
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Steffi |
Geschrieben am: 28 Sep 2006, 09:28
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 124 Mitgliedsnummer.: 131 Mitglied seit: 06 Feb 2003 ![]() |
Hallo,
ich bin jetzt ein bißchen verunsichert ob ich im richtigen Forum bin? Hab aber wirklich gesucht :rolleyes: Ich habe leider einen zweiten Bandscheibenvorfall direkt über den ersten (L5/S1). Naja zu den Schmerzen brauche ich wohl in diesem Forum nicht viel zu schreiben ??? (Leidensgenossen) Zur Zeit bereitet mir das Auto fahren sehr große Probleme. Da in meinem Fahrzeug (Peugeot 206) der Sitz ziemlich nach hinten geneigt ist, habe ich immer während der Fahrt und danach (beim aussteigen seh ich aus wie 90) ziemliche Schmerzen. Man kann zwar den Sitz höher einstellen, was aber auch nur ein bißchen geht, da ich schon 1,76 cm groß bin und sonst um Kopfschmerzen zu vermeiden, jedem Schlagloch ausweichen müsste :sch Die gleiche Erfahrung habe ich mit einem Keilkissen gemacht (da wurde mir erzählt das sei verboten??????) Mir ist sogar schon die Frage eines Fahrzeugwechsels durch den Kopf geschossen, aber man kann ja schlecht nur noch Probe sitzen :heul Gibt es evtl. Fahrzeuge die nicht so eine starke Sitzneigung haben? (Naja einen weiß ich ja, den Fiat Doplo, aber der wäre nicht so mein Ding) Habt Ihr vielleicht einen Tip? Gibt es andere Kissen? Wäre sehr, sehr dankbar für jeden Tip, da ich tägl. mein Auto brauche. Liebe Grüße Steffi |
stoof |
Geschrieben am: 28 Sep 2006, 09:42
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 1.409 Mitglied seit: 02 Sep 2004 ![]() |
Hello!
Das Thema kenn ich, ich sag dir mal was ich so gemacht habe. 1) ich habe mir ein größeres Auto gekauft (höher) und zwar nen VW Touran, da sitzt man ganz anders drinnen 2) dann hab ich mir nen Recaro Orthopäd Autositz gekauft, da kann man alles mögliche verstellen, was am meisten hilft ist ist die Sitzheizung Punkt 1+2 ist aber ziemlich kostenintensiv 3) Was auch sehr hilfreich ist, ist mein Tensgerät, das nehm ich immer wenns mehr wehtut, das beste dabei ist das Gefühl das man noch was machen kann. 4) Früher hab ich auch noch einen Stützmieder verwendet, hat ein bisal geholfen Ich fahr zwar nachwievor sehr ungern aber es ist deutlich besser. Viel Glück ST |
wi-ro |
Geschrieben am: 28 Sep 2006, 10:07
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Steffi,
da hilft wirklich nur ein Fahrzeug- und oder Sitzwechsel. Je nach dem was Dir an Euronen zur Verfügung steht, optimal wären halt wirklich VAN's wie Touraun, Sharan usw. oder gehobene Mittelklasse wie MBW 5er, oder Audi A6, Schau dich mal um, die großen Limousinen wie A6, sind gebraucht (3-5 Jahre) billiger als man denken mag, mei A6 verbraucht im Schnitt auch nur 8,5 Ltr. (und ist in der Versicherung billiger als ein POLO) Es gibt sie sehr oft mit orthopädischen Sizten, wiel viele Vertreter wissen was gut ist. Gerald :winke |
Thinka |
Geschrieben am: 28 Sep 2006, 10:27
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 665 Mitgliedsnummer.: 3.878 Mitglied seit: 23 Nov 2005 ![]() |
hi!
ich fahre nen alten vw bus.mit nicht ausgelatschten sitzen.die sind auch nicht nach hinten geneigt und ich hab nach oben mit meinen 1,80 m gut platz,sowie jede menge beinfreiheit.auch muß ich die beine nicht so unangenehm nach vonre strecken :up ne sitzheizung hat das ding allerdings nicht.da ich es aber nur im sommer fahre,ist das ok..wenn mir irgendwie kalt ist,nehme ich zum teil meine moorwärmflasche mit.sieht zwar nicht hübsch aus(welcher hoschi packt moor in eine durchsichtige hülle??? :B ),erfüllt aber sehr angenem ihren dienst... wenn du es allerdings täglich eilig hast,ist ein alter vw bus sicherlich nicht das richtige :z liebe grüße thinka |
Steffi |
Geschrieben am: 28 Sep 2006, 10:32
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 124 Mitgliedsnummer.: 131 Mitglied seit: 06 Feb 2003 ![]() |
Hallo,
Mmmmm........ ??? Also die Tips sind soweit schon wirklich hilfreich!! Es wäre nur noch besser wenn es vielleicht ein wenig kleinere Autos gebe. Da ich tägl. mit dem Wagen fahren muß und die meißten Euros beim tanken drauf gehen ist so ein Van erstmal nicht drin. Dazu kommt das mein Auto eigentlich unser Zweitwagen ist. Mein Mann fährt einen Renault Kastenwagen, einen (sportlichen :laugh ) Zweisitzer. Darin kann ich eigentlich auch besser sitzen, aber immer zwei Kinder auf die Ladefläche binden ist auch nicht das wahre :P Da es sich hierbei auch um einen Diesel handelt und meine bessere Hälfte tägl. über 200 Km fahren muß, ist an Fahrzeugtausch nicht zu denken. Gibt es nicht vielleicht eine Alternative zu einem Van? Vielleicht auch unter 8 Liter? Kann man diese orthopädischen Sitze in jedem Auto nachrüsten? Fragen über Fragen........... :kinn LG Steffi P.S. Mit dem Tens komm ich irgentwie garnicht klar :hair |
wi-ro |
Geschrieben am: 28 Sep 2006, 10:44
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo,
Recaro hat für viele Autos eine Möglichkeit zum nachrüsten. Frag doch mal bei ATU oder ähnlichen Recaro-Sitz siehe hier ich würd erst mal schauen, ob der Sitz bei Dir passt, und was er kosten soll. Die andere Alternative wäre Autos aus der Sparte Kangoo, oder VW Caddy ist halt wie immer ne Preisfrage Oder eine Großen Diesel wie A6 , der verbraucht bei vernünftiger Fahrweise auch nur 6-7 ltr. aber dann haut die Steuer wieder rein. Gerald |
mag65 |
Geschrieben am: 28 Sep 2006, 11:53
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 561 Mitgliedsnummer.: 5.180 Mitglied seit: 27 Mär 2006 ![]() |
Hallo, Steffi!
Dein Problem kenn ich. Wir hatten bis vor kurzem einen Mazda Premacy. Da sitze ich richtig klasse drin, und da er so hoch ist, stellt auch das Ein- und Aussteigen kein Problem dar. Platz hatte ich auch in Massen (bin 1,80m). Der Verbrauch lag (wenn ich keinen Bleifuss habe) bei 7,5 Liter. Da konnte ich mit leben (und die Haushaltskasse auch). Wenn ich hauptsächlich Strecke gefahren bin, damit meine ich zwischen den Ortschaften hin und her und nicht Autobahn, brauchte ich nur zwischen 6,5 und 7 Liter. Seit kurzem habe ich einen Mazda 5. Mit dem bin ich aber nicht so gut zufrieden, der Verbrauch liegt erheblich höher. Der Sitzkompfort ist allerdings genau so gut. Liebe Grüsse Mag |
stoof |
Geschrieben am: 28 Sep 2006, 12:03
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 1.409 Mitglied seit: 02 Sep 2004 ![]() |
Warum kommst du mit dem TENS nicht klar?
Wenn s an den schlecht klebenden Pads liegen sollte hätt ich nen Tip |
roma |
Geschrieben am: 28 Sep 2006, 12:15
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 119 Mitgliedsnummer.: 4.410 Mitglied seit: 18 Jan 2006 ![]() |
hallo steffi,
da wir auch schon seit vielen jahren peugeot fahren, muß ich mal nachfragen was du für ein modell des 206 hast? wir fahren nur die modelle mit einer höhren austattungsvariante und da sind die sitze sehr gut, auch die lehnenverstellung. desweiteren gibt es da auch die sitzheizung. hatte bis vor einem jahr einen 106 als zweitwagen, da katte ich bei etwas längeren strecken auch deine probleme, so daß ich dann immer den etwas größeren genommen habe. die sitze waren beim 106 auch eher etwas zu weich und das macht halt die probleme, aber die neigung konnte ich mir auch gut einstellen (bin auch 1,72m) vielleicht hilft auch anstelle eines sitzkissens, eine lendenwirbesäulenstütze. gibt es auch als kissen. liebe grüße roma |
Steffi |
Geschrieben am: 28 Sep 2006, 13:30
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 124 Mitgliedsnummer.: 131 Mitglied seit: 06 Feb 2003 ![]() |
Hallo nochmal,
Mensch toll !! Ich freu mich wirklich über soviel tolle und interessante Antworten. Zu Gerald, vielen Dank für den Tip! Die Recaro Seite habe ich mir schonmal angeschaut. Die Preise sind erstmal auch nicht ohne, aber ich werde dem Tip mit ATU auch nochmal nachgehen! Danke! Zu Mag, vielen Dank, ich werde mir auf jedenfall mal einen Mazda näher anschauen. Jetzt hab ich ja schonmal einen Tip für einen sparsamen und nicht ganz so großen Wagen! Dank auch Dir :winke Hallo Stoof, mit den Tens komme ich nicht so klar, weil ich danach ein bißchen mehr Schmerzen habe, mein Krankengymnast meinte ich solle erst nochmal warten bis die Schmerzen nicht mehr ganz so schlimm sind und dann Tens nochmal versuchen. Zur Zeit macht er die Hanke-Technik und die hatte mir bei meinem ersten BSV auch schon sehr geholfen. Die Tens habe ich vom Schmerzarzt, wie auch Amitriptylin beta 10, dem ich auch sehr kritisch gegenüber stehe. :hair Aber kleben tun sie bis jetzt noch ziemlich gut. Hallo Roma, ich fahre einen Peugeot 206 Klima Cool Bj.2005, mehr wüßte ich jetzt nicht zu dem Modell ??? Aber die Sitze sind wirklich ziemlich (im Vergleich zum Kastenwagens meines Mannes oder dem Doplo meiner Freundin) nach hinten geneigt. Also die Fahrten mit dem Peugeot sind leider immer sehr schmerzhaft und beim aussteigen ist es besonders schlimm :braue Wo bekommt man dieses Lendenkissen? Liebe Grüße an ALLE!! Steffi |
![]() |
![]() ![]() |