Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Welche ist die richtige Matratze, Wie liege ich Nachts am besten
Butscheroni
Geschrieben am: 16 Sep 2006, 10:29


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 6.738
Mitglied seit: 16 Sep 2006




Hallo zusammen !
Kurz mal zu meinem Krankheitsbild.
Seit April 2006 habe ich die Diagnose eines BSV MRT L5/S1
Der Vorfall ist schleichend gekommen, die ersten beschwerden
im Rücken hatte ich vor ca. 10 - 15 Jahren.

Habe jetzt schon eine PDA Spritze bekommen, die auch die
Schmerzen etwas gelindert hat.

Meine Frage ist aber, wie liege (schlafe) ich mit dem Vorfall am besten?
Ist eine harte Matratze besser als eine weische?
Ist eine normale Federkernmatratze Gift für den Rücken?
Wie ist das mit den Mehrkammern Matratzen, oder Hartschaum Matratzen?
Oder ist vielleicht sogar ein Wasserbett das beste?

Ich danke euch schon mal für die Antworten !

Gruß
Olav
PMAOL
Top
Flecki58
Geschrieben am: 16 Sep 2006, 10:50


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 6.575
Mitglied seit: 27 Aug 2006




;) Hallo Olaf
Mir hat man zu einer Mittelharten Latexmatratze geraten.Persönlich schlafe ich am besten auf der Seite mit einem kleinen Kissen zwischen den Knien.
Da man mir bei der letzten Reha sagt das es oft vorkommt das die ,,oberen Etagen,, auf Dauer in Mitleidenschaft geraten habe ich mir ein spziell geformtes Kopfkissen für den Schulter-Nackenbereich gekauft.Nicht ganz billig aber effektiv.
Leider fällt es mir schwer das Kissen zu beschreiben - lass Dich am besten in einem orthopädie Fachgeschäft beraten.(Bettenfachgeschäfte haben oft weniger Ahnung als man selbst!!)
Gruß Flecki
PM
Top
FuerstKlaas
Geschrieben am: 16 Sep 2006, 12:02


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 318
Mitgliedsnummer.: 2.233
Mitglied seit: 24 Mär 2005




Hallo Olav,

ein Patentrezept gibt es da leider nicht. Das hängt zum einen ab von Deinem individuellen Krankheitsbild, zum anderen von Deinen Schlafgewohnheiten. Ich habe z.B. mit einer Federkernmatratze in Kombination mit einem einstellbaren Lattenrost gute Erfahrungen gemacht. Grundsätzlich sollte die Matratze nicht zu weich sein, weil Du sonst "durchhängst". Dann schon lieber etwas straffer, aber es kann sein, dass Du dann ohne Nackenkissen Verspannungen bekommst. Ich würde einen Krankengymnasten oder einen Orthopäden, der Dein Krankheitsbild kennt, nach seiner Empfehlung fragen.

Grüße,

Klaas
PMEmail Poster
Top
kampfkatze21
Geschrieben am: 16 Sep 2006, 12:09


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 63
Mitgliedsnummer.: 6.717
Mitglied seit: 14 Sep 2006




hallo,

also von einer federkernmatraze kann ich nur abraten, meinte auch meine physiotherapeutin.die hat mich bei der ersten sitzung gefragt auf was ich schlafe.
ich habe eine mittelharte latexmatraze und ein latexkopfkissen,wo ich am liebsten auf der seite liege und eine rolle(1,45x55 durchmesser) zwischen die beinen habe.doch der othop. meint besser wäre im moment auf dem rücken und mit kissen unter den unterschenkeln also im stufenbett da dies die wirbelsäule entlastet.
lass dich aber am besten im fachgeschäft beraten

liebe grüße
PM
Top
Whoopi
Geschrieben am: 16 Sep 2006, 12:22


Meckerliesel :-)
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.558
Mitgliedsnummer.: 4.733
Mitglied seit: 17 Feb 2006




Hallo Butscheroni ;)



Wenn Du da ganz oben rechts auf die Suche klickst und
vorher das Wort Matratze eingegeben hast kommen gaaaaanz
viel Antworten.

Du kannst aber auch mal hier klicken zum lesen !Klick mich an !


Besser noch, mal die Umfrage durchlesen. :z Klick mich auch an !


Wie gesagt, über die Suche findest Du noch mehr Beiträge. :winke
PM
Top
Susan
Geschrieben am: 16 Sep 2006, 13:01


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 6.707
Mitglied seit: 13 Sep 2006




Hallo,

Ich bin mittlerweile der Meinung, man kann schlecht jemand einen Tipp geben, welche Matraze für ihn am geeigneten ist.

Geht man zu 5 versch. Physiotherapeuten, hat man 5 versch. Meinungen u. letztendlich muss das jeder für sich selber entscheiden, welches die bessere ist.
Rücken ist nicht = Rücken, jede WS ist anders.

Ich habe selbst Probleme in der HWS u. LWS, habe schon X Matrazen u. die versch. Kissen ausprobiert, bin zu der Erkenntnis gekommen, das vieles, was auf Messen, Ausstellungen, in Fachgeschäften angeboten wird, eine reine Geldmacherei ist.

