
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
vun-de-palz |
Geschrieben am: 30 Sep 2006, 10:45
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 11 Mitgliedsnummer.: 6.867 Mitglied seit: 30 Sep 2006 ![]() |
Hallo erstmal,
ich habe nach einer cortisonbedingten Osteoporose mehrere Wirbelsäulenfrakturen mit erheblichen Schmerzen. Betroffen sind sowohl die BWS als auch die LWS. Eine Kyphoplastie scheitert nun an einer ich zitiere den Arztbrief: "Bandscheibenverlagerung nach intravertebral" - oder ist intervertebral gemeint? Was ist damit gemeint? Was bedeutet dieser Begriff? Oder weiß gar jemand was man da ansonsten machen kann? Grüsse aus der Pfalz Rüdiger |
parvus |
Geschrieben am: 30 Sep 2006, 14:22
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Huhu Rüdiger und willkommen hier im Forum :winke
ich denke es wird intervertebral heißen = zwischen den Wirbeln gelegen (so wird es hier auch im Lexikon, auf der Homepage,oder oben rechts anzuklicken, definiert). Kyphoplastie: Hauptsächlich wird die Kyphoplastie zur Stabilisierung von Wirbelfrakturen eingesetzt, insbesondere bei Patienten mit Osteoporose. Wenn eine Bandscheibenverlagerung dahingehend vorliegt, so wird wohl auch diese zunächst zu behandeln sein. Warum aber alles daran scheitert, hmmmm, das muss Dir ein Arzt näher erklären. Da Du auch BWS- Probleme dabei hast so möchte ich Dir empfehlen, evtl. einmal mit Dr. Rosenthal in Bad Homburg im Taunus Kontakt aufzunehmen, er soll, laut Forum, wohl ein Spezialist in Sachen BWS sein! Was natürlich bei Osteoporose geht und nicht geht, entzieht sich meiner Kenntnis, jedoch vermag ich zu hoffen, dass Du innerhalb des Forums noch Tipps bekommen kannst :z Ansonsten lese Dich einmal so nach und nach ein wenig duchs Forum und bei speziellen Themen kannst Du, oben rechts die Lupe, auch Deine Fragen stichwortmäßig eingeben, dann werden Dir bereits behandelte Themen aus dem Forum, zum Stichwort angezeigt. Ich wünsche Dir viele brauchbare Infos hier und vor allem auch einen regen und fruchtbaren Austausch! Grüßle parvus :winke |
Anna59 |
Geschrieben am: 02 Okt 2006, 08:47
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 46 Mitgliedsnummer.: 6.618 Mitglied seit: 01 Sep 2006 ![]() |
Hallo Rüdiger,
möchte dich auch willkommen heissen hier im Forum. Habe hier auch viele Tips und Hilfe bekommen. Das Lexikon und die Suchetaste sind sehr hilfsreich. Bin auch aus der schönen Pfalz Gruß Anna ;) |
MartinaW |
Geschrieben am: 03 Okt 2006, 16:05
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.023 Mitgliedsnummer.: 5.448 Mitglied seit: 21 Apr 2006 ![]() |
Hallo Rüdiger,
als medizinisch inzwischen zwangsläufig gebildete BWS/HWS/LWS/ISG-Geschädigte interpretiere ich einfach mal intravertebrale Bandscheibenverlagerung bedeutet in einem Osteoporosefall: "Das Bandscheibengewebe hat sich zum Teil in den kaputten, zusammengebrochenen Wirbelkörper verlagert", das könnte heißen, dass kein Knochen-Material zur Abgrenzung des Wirbelkörpers für eine Auffüllung mit Knochenzement (wird ja normalerweise bei Kyphoplastie in den WK-Hohlraum gespritzt) vorhanden ist und die Bandscheibe an sich schon total verformt und danach nicht mehr funktionstüchtig ist...? Das ist meine Hypothese zur Interpretation, Gruß Martina |
![]() |
![]() ![]() |