
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Alfred1 |
Geschrieben am: 20 Aug 2006, 15:19
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 31 Mitgliedsnummer.: 5.304 Mitglied seit: 07 Apr 2006 ![]() |
Hallo Bandis,
bin neu hier und brauche Hilfe.Folgender Befund: Nachweis einer segmental betonten leichen Kyphosierung der HWS mit Scheitelpunkt C5/6 sowie einer skoliotiischen Fehlhaltung.Postoperativ zeigt sich in der Deckplatte HWK6 ein dorsal betonter leichter Deckplatteneinbruch mit Sklerosierung der angrenzenden trabekulären Struckturen.Sonst segmemtal betonte Osteochondrosis intervertebralis C5 bis7 mit beginnender Arrosion derAbschlussplatten und vento- lateralen, zum Teil kräftigen Sondylophten sowie reduzierten ZWR und verminderten Bandscheibensignalen als Ausdruck einer Dehydratation. Die kleinen Wirbelgelenke zeigen mäßig degnerative Veränderungen mit leichter Hypertrophie. C5/6:Kein Nachweis eine NPP. Noch angedeutete, dorsale Spondylophten der Wirbelkörperabschlusspatten, die zusammem mit der Kyphosierung zu einer Kompression des Duralschlauches und einer Doralverlagerung des Myelons führen. Relative Spinalkanalstenose bei einem medialen sagittalen Durchmesser des Spinalkanals von ca. 11-12 mm.Die Neuroforamina werden mößiggradig eingeengt, die Nervenwuzrzeln C6 beiderseits entsprechend alteriert. C6/7Konzentrische Bandscheibenprotrusion. Beurteilung:Deutliche Reduktion derRetrospondylophten C5/6mit relativer Spinalkanalstenose. Überwiegend ossäre Einengung der Neuro- foramina C5/7 mit Wurzelkompressionen. Verdacht auf beginnende Myelopathie. Verdacht auf beginnende Myelonläsion rechtsseitig in Höhe C4/5. |
parvus |
Geschrieben am: 20 Aug 2006, 16:49
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole und willkommen im Forum :winke
Wurdest Du an der HWS bereits operiert, denn so lese ich zunächst Deinen Befund :sch Ansonsten, was hat Dein Radiologe oder Neurochirurg oder Orthopäde bisher dazu erklärt? Was soll bei Dir gemacht werden, wie wirst Du behandelt und welche Beschwerden hast Du denn zur Zeit? So und nun im Schnellverfahren: Ich lese zunächst einmal eine leichte Streckhaltung mit einer leichten Seitverbiegung, Reduzierung des BS-Zwischenwirbelraumes C5-7 durch Austrocknung, hinzu kommen Randzacken, Nervenzwischenraum ist knöchern verengt, der Spinalkanal ebenso, Nervenenden werden eingeengt bei C5-C7, Vorwölbung bei C6/7, Dein Rückenmark könnte in Gefahr sein bei C4/5 :kinn Hier im Forum findest Du ein Lexikon,oben rechts anzuklicken, dort sind die gängigsten Fremdwörter auch erklärt :z Vielleicht magst Du noch ein wenig mehr über Dich schreiben!? Alles Gute und viele brauchbare Infos aus dem Forum :winke Grüßle parvus |
Alfred1 |
Geschrieben am: 20 Aug 2006, 17:07
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 31 Mitgliedsnummer.: 5.304 Mitglied seit: 07 Apr 2006 ![]() |
Möchte mich kurz vorstellen,
bin 48 Jahre alt und wurde im April 06 an der HWS im Bereich C5/6 versteift mit Knochenspan. War im Juni 06 in Reha, habe aber immer noch starke Schmerzen im Bereich HWS Schulter links und Mißgefühle in Armen und neuerdings auch in den Beinen. Meine Doc. stehen meinen Problemen eher hilflos gegenüber. |
parvus |
Geschrieben am: 20 Aug 2006, 18:02
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Danke für die kurze Vorstellung, jetzt wissen wir auch, dass Du wirklich bereits voroperiert bist :winke
Warum stehen die Ärzte da hilflos? Wenn man den Befund liest (ich gehe davon aus, dass dieser aktuell ist, wahrscheinlich Post-OP-Aufnahme, oder ist es die Aufnahme vor der OP im April??), dann kann man die neurologischen Probleme wie Missgefühl in der Schulter/Arm nachvollziehen, da Du unter Stenosen leidest, d.h. es wird durch Verknöcherungen Nervenenden abgedrückt :kinn Auch eine beginnende Myelonläsion sollte unter Beobachtung bleiben! Sollten das wirklich Aufnahmen nach der OP sein, dann wirst Du aber schon am Ball bleiben müssen, notfalls den Arzt wechseln, auf jedenfall eine Zweitmeinung mit MRT-Bildern einholen gehen! Ich habe eine RE-OP hinter mir und seitdem ist es viiiiieeeel besser! Also bleibe wirklich drann und sieh zu, dass Du etwas bewegst, wenn schon die Ärzte ratlos davorstehen! Alles Gute parvus :winke |
