
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Tristan |
Geschrieben am: 27 Sep 2006, 11:58
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 6.848 Mitglied seit: 27 Sep 2006 ![]() |
Hallo an alle... ;)
Bin neu hier im Forum und hab auch schon gleich ein paar Fragen. Was auch sonst... :z Habe seit ein paar Jahren einen Bandscheibenvorfall in der LWS 4/5. Bin auch schon daran operiert worden, jedoch habe ich kurze Zeit später einen erneuten Bandscheibenvorfall in diesem Segment erlitten. Die Schmerzen sind manchmal kaum auszuhalten und daher habe ich mich auf eigene Faust schlau gemacht was man unternehmen könnte. Habe hier schon die Suchfunktion benutzt, konnte aber keinen Beitrag finden. Habe mit einer Klinik gesprochen die hier in der Nähe ist und eine OP mit Prodisc L durchführen will. Nun habe ich hier gelesen das dieses Implantat etwas veraltet ist und man doch lieber zu der neueren Active L greifen sollte. Ich konnte leider im Internet keinen Arzt finden der diese OP Methode anbietet. Wahrscheinlich noch zu neu? Die verfügbaren Kliniken für Prodisc kann man ja bei Clinical-House nachlesen. Bieten diese auch die Active L an das ich mal mit einem Arzt sprechen kann welche für mich besser geeignet ist? Kann mir jemand eine Liste mit verfügbaren Ärzten geben? Ach ja... Noch ein paar Eckdaten: Bin mittlerweile 25, habe aber schon seit ich 20 bin nen Vorfall. Letztes Jahr operiert worden, wie gesagt erfolglos. Liebe Grüße aus dem Norden Tristan |
Chinni |
Geschrieben am: 27 Sep 2006, 13:39
|
PUSTEFIX ![]() ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 578 Mitgliedsnummer.: 4.595 Mitglied seit: 04 Feb 2006 ![]() |
hallo tristan ;)
erstmal herzlich willkommen hier im bandiforum! mein neurochirurg hat mir das so erklärt: activ l ist eine "weiterentwicklung" der prodisc prothese, noch "bewegelicher" und damit noch "echter", sprich von der beweglichkeit der prothese noch näher an ner "normalen bandscheibe" dran............. das ist für gaanz viele patienten ein ganz großer vorteit, da diese prothese die kompletten bewegungen die eine gesunde bandscheibe "mitmachen" würde, auch macht und so die bandscheiben drüber und drunter keinerlei mehrbelastung ausgesetzt sind, wie das bei der prodisc, der fall ist. allerdings ist die die belastung bei der prodisc gegenüber anderen, "noch älteren" bandscheibenprothesen recht gering, aber gegenüber der prodisc eben ca. 4x so hoch. bei einem geringen prozentsatz an patienten, ist die "bewegungseinschränkung", die prodisc - und fast alle anderen prothesenmodelle - bieten, gewünscht, weil im zu operierenden bereich, eine gewisse instabilität oder zumindest gefahr dieser vorhanden ist und man daher diese "extrembeweglichkeit" der activ l nicht möchte..... ich habe seit fast 9 monaten 2 activ l prothesen und in in der charité, campus virchow klinikum in berlin operiert worden, bei bedarf lasse ich dir gerne namen, telefonnummern usw.. zukommen. :z infos über die activ l findest du auch hier: http://www.bbraun.de/index.cfm?uuid=D9A0E4...=2085649&mode=1 |
Tigerente |
Geschrieben am: 27 Sep 2006, 14:35
|
||
Erfahrene Spondy, Rückenschraubstock & Bandscheibenprothese ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.375 Mitgliedsnummer.: 5.160 Mitglied seit: 25 Mär 2006 ![]() |
Hallo Chinni, ich finde es ganz toll, dass Du das hier mal so klar formulierst!!! So viele BSP Kandidaten denken, sie müssten sich nur die beste Prothese aussuchen..... und können das mangels med. Fachwissen gar nicht beurteile! Man sollte sich mit dem Operateur unterhalten und sich alles erklären lassen - es gibt auch recht viel Ausschlusskiterien - wie z.B. Wirbelgleiten und eine starke Degeneration der Wirbelkörper.... Im Normalfall erklärt der Operateur das auch alles! Ist er dazu nicht bereit - würde ich für meinen Teil mich auch nicht von ihm operieren lassen!! :baeh Wir müssen eben sehen, dass wir uns einen guten WS Chirurgen - wie z.B in der Charite - Campus Virchow Klinikum - suchen. Das ist eine super Adresse - dort wurden die Anfänge der BSP geleistet - Pionierarbeit!!!!! Da darf man dann auch getrost dem Operateur vertrauen - die Fachkliniken wollen ja für sich selbst und für ihre Arbeit auch gute Ergebnisse erzielen.... LG Marlies |
||
Tristan |
Geschrieben am: 27 Sep 2006, 15:57
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 6.848 Mitglied seit: 27 Sep 2006 ![]() |
Gut, das müsste ich dann in einem Gespräch klären. Ist denn diese Klinik in Berlin eine private Klinik? Ich wollte erstmal noch hier in der Gegend zu einem Neurochirurgen gehen um zu sehen was er meint. Die Adresse steht auch hier auf der Seite unter den Ärzteadressen.
Wie ist das denn nach der operation? Kann ich da mit dem Auto wieder nach hause fahren oder besser gesagt mich fahren lassen? Wegen dem langen sitzen meine ich. Nach der Bandscheibenop damals durfte ich ja nicht sitzen. Bis Berlin sind es von mir immerhin 400 Km. |
Chinni |
Geschrieben am: 27 Sep 2006, 17:33
|
PUSTEFIX ![]() ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 578 Mitgliedsnummer.: 4.595 Mitglied seit: 04 Feb 2006 ![]() |
hallo tristan ;)
private klinik? die charité ? im leben nicht! jetzt bin ich echt erstaunt, sag blos, du hast noch nie von der charité in berlin gehört? *staun* ich bin am 2. tag nach der op (ja du hast richtig gelesen) mitm taxi nach hause gefahren, allerdings nur ne halbe stunde. aber wenn du jemanden hast, der dich fährt, immer wieder pause machst und ein paar schritte gehst und vor allem die sitzposition wechselst (also z.b den sitz ganz runter in liegeposition, evtl sogar auf den rücksitz legen) und auch nicht so verrückt bist, wie ich und nach 2 tagen schon nach hause möchtest, sollte das auf jeden fall gehen! in welchem segment soll denn bei dir nen ersatzteil eingebaut werden? :z |
![]() |
![]() ![]() |