
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
gimpel |
Geschrieben am: 08 Aug 2006, 17:12
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 6.386 Mitglied seit: 08 Aug 2006 ![]() |
Hallo ihr Leidensgenossinnen und Genossen,
nach einem ersten Bandscheibenvorfall im Jahr 2001, stelle ich mir die Frage,ob sich lt. MRT vom 08/2006 mein Zustand ge- bzw. verbessert hat. MRT aus 2001: Die Untersuchung erstreckt sich in den Segmenten LWK3/4-LWK5/S1 unter jeweils entsprechender Kippung der Gantry. Segment3/4 Unauffällige Bandscheibenverhältnisse. Intakte neurale Strukturen. Keine knöcherne Enge. Segment4/5 Die Bandscheibe überragt die Wirbelkörperhinterkante nicht. Die neuralen Strukturen liegen frei. Normal weiter Spinkanal. Inkongruente Facettgelenke. Segment5/S1 Die Bandscheibe überragt breitbasig die Wirbelkörperhinterkante links mediolateral mit Affiziierung der Wurzeltasche S1 links. Normal weiter Spinkanal. Unauffällig die Facettgelenke Beurteilung Links mediolateraler Bandscheibenvorfall im Segment 5/S1 mit Affizierung der Wurzeltasche S1 und leichter Dorsalverlagerung. Der o. g. Bandscheibenvorfall wurde damals konservativ behandelt. Nach mehrmaliger KG und einer 4-wöchigen Kur ging es mir bis heute relativ gut. Im Juni diesen Jahres habe ich mich am rechten Knie operieren lassen müssen. Diagnose: Meniskusriss und Knorpelschaden. Ich ging ca. 10 Tage an Krücken und hatte lange Zeit ein ziemlich geschwollenes Knie. Diese Sache ist allerdings "Gott sei dank" vollständig auskuriert! Voller Enthusiasmus freute ich mich auf meinen ersten Arbeitstag nach ca. 8 wöchiger Arbeitsunfähigkeit. Weit gefehlt; noch am Wochenende vor meinem ersten Arbeitstag habe ich mich durch plötzlich auftretende starke Rückenschmerzen kaum bewegen können. Also ging ich erneut zu meinem Orthopäden, der mich sofort zum MRT überwies. Jetzt habe ich das MRT in den Händen und weiß ehrlich gesagt nicht viel damit anzufangen. Mein nächster Termin beim Orthopäden ist erst am 15. 08.06. Vielleicht könnt Ihr mir bei der "Entschlüsselung" des nachfolgend beschriebenen MRT-Befundes helfen. MRT LWS vom 04.08.2006 Beurteilung: Reaktive Steilhaltung Reiduen eines semizirkulären flachen Prolaps in L5/S1, der rechts foraminal betont ist. Geringgradige Foraminalstenosen L5 beidseits, rechtsbetont. Auch die übrigen Neuroforamina sind konstitutionsbedingt eng. Im LWK 3 rechts ein Hämangiom. Keine frische Wurzelkompression. Vielen Dank an allen Helfenden Gruß Klaus |
schmattes2006 |
![]() |
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 6.370 Mitglied seit: 07 Aug 2006 ![]() |
hallo :z
also dann wollen wir mal schauen: ich bin mir nicht sicher aber ich glaube es bedeutet, dass du einen (leichten) BSV hast L5/S1 auf der rechten Seite und eine geringe Spinalkanalverengung L5 beidseitig wobei es rechts etwas stärker ist. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich dir es richtig übersetzt habe. Habe meins bestes gegeben. Was mit L3 ist kann ich dir aber auch nicht sagen. Ps: Wenn du vom Orthopäden kommst sag mir bitte ob ich recht hatte Gruß schmattes2006 |
Hansi |
Geschrieben am: 09 Aug 2006, 09:27
|
...ich bin dann mal weg! ![]() Gruppe: Moderator † 16.04.2012 Beiträge: 3.056 Mitgliedsnummer.: 161 Mitglied seit: 23 Feb 2003 ![]() |
Hallo Klaus,
festgestellt wurde ein Prolaps an L5/S1 welcher halbbogenförmig verläuft. Er ist rechtsbetont. Also mehr nach rechts verlagert. Er bedrängt in der Neuroforamina, also dem Nervenaustrittsloch eventuell Nerven. In den anderen Segmenten hast du eine dem Gesamtzustand zuzuschreibende Verengung in den Foramina. Er findet nichts was den momentanen Schmerzschub erklären würde, da er keine neuen Wurzelkompression feststellt. Eventuell hast Du eine Blockade durch eine dumme Bewegung bekommen, oder einen Nerv geklemmt. Liebe Grüße Hansi :winke |
gimpel |
Geschrieben am: 09 Aug 2006, 10:50
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 6.386 Mitglied seit: 08 Aug 2006 ![]() |
Hallo,
vielen Dank schon mal für Eure Erklärungen! Na dann werde ich mal den Doc abwarten, mal sehen wie der das so sieht. Ich melde mich nach meinem Termin. Gruß Klaus |
![]() |
![]() ![]() |