
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
yamilla |
![]() |
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 92 Mitgliedsnummer.: 6.647 Mitglied seit: 05 Sep 2006 ![]() |
;) Hallooo! Ich bin neu hier - aber eigentlich doch nicht, ich lese in Eurem Forum schon einige Zeit. Doch nun, da ich ziemlich sicher vor einer HWS OP stehe (mediale Vorfälle HWK 5/6, 6/7 und Protrussion 4/5) und Angst bekomme, schreibe ich. Vor drei Jahren hieß es noch "beginnende Myelopathie", seit zwei Wochen habe ich die Diagnose "KTS beidseitig" "Myelon- und Nervenschädigung" (der schriftliche Befund liegt mir noch nicht vor), habe es aber gesagt bekommen. Warte nun, bis mein Behandler aus dem Urlaub zurück ist und habe bis dahin schreckliche Angst (noch bis 13.09.) - danach vielleicht noch mehr. Ich habe nach längerem Sitzen einen steifen Hals und nachts schreckliche Schmerzen in der linken Schulter bzw. Ellenbogen, beim Laufen Schmerzen auch auf der gesamten linken Körperhälfte. Ich fühle mich so alleingelassen!! :heul :weinen
Wer hat Erfahrung einer solchen OP im Freiburger (Breisgau) Raum? Es grüßt Euch alle Yamilla |
parvus |
Geschrieben am: 06 Sep 2006, 21:24
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Vamilla und willkommen hier im Forum :winke
meine Frage an Dich, wer hat Dir die Diagnose gestellt (Radiologe?) und vor allen Dingen wie wurde sie gestellt, ich nehme an durch ein MRT!? Welcher Facharzt betreut Dich, Orthopäde oder Neurochirurge? Wurde bei Dir auch neurologisch alles durchgecheckt, ich nehme es einfach einmal an, da Du ja von KTS (Karpaltunnelsyndrom) schreibst. Wenn Du magst, so kannst Du mir auch eine persönliche Nachricht (PM über das Forum) senden und ich denke auch gerne das Mitglied Tinasonne anschreiben. Wir kommen aus Deiner Ecke, zumindest könnten wir uns über einen/eine Facharzt/Klinik austauschen. Ich wurde im Jahr 2005 zweimal an der HWS operiert (auch C4/C5-C5/C6-C6/C7 geschädigt) und bin sehr zufrieden. Auch eine jeweilige anschließende AHB war hervorragend. Das alles kannst Du auch hier unter meinem Beitrag unter "Vorstellung" nachlesen. Also, wenn Du magst so schreibe mich an und frage mich was Dir auf dem Herzen liegt. Alles Gute und ansonsten noch viele brauchbare Tipps aus dem Forum und einen regen Austausch :winke Grüßle parvus |
yamilla |
Geschrieben am: 07 Sep 2006, 09:50
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 92 Mitgliedsnummer.: 6.647 Mitglied seit: 05 Sep 2006 ![]() |
:angel Hallo parvus, dich schickt der Himmel!! :sonne
Vielen Dank für deine e-mail. Ich habe Deine Vorstellung gelesen und fühle mich verbunden: Ebenfalls hat man mir nach jahrelangen wechselnden Besuchen bei Orthopäden, Neurologen, Chirurgen beim letzten Besuch gesagt: "Wenn man Sie so sieht (das blühende Leben!), glaubt Ihnen ja keiner, dass Sie Schmerzen haben..." Mein Problem wäre das Antidepressiva, das ich einnehme und die Diagnose "Chronisches Schmerzsyndrom"... Nun zur Beantwortung Deiner Fragen: Die Neu-Diagnose vor 1 Woche (Myelon- und Nervenschädigung) wurde nach einer ausführlichen neurologischen Untersuchung gestellt. Eine neurologische Untersuchung im Dezember 2005 (in einer anderen Klinik) hatte dieses Ergebnis noch nicht gezeigt. Allerdings bin ich vor 6 Wochen im Betrieb gestürzt (evtl. Unfallfolgen?) Die Diagnose Cervikale Spinalkanalstenose HWK 5/6 und 6/7 mit beginnender cervikaler Myelopathie und chronischem Rückenschmerzsyndrom wurde schon vor 2 1/2 Jahren gestellt. Ich würde Dir gerne mehr schreiben, wenn ich wüsste, dass ich schon auf dem "PM" schreibe... :sch Nochmals ganz herzlichen Dank für Deine netten Zeilen!! Liebe Grüße Yamilla |
![]() |
![]() ![]() |