
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Jessica |
Geschrieben am: 08 Sep 2006, 07:31
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 76 Mitgliedsnummer.: 2.516 Mitglied seit: 31 Mai 2005 ![]() |
Hallo,
melde mich nach langer Zeit auch mal wieder. Hier nochmal kurz meine Probleme: mediale BSV C2 - C4 und Vorwölbung C5/6 mit Tang. des Myelons, degen. Veränderungen mit Randzacken. BWS-Hyperkyphose, Osteochondrose etc. Schmerzen seit jetzt ca. 2 Jahren an der rechten Schulterblattspitze und immer wieder Blockierungen der HWS. Wegen der Schmerzen bereits zig Orthopäden aufgesucht. Therapien: Massage, Fango, Schröpfen, Facetteninfiltrationen, man. Therapie, KG, Schmerztherapie von Diclo bis Morphium, Cortisontabletten, Bestrahlungen, Spritzen und eine Reha. Erfolg nur kurzfristig bis gar nicht. Ausfallerscheinungen hatte ich, sind zum Glück wieder weg, aber die Schmerzen bleiben. Neben den vielen Orthopäden und neurologischen Untersuchungen habe ich auch noch zwei Neurochirurgen befragt, wovon einer mir sagte, ich solle ein bißchen Sport machen und der andere, man könne operieren, müsse aber nicht. Seit ca. 2 Monaten habe ich wieder einen Orthopäden, dem ich auch gesagt habe, was alles nicht geholfen hat, aber irgendwie scheint ihn das nicht so zu interessieren. Er verschrieb Cortisontabletten und nachdem die nicht halfen, ein Rezept für 6 x KG (obwohl ich ihm sagte, daß ich seit Monaten schon die in der Reha erlernte KG zu Hause mache). Ist das nun wieder "der Falsche" Orthopäde? Geht jetzt alles von vorne los? Wie schafft ihr es, beim Arzt ernst genommen zu werden? Ich habe das Gefühl, daß die Ärzte, sobald sie merken, daß schon Untersuchungen gelaufen sind, sich nicht besonders bemühen, eine Therapie zu finden. Aber ich kann doch nicht zum Arzt gehen und so tun, als wüßte ich nicht, was ich habe und darauf warten, daß die ganzen Untersuchungen nochmals gemacht werden. Ich bin nicht bereit, mich mein Leben lang mit Schmerzen rumzuplagen, bin es aber auch ziemlich leid, ständig neue Ärzte zu befragen. Wie seid ihr mit diesem Problem umgegangen? Wer konnte oder wie wurde Euch geholfen? Für Tipps bin ich Euch dankbar. lG Jessica |
Eumel1979 |
Geschrieben am: 08 Sep 2006, 08:53
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 923 Mitgliedsnummer.: 6.330 Mitglied seit: 02 Aug 2006 ![]() |
Hallo Jessica,
habe zwar nicht Dein Beschwerdebild (Protrusio L5/S1, Spondylathrose, Ostechondrose c3/c4) aber wenn ich Deine Therapien so lese, kommt mir das im wesentlichen ziemlich bekannt vor. Habe bei Deinem jetzigen Orthopäden irgendwie das GEfühl, daß er Dir auch nicht wirklich zuhört. Nur Cortision kann es wohl nicht sein, aber das Gefühl hast Du wahrscheinlich auch. Was mir eigentlich zwischendurch ganz gut geholfen hat, waren Infusionen mit Lidocain. Kann man laut dem letzten Orthopäden auch mehr oder weniger regelmäßig wiederholen... Aber wenn Du mich fragst, ist das wahrscheinlich auch noch nicht der ideale Arzt für Dich. Mein Orthopäde war zwar nicht übel. Aber so richtig voll reinhängen tut der sich auf Dauer auch nicht. Für solche Fälle habe ich mein HA. Steht voll hinter mir und das konstant die letzten 1 1/2 Jahre... Würde an Deiner Stelle wahrscheinlich weiter suchen, bis ich das ideale für mich gefunden hätte... Also, viel Glück!! Drücke Dir auf jeden Fall die Daumen :up LG Eumel |
Jessica |
Geschrieben am: 08 Sep 2006, 11:20