Alfred1 |
Geschrieben am: 20 Aug 2006, 19:45
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 31 Mitgliedsnummer.: 5.304 Mitglied seit: 07 Apr 2006 ![]() |
Vielen Dank für Deine schnellle Antwort!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der MRT Befund ist 3. Wochen alt . Ich war schon beim NC der meine Op gemacht hat, ein flüchtiger Blick auf die Bilder und die Antwort er könne nichts sehen was meine Beschwerden angeht. Nun soll ich zum Neurologen gehen, aber man bekommt ja kaum einen Termin. Orto sagt er kann an der HWS nichts machen. Krankenkasse hat Befunde für MDK angefordert? Arbeitgeber wird auch langsam Ungedulldig wegen der langen AU. Aus der Rehe bin Au entllassen worden , leider ist der Bericht noch nicht da HA hat Urlaub. |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 20 Aug 2006, 19:51
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Alfred,
du solltest wegen dem Neurologen einfach mal mehr telefonieren. Mir wurde auch was von einem Termin in 6-8 Wochen erzählt. Aber ein Neurologe bot die Möglichkeit an einem Tag morgens ohne Termin mit Wartezeit vorbeizukommen. Ich musste zwar 3 Stunden warten, aber Bandis haben ja Geduld. Jürgen |
Alfred1 |
Geschrieben am: 21 Aug 2006, 09:29
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 31 Mitgliedsnummer.: 5.304 Mitglied seit: 07 Apr 2006 ![]() |
Hallo Jürgen vielen Dank für deine Antwort.
Mein Neurologe hat mich nach OP zum Orto. überwiesen, ich denke mit der HWS kennt er sich nicht aus. Er konnte den Entlassundsbericht vom KH nicht deuten. Aber jetzt in der Urlaubszeit findet man leider keinen guten Neurologen auf der schnelle. Ich bin natürlich Täglich am suchen. Mittwoch ein Neurologe den Urlaub zu Ende, werde versuchen dort angemommen zu werden. Alfred |
parvus |
Geschrieben am: 21 Aug 2006, 10:43
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Alfred,
ich möchte Dir nur kurz den Rat geben, lasse Dich bitte von keinem drängen! Wenn Du Dich nicht arbeitsfähig fühlst, so sage das Deinen Ärzten! Wegen dem MDK, auch da solltest Du Dir im Vorfeld keine beklemmenden Gedanken machen. Der MDK meiner KK hat z.B. nur nach Aktenlage entschieden, insgesamt hat er sich dreimal schriftlich geäussert und danach war ich ja ausgesteuert, so dass ich nun bei der AA gemeldet bin. Dort musste ich allerdings zu einer ärztlichen Begutachtung, war jedoch alles nur Formsache. Du musst wirklich schauen, dass Du von den Ärzten ernstgenommen wirst. Es ist natürlich nicht schön, dass Dein NCH Dich weiterreichen will, was ja eigentlich überhaupt keinen Sinn macht, denn der Ortho wird da nichts machen können. Eine neurologische Untersuchung ist wirklich angebracht, von daher bleibe am Ball. Einen anderen NCH könntest Du doch mit den Bildern, welche ja sehr aktuell sind, aufsuchen und ihm dann auch schildern, dass Du Dich sehr in Stich gelassen fühlst, denn die radiologische Diagnostik besagt doch, dass Deine Nerven eingeengt sind und auch das Dein RM wohl in Gefahr sein könnte und dort eine Schädigung zu vermuten/zu rechnen ist. Deine Beschwerden musst Du ja schließlich irgendwie in den Griff bekommen. Ich wünsche Dir, dass nun doch bald einmal ein paar Ärzte aus dem Urlaub zurück sind und Du Termine zur Abklärung ausmachen kannst. Alles Gute :winke parvus |
Alfred1 |
Geschrieben am: 22 Aug 2006, 16:15
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 31 Mitgliedsnummer.: 5.304 Mitglied seit: 07 Apr 2006 ![]() |
Hallo Bandis vielen Dank für die Ratschläge. ;)
War heute beim Neurologen, habe einen Termin für ein EMG am 14.11.06 erhalten. Ist das nicht Toll. :B :B Alfred |
parvus |
Geschrieben am: 22 Aug 2006, 22:11
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Na suuuuuper, :B
ist denn da auch nicht schon bald Weihnachten und Jahreswechsel :vogel Oh Mann, versuche einen anderen Neurotermin zu bekommen (u.U. auch anbieten einen Einschiebetermin per Rückruf wahrzunehmen), evtl. Deinen HA oder einen Facharzt einschalten, der den Termin dringlicher macht :z Viel Erfolg und nicht locker lassen :winke parvus |
![]() |
![]() ![]() |