Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Aktueller MRT-Befund, ....mit Fragen!
Anneliese
  Geschrieben am: 26 Sep 2006, 20:43


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 677
Mitgliedsnummer.: 5.065
Mitglied seit: 15 Mär 2006




Hallo, liebe Mit-Bandis :z


Heute war ich in der Röhre. Das Ergebnis schreibe ich mal ab -
und meine Fragen dazu stelle ich zum Schluß.

Befund:
Streckfehlhaltung der LWS bis LWK 4/5. Signalanhebung der korrespondierenden
Deck- und Abschlussplatten im Segment LWK5/s1 bei gleichzeitiger Abflachung des
Zwischenwirbelraums. Ansonsten regelrechte Signalintensität der Wirbel. Die Facettengelenke
im Segment LWK5/S1 zeigen eine Gelenkspaltverschmälerung sowie eine seitlich knöcherne
Ausziehung. Eine Spinalstenose oder Foraminalstenose ist nicht sichtbar.

Im Segment LWK4/5 zeigt sich eine noch subligamentärer, jedoch deutlich caudal
umgeschlagener paramedian rechtsseitiger Prolaps mit Kompression der rechten L5 Wurzel im
lateralen Rezessus bis foraminal sowie Impression des Duralschlauches. Weitere Bandscheibenvorfälle sind nicht erkennbar. Mäßiggradig ausgeprägte Rückenmuskulatur.

Beurteilung:
Deutlicher, caudal umgeschlagener noch subligamentärer Prolaps paramedian rechts im
Segment LWK4/5. Ödematös aktivierte Osteochondrose und hypertrophe Facettenarthrose
im Segment LWK5/S1 ohne Nachweis einer Spinalstenose oder Foramentalstenose. Streckfehlhaltung.
Die Voraufnahmen werden angefordert und dann verglichen. Es erfolgt ein Nachbericht.



So - so einen ähnlichen Befund hatte ich vor 10 Jahren..........deswegen VErgleich mit den
Voraufnahmen.


Liebe Bandis, was ist denn unter Streckfehlhaltung zu verstehen?

Und was ist eine ödematös aktivierte Osteochondrose?

Und: könnte es ein neuer BSV sein?
Nach meinem Gefühl nicht, da ich kaum Rückenschmerzen habe.......

Bin gespannt auf euer Meinung :z


:winke Anne
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 27 Sep 2006, 17:40


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Huhu Anneliese,

Ein Ödem ist wohl eine Schwellung/Erguss
eine Osteochondrose eine Knochen-Knorpel-Erkrankung
eine Hypertrophie ist eine Vergrößerung eines Gewebes oder Organes

Die Streckfehlhaltung bedeutet in dem Fall wohl eine Steilstellung, sprich keine Krümmung wie es in der LWS als Lordose sein sollte.

Ich denke man sollte die Bilder vergleichen und abwarten, was man dann an Veränderung zur Voraufnahme feststellt.
Da Du wenig Beschwerden hast, so wird man Dir wohl noch mit konservativer Therapie helfen können, ich würde es Dir auch wünschen ;)

Grüßle parvus :winke
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2560 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version