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 76 Mitgliedsnummer.: 2.516 Mitglied seit: 31 Mai 2005 ![]() |
Hallo Eumel,
vielen Dank für Deine Antwort. Lidocain, ja das kenne ich auch, hilft bei mir aber überhaupt nicht. Stimmt schon, der jetzige Orthopäde scheint nicht sehr engagiert und interessiert, aber einen solchen habe ich noch nicht wirklich gefunden und es hilft ja auch nicht, jedes Quartal einen Orthopäden zu verschleißen. Leider habe ich auch die Erfahrung gemacht, daß einige in etwa so reagieren, als wollten sie sagen: sie haben ja schon alles durch, was wollen sie jetzt von mir? Freue mich über weitere Tipps und Erfahrungen. lG Jessica |
Petra H. |
Geschrieben am: 08 Sep 2006, 13:48
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 52 Mitgliedsnummer.: 5.713 Mitglied seit: 22 Mai 2006 ![]() |
Hallo Jessica,
die Erfahrung, dass ein Arzt mich nicht ernst nimmt, hatte ich auch gerade gemacht... als ich mir hinterher überlegt, wie es dazu gekommen ist, ist mir aufgefallen, dass ich ihm einfach nicht vertraute und meine Probleme runtergespielt habe, statt klar zu formulieren, was los ist... ich hab mich ziemlich bescheuert gefühlt, u.a. weil ich auf dem Stuhl dort nicht richtig sitzen konnte und dauernd hin- und hergerutscht bin, er hat mich dann in die Rückenschule geschickt, ein ziemlicher Idiot... Hier im Forum gibt es sicher Bandis aus Deiner Region, die Dir Ärzte empfehlen können und das nächste Quartal naht... schreib doch einfach, wo Du herkommst oder such im Such - den - Arzt - Forum nach jemand geeignetem. Ich persönlich habe für mich überlegt, dass es mir lieber ist, eine nicht zu kleine Praxis zu wählen: auch Ärzte brauchen Austausch und wenn sie in einer Pause mit einem Kollegen :frage reden, kriegen sie vielleicht eine neue Idee, außerdem sind viele Ärzte Männer und die stehen oft in einem ständigen Konkurrenzkampf untereinander... vielleicht hilft das, damit sie gut bleiben, denn frisch nach der Uni stimmt die Motivation ja meist noch.... Dir sei viel Glück gewünscht Petra |
Panthercham |
Geschrieben am: 08 Sep 2006, 14:56
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hallo Jessi,
bin ebenfalls der gleichen Meinung wie die anderen. Und noch eins. Cortison schädigt die Knochen nachhaltig !!! Gute Besserung :z . @Petra... egal ob M oder W Arzt, Frauen sind teilweise schlimmer in :laugh . Nice WE LG Markus |
Petra H. |
Geschrieben am: 08 Sep 2006, 16:00
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 52 Mitgliedsnummer.: 5.713 Mitglied seit: 22 Mai 2006 ![]() |
@ Markus,
ok, Du hast bestimmt nicht unrecht und solltest Du Dich als Mann jetzt diskrimminiert fühlen, würde mir das echt leid tun, so habe ich das einfach und wirklich nicht gemeint... Bitte nicht böse sein.... Fakt ist, das ich in Gemeinschaftspraxen, wo nur Männer arbeiten bessere Standards gefunden habe als in M + W - Einzelpraxen. An Frauengemeinschaftspraxen kenne ich nur eine und würde kein absolutes Urteil fällen wollen. Mein Ortho arbeitet in einer gemischten Praxis und das ist da echt ok, ... , könnte ich glatt zum Kriterium machen, ... ...Ist aber auch eher eine Beobachtung aus der Zahnärzteszene, vor diesem Bandi-Mist habe ich meine Krankenkarte fast immer nur dahin getragen.... Und jetzt fahre ich gleich in den Urlaub!! Liebe :sonne Grüsse Petra |
Panthercham |
Geschrieben am: 09 Sep 2006, 08:58
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Ich bin nicht böse :D, quatsch.
:z |
![]() |
![]() ![]() |