Keine Matraze kann einem die Beschwerden nehmen,es ist mal so.
Ich habe schon die versch. Orthopäden darauf angesprochen, die haben mir geantwortet : Ist der Rücken gesund, so können sie auch auf einer Parkbank übernachten, u. es tut ihnen nichts weh, ist er aber krank, so wird es schwierig...
Man muss nur eine Matraze finden, auf der man sich wohlfühlt.

Ich habe in den letzten 6 Jahren (seit Beginn meiner Beschwerden) 5 Matratzen angeschafft u. wieder abgeschafft, weil ich immer dachte, die Matraze sei der Grund meiner Schmerzen.Dem ist nicht so.

Mal hatte ich eine harte, mal eine Kaltschaummatraze, abgestimmt auf mein Körpergewicht, mal eine von der Messe, eine "spezielle Bandscheibenmatraze"-Kosten 2.400.,00 €, auf der ich 2 Monate Probeliegen durfte, danach eine Wasserbett mit 25% Beruhigung, was schließlich zu weich u. unruhig war.

Als ich dieses Jahr wieder mal auf der Messe war, habe ich mich für ein stabiles Wasserbett (90 % Beruhigung) der Marke Wickwam entschieden.

Ich bin zufrieden, schlafe gut, es ist super vor allem im Winter, weil man es auf die Grade erwärmen kann, wie man sich wohlfühlt.

Außerdem hat es immer eine konstante Temperatur, man schwitzt nicht, es ist leicht zu pflegen, es bilden sich keine Milben.

Die Schmerzen wurden mir aber nicht genommen.

Tipp: Gehe in ein Fachhandel u. vereinbare mit denen, die Matraze für eine gewisse Zeit ausprobieren zu dürfen, du musst wahrscheinlich eine Miete zahlen, aber dann weißt du eher, was das Beste für dich ist.
Grüße Susan

PMEmail Poster
Top
petrapan
Geschrieben am: 16 Sep 2006, 14:56


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 233
Mitgliedsnummer.: 6.371
Mitglied seit: 07 Aug 2006




Hallo,
grundsätzlich stimme ich Susann zu. Ich war vor 2 Tagen in einem Bettengeschäft, da ich vor meiner OP in einer Woche, es wäre an der Zeit meine (Latex-) Matratze zu erneuern.
Dort sagte man mir, daß sie Latex gar nicht mehr anbieten, weil sehr schwer und teueres Material. Auserdem gäbe es inzwischen ander bessere Materialien.
Ich hab dann einfach auf allen möglichen Matratzen Probe gelegen und fand für mich persönlich Formschaum mit Visco-Schaum am angenehmsten, fast wie auf einer Wolke (Nautisan Ortho, Werk Meister Matratze). Der Visco-Schaum drückt sich durch die Körperwärme noch optimaler an den Körper an. Wenn auch am Anfang ein bißchen ungewohnt, weil sehr weich, besonders wenn man sich umdreht.Aber ich habe das Gefühl, meine Wirbelsäule ist an jeder Stelle optimal gestützt, während ich bei meiner alten Matratze kaum auf dem Rücken liegen kann, weil ich ins Hohlkreuz gehe, weil sich die alte Matratze sich nicht so meinem Körper anpaßt.
Das Bettenhaus lieferte mir noch am gleichen Tag eine kleine Prrobe-Matratze übers Wochenende, denn dieses Modell ist schon eine kleine Investition: 1400 Euro (allerdings 160x200cm). Ich denke ich werde sie am Montag bestellen.
Generell: die Härte einer Matratze hängt vom Körpergewicht ab, meistens haben sie ein bestimmtes Modell in 1-3 Härtegraden, die für verschieden schwere Menschen gedacht sind.
Also, am besten mal in eine Bettengeschäft gehen. Ich habe dort durchaus gute Erfahrungen gemacht. Man darf wohl nicht erwarten, daß die Beschwerden wegen einer guten Matratze nachlassen. Aber einen entspannteren Schlaf bescheren sie einem schon und gute können schmerzende Wirbel evt besser abfedern als weniger geeignete Modelle.
Eine super-Investition war auch mein Seitenschläfer-Kissen, das ist wirklich super. Außerdem gibt es auch (aufblasbare) Stufenkissen, die kann man dann auch auf Reisen mitnehmen.

Für mich kommen Wasserbetten, die beheizt werden müssen, in Zeiten des Klimawandels nicht in Frage.
Viele Glück bei der Suche
Melanie
PMEmail Poster
Top
Butscheroni
Geschrieben am: 18 Sep 2006, 19:57


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 6.738
Mitglied seit: 16 Sep 2006




Ich danke erstmal allen Antwortern !

Hätte nicht gedacht, das ich so genaue und präzise Antworten
hier bekomme!!
PMAOL
Top
R'Mark
Geschrieben am: 19 Sep 2006, 06:38


BoardIngenieur
***

Gruppe: Gast
Beiträge: 675
Mitgliedsnummer.: 700
Mitglied seit: 28 Dez 2003




Hallo Petrapan, :winke

Nautisan von Werkmeister ist wirklich gut. Aber da reicht auch die Nautisan 14 soft,
die kriegste für die Hälfte.
Den richtigen Lattenroste dazu und vorallem richtig eingestellt, dann hast bestimmt Erfolg.

Ich wünsch Dir ein gutes Händchen :up
R'Mark

Bearbeitet von R'Mark am 19 Sep 2006, 06:46
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2246 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version