
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Tommy43 |
Geschrieben am: 08 Sep 2006, 12:24
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 51 Mitgliedsnummer.: 5.592 Mitglied seit: 08 Mai 2006 ![]() |
Hallo!
Ich hatte im Frühjahr einen BSV C6/7. Zum einen drückte er auf die linke Nervenwurzel in Richtung Arm verbunden mit den bekannten Schmerzen. War 5 Monate krank. Bei einer Beurteilung der MRT durch NCh in der Klinik Hamm Heessen machten die sich weniger Sorgen um die Nervenwurzel C6/7 sondern die Einengung des Myeloms durch den massiven Vorfall nach hinten und wunderten sich, warum ich noch laufen konnte. Nun hatte ich vorher aus orthopädischer Sicht gehört, dass das vorgefallene Gewebe sich langfristig auch wieder zurückbilden, schrumpfen kann. Die NCh meinten dazu, dass dies für den Vorfall Richtung Myelom nicht unbedingt gelte, nur bei 1-2% der Pat. würden sich das zurückbilden, da dort kein Abtransport des Gewebes wie z.B. im Bereich der Nervenwurzel C6/7 möglich sei, da nur Knochen drumherum sind. Was soll ich nun glauben? Muss ich mit dem Damoklesschwert des drohenden Querschnitts bei unbedachter Bewegung oder Sturz leben (wobei ich da keine übertriebenen Ängte hege) oder bilden sich die BSV auch dort zurück? Hat da jemand Erfahrungen? Vielleicht mal 2 MRts in längerem Abstand gemacht? Ich selbst werde jedenfalls im Frühjahr mal eine Kontroll-MRT machen lassen. Viele Grüße Tommy |
Panthercham |
Geschrieben am: 08 Sep 2006, 14:51
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hi Tommy :winke ,
in der Tat kann es bei einem kleinem Vorfall passieren das er sich zurück bildet, bzw. schrumpft. Das Gewebe der Bandscheibe schließt sich und der Vorfall (die ausgetretene Masse) wird nicht mehr versorgt und schrumpft ähnlich wie eine Weintraube die von der Rebe gepfückt wurde. Es kommt ganz auf den Vorfall selbst an. Drückt er zuviel auf das RM schrumpft er vielleicht ein wenig und der Druck lässt nach.... Aber, sollte das Bandscheibengewebe wieder nachgeben und erneut Gel austreten, drückt es immer weiter. Ich hatte die Hoffnung selbst auch, aber wenn das RM schon stark bedrückt wird gibt es denke ich wenig Hoffnung. Solange Du keine schmerzen oder Ausfallerscheinungen hast warte ab. Dann hast Du vielleicht Glück. Hol Dir jedenfalls eine 2. Meinung. Mein Ortho sagte ebenfalls,, kann sich zurückbilden... aber 2 NCH hatten da andere Meinung. Und letztendlich hab ich mich ja operieren lassen wie Du weisst. LG aus dem Sauerland.. Markus |
wi-ro |
Geschrieben am: 08 Sep 2006, 15:05
|
||
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Tommy,
das "Damoklesschwert" der Querschnittslähmung" schwebt über jedem Autofahrer, denn wenn Dir jemand hinten drauf rauscht, kann das gleich passieren. Ich habe absolute Spinalkanalstenose C5/C6, mein NC und Ortho haben in den letzten zwei Jahren halbjährlich MRT und Neurologe veranlasst, zur Kontrolle, Da keine große Veränderung eingetreten ist machen wir jetzt nur noch Neurologe halbjährlich, und reagieren dann auch Veränderung bei den Massungen. Gerald :winke |
||
![]() |
![]() ![]() |