Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Bei Metall im Körper kein Tensgerät?
mareike
Geschrieben am: 05 Aug 2006, 20:55


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 566
Mitgliedsnummer.: 1.879
Mitglied seit: 05 Jan 2005




Hallo liebe Bandis,

ist euch das bekannt, daß man bei Metall im Körper wie z.B. Versteifung kein Tensgerät benutzen darf. Jetzt habe ich mir eins ersteigert, da ich an der HWS und BWS auch Beschwerden habe und kanns nicht nehmen.

Würde mich freuen von euch zu hören, ob das wirklich stimmt.

;) mareike
PMEmail Poster
Top
Chinni
Geschrieben am: 05 Aug 2006, 21:18


PUSTEFIX
***

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 578
Mitgliedsnummer.: 4.595
Mitglied seit: 04 Feb 2006




hallo mareike ;)

mir hat man in der rehaklinik gesagt, ich dürfe eben aus diesem grund kein tens-gerät benutzen (habe 2 bandscheibenprothesen, die sind ja teilweise auch aus metall), ich weiss aber auch, dass andere ärzte das anders sehen........

irgendjemand hat neulich erst erzählt, dass sie mit prothese nen tens benutzt und der neurochirurg davon weiss............... meine reha-ärzte hätte da nen herzinfarkt bekommen........

was davon nun genau das richtige ist? keine ahnung! :sch
ich benutze seit der op kein tens mehr, obwohl ich mir sicher bin, dass weder das tens noch die prothese sofort explodieren würde :z, ich denke da eher an langzeitfolgen.....
PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 05 Aug 2006, 21:25


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo ihr beiden,
ich könnte mir gut vorstellen, dass Metall besser leitet als dein Körper, und sich dadurch die Wirkung vom Tensgerät verstärkt.
Wenn ihr aber z.B. in der HWS Metall habt und die Elektroden an LWS anlegt sehe ich da keine Probleme. Ich bin allerdings kein Artzt nur ein gelernter Elektriker.

Jürgen
PMUsers Website
Top
Al Bundy
Geschrieben am: 05 Aug 2006, 23:48


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 179
Mitgliedsnummer.: 4.030
Mitglied seit: 10 Dez 2005




Hallo Mareike ;) ,

hab eben Deinen Beitrag gelesen und muss ehrlich gestehen, das weiß anscheinend niemand so genau! Jeder Arzt (ob NCH, Orthopäde oder sonst wer auch immer) ist anderer Meinung.

Ich hab auch eine Versteifung und eine künstliche BS und vom NCH wurde gesagt, dass ich das Tensgerät nicht nehmen darf. Der Orthopäde sagt es wieder anders.

Nach der OP sagte man mir auch, das bei mir kein MRT mehr gemacht werden kann. Drei Monate später wurde eins gemacht, auf Anordnung vom Orthopäden. :B

Auf Anweisung vom NCH durfte ich nach der OP sechs Wochen nicht sitzen. Bei der REHA war auch einer, der die selbe OP hinter sich hatte und der durfte gleich sitzen.

Du siehst, jeder hat ne andere Meinung!

Wenn Du das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe benutzt (wo Dein Metall sich befindet), wird es bestimmt keine Probleme geben. Aber sicher bin ich mir auch nicht.

Am besten wäre es, wenn mans überhaupt nicht mehr bräuchte. Aber soviel Glück haben wir dann wohl doch nicht.

Wünsche Dir noch ne gute Besserung und ne gute Nacht!

Gruß jens :winke
PMEmail PosterICQ
Top
camillo123
Geschrieben am: 06 Aug 2006, 00:16


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 5.910
Mitglied seit: 14 Jun 2006




Hallo @ all,

habe meinen Reha Doc auch gefragt. Der sagte Tens wäre OK, nur Gleichstromgeräte nicht...?? :hair

Ich bin nun auch kein Elektriker und kein Arzt. Daher wohl auch meine Unwissenheit.

Ich brauche meins auch eigentlich nicht mehr. Wäre nur zur Entspannung ganz nett.

Trotzdem gute Besserung an alle

LG camillo ;)
PMEmail Poster
Top
Frauke
Geschrieben am: 06 Aug 2006, 08:04


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.218
Mitgliedsnummer.: 533
Mitglied seit: 27 Sep 2003




Hallo Mareike!

Ich hab Titan im Rücken und das interessiert sich gar nicht für den Strom. Ist alles wie vorher.
Also, Metall im Rücken und TENS geht durchaus ohne Probleme.

:winke Frauke
PM
Top
Chinni
Geschrieben am: 06 Aug 2006, 10:05


PUSTEFIX
***

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 578
Mitgliedsnummer.: 4.595
Mitglied seit: 04 Feb 2006




moin ;)

QUOTE (Frauke)
Metall im Rücken und TENS geht durchaus ohne Probleme


da stellt sich mir dann natürlich die frage, ob es einfach "nur" geht, ohne dass man probleme bemