was mir NICHT guttut. Vielleicht sind auch einige Hinweise für Dich hilfreich:

Nachts kann man die Bewegungen leider nicht kontrollieren (sofern man wirklich SCHLÄFT, was Dir trotz Deiner Schmerzen wirklich zu wünschen bleibt). Bei mir werden dadurch Arme/Hände, teils Gesichts beim Schlafen oft noch immer taub, wenn der Kopf zuviele Freiheitsgrade hat.

- Vielen tut ein "spezielles Nackenkissen" (weiss nicht ob ich den Firmennamen erwähnen darf...) gut - MIR leider NICHT, denn der Kopf kann trotzdem beliebig nach rechts und links fallen, obwohl er in einer schönen Mulde liegt. Auf jeden Fall würde ich Dir raten, nicht sofort eines zu kaufen. Vorher möglichst versuchen, ausleihen... (sofern machbar) Die sind nämlich ziemlich teuer. Wäre daher schade, wenn Du damit gar nicht zufrieden bist...

- Schlafen mit einer "Halskrause" (oder gar am schlimmsten wars mit einer "Philadelphia-Orthese" :hair ) finde ich ganz furchtbar, wobei es meist bei mir an den Austrahlungen in den Armen lag. Ich empfand es so, als würde der Nacken gegen den Übergang zur BWS verschoben - morgens quoll mir Eiter aus den Augen (...) und vor allem bekam ich schlimmere Schmerzen in Schulter und Armen. Wenn Du diese Ausstrahlungen nicht hast, bzw. lokal Dein Nacken betroffen ist, kann eine "leichte" Halskrause nachts vielleicht gut wärmen und zusätzlich stabilisieren...

- z.Zt. schlafe ich mit einem "Nackenhörnchen" aus Dinkelfüllung. Das wärme ich oft im Ofen an und geniesse die wohlige Wärme. So spüre ich eine angenehme Durchblutung. Mir tut das gut und beruhigt. Allerdings bin ich noch nicht so ganz zufrieden, weil die Hörnchen mir bisher oft zu HOCH und prall sind. Ich hatte zunächst eines probiert, das leider sehr HOCH war - beim Liegen die HWS zwar in die Länge zog, aber leider einen gewissen Knick (Rtg oben) verursachte. Das provozierte auch weitere Schmerzen - und nachts (nachdem ich meine "Dämmer"-Kapsel LYRICA genommen hatte) warf ich es meist unter dem Schlafen zu Boden, wie ich erst morgens bemerkte. Ich denke aber, dass ich noch eines versuchen würde, sobald ich ein niedrigeres und nachgiebigeres finden würde.

- heute habe ich mir ein "Seitenschläferkissen" (schlauchartig...) besorgt. Meine Hausärztin riet mir zuletzt dazu. Es sieht gemütlich aus. Allerdings kommt es darauf an, ob Du auf der Seite überhaupt schlafen kannst. - Vielen hier ist das nämlich gar nicht möglich. Bei mir war das vor der OP auch so. Nun gehts wenigstens schon auf einer Seite. Diese Nacht werde ich also dieses neue Seitenschläfer-Kissen ausprobieren.

Soweit zu meinen bisherigen Erfahrungen. Ich bin schon selbst sehr neugierig, was Dir darauf noch hier im Forum geraten wird. In jedem Fall lohnt sich, die bisherigen Infos dazu zu lesen (sobald Du mal mehr Gelegenheit hast). Wichtig aber bleibt zu bedenken: JEDER REAGIERT ANDERS - probieren muss man selbst.

Alle lieben Wünsche inzwischen von Ilva :streichel

PMEmail Poster
Top
Eumel1979
Geschrieben am: 10 Okt 2006, 09:40


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 923
Mitgliedsnummer.: 6.330
Mitglied seit: 02 Aug 2006




Hallo,

habe auch schon vieles probiert. Von Rolle, über Kissen, oprthopädisches Nackenkissen, sogar mit Gel und Wasser drin. Bin ich aber nich mit klar gekommen. Schlafe derzeit mit einem - schon recht platt gelegenen - Nackenhörnchen. Finde das unterstützt ganz gut und liege da doch recht "fixiert", so daß ich nicht zu viel unkontrolliert bewege...

Aber, wie die anderen schon sagen: ausprobieren!!!

Viel Glück und gutes Nächtle! (Könnte jetzt auch :bank )

LG eumel
PMEmail PosterUsers Website
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1779 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version