
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Evcken |
Geschrieben am: 07 Aug 2006, 07:58
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 1.484 Mitglied seit: 28 Sep 2004 ![]() |
Hallo zusammen!
Ich hatte schonmal von meinem Betonnacken berichtet. Mittlerweile habe ich eine Periradikulären Therapie bekommen und hatte 6 Monate Ruhe. Seit Samstag ist es wieder so weit. Mein alter Orthopäde (der gut spritzen konnte, aber ansonsten ziemlich fragliche Ansichten hatte) hat mir in solchen Fällen Lidoject gespritzt. Das hat auch geholfen. Kennt ihr das Präperat? Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? LG Evcken |
Topsy |
Geschrieben am: 08 Aug 2006, 18:33
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo evken,
das Lidojekt mit dem Wirkstoff Lidocain ist ein Anästhetikum. Es wird für die örtlich Betäubung hergenommen. Liebe Grüße und gute Besserung Topsy |
![]() |
![]() ![]() |