
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Peng001blau |
Geschrieben am: 29 Sep 2006, 14:26
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 3.539 Mitglied seit: 20 Okt 2005 ![]() |
Hallo,
es geht hier um den Befund einer Arbeitskollegin, meiner Frau. Die ärmste hat leider keinen Internetanschluss. Kernspinbefund: Medial und rechts mediolateraler nach kranial aszendierender Bandscheibenprolaps L5/S1 mit intraspinalem und neuroforaminalem Nervenkontakt. Gleichzeitiger linkslateral extraforaminaler bis nach foraminal reichender Prolaps und Kontaktierung des linksseitigen Nerven foraminal und extraforaminal. Erhebliche hypertrophe Spondylarthrose in diesem Segment mit sekundär segmentaler Spinalkanalstenose und Einengung der Lateralrecessus sowie deutlichen bilateralen Facettgelenkergüssen. L4/5 bilaterales Bulging der dehydrierten Bandscheibe mit linksforaminaler Protusion. So, der Orthopäde, der 5. in einem Jahr, will eine Schmerztheraphie im Krankenhaus durchführen, ist Belegarzt. Eine SSPDA( Single Shot Peridual Anästesie, Injektion in den Spinalkanal und eine Nervenwurzelbehandlung, Periradikuläre Therapie, sowie hochdosierte Infusionen. Die Kollegin hat nie Krankengymnastik verschrieben bekommen, immer nur Schmerzmittel, und ist auch nicht arbeitsunfähig geschrieben. Ausfälle im linken Bein nehmen zu. Meine Bitte ist, mir den Befund zu übersetzen und eure Meinung ob die Schmerztheraphie überhaupt Sinn macht. Oder soll sie sich direkt an einen Neurochirugen wenden wegen den Nervenschmerzen und Ausfälle im linken Bein. Vielen Dank für eure Hilfe. Lutz |
parvus |
Geschrieben am: 29 Sep 2006, 15:38
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Huhu :winke
den Befund kann man über unser Forums-Lexikon und/oder auch googeln in der Regel gut erklärt bekommen :z Ansonsten würde ich Euch mit der Meinung, einen NCH aufzusuchen, unbedingt bestärken. Die Bilder dabei natürlich unbedingt mitnehmen!! Viel Erfolg :winke und alles Gute wünscht parvus |
thomas63 |
Geschrieben am: 29 Sep 2006, 23:13
|
||
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 154 Mitgliedsnummer.: 5.328 Mitglied seit: 10 Apr 2006 ![]() |
Hallo Lutz, ;) da kann ich Parvus nur unterstützen.
Da sollte unbedingt ein Fachmann (NC) mit dazu. Er kann zusätzlich die Nervenleitgeschwindigkeit messen. Viel Glück :up und alles Gute Thomas :winke |
||
Thomas 11 |
Geschrieben am: 01 Okt 2006, 19:47
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 95 Mitgliedsnummer.: 6.713 Mitglied seit: 14 Sep 2006 ![]() |
Sehe das genauso, unbedingt Zweitmeinung einholen!
Gruß :h |
Peng001blau |
Geschrieben am: 04 Okt 2006, 20:54
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 3.539 Mitglied seit: 20 Okt 2005 ![]() |
Hallo,
danke für die Antworten. Denke auch dass ein NCH sich die Frau anschauen sollte. Habe mir im Lexikon mal die Begriffe übersetzen lassen. Mir wäre aber sehr daran gelegen, wenn mir ein Bandi den Befund übersetzen könnte. Ist nur damit ich der Kollegin, doch eventuell Sch.... erzähle. Dank Lutz |
barbara57 |
Geschrieben am: 05 Okt 2006, 09:22
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hi Lutz,
in Kurzform (unvollständig, laienhaft): Bandscheibenvorfall in L5/S1 (nach rechts und links) Bandscheibenvorwölbung in L4/L5 Bedrängte Nerven, zusätzlich Einengung des knöchernen Kanals, in dem die Nerven von oben nach unten durch die Wirbelsäule laufen. Ich denke, eine PRT-Behandlung ist angebracht, würde aber - wie die anderen vorgeschlagen haben - AUF JEDEN FALL einen Neurologen oder Neurochirurgen aufsuchen, um den Nerv vermessen zu lassen mittels EMG. Wenn der beschädigt ist (worauf die Ausfallerscheinungen hindeuten könnten), dann muss man sich Gedanken über eine Op machen. Wie würdest Du die Ausfallerscheinungen beschreiben? Nicht mehr laufen können oder nicht mehr auf den Zehen/auf der Hacke stehen können? Empfindungsstörungen? Noch ne Frage (auch wenn sie unangenehm ist): Hat die Bekannte Schwierigkeiten mit Blasen- oder Darmleerung? Das wäre eine Indikation für eine Op. Gruß Barbara |
carmen73 |
Geschrieben am: 06 Okt 2006, 09:00
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 5.219 Mitglied seit: 30 Mär 2006 ![]() |
Hallo,
soll die Behandlung zufällig in Köln gemacht wreden? Kommt mir sehr bekannt vor.Habe ich im April bekommen. Für mich war es DIE Lösung einiger Probleme :D .Die Infusionen haben mich zwar total umgehauen und die Medikamente, die ich im Anschluß noch 6 Wochen genommen habe, haben mich ziemlich geschlaucht, aber danach ging es mir so gut, dass ich nach 14 Monaten Dauereinnahme von verschiedenen Medikamenten jetzt ohne leben kann. Viele liebe Grüße Carmen |
![]() |
![]() ![]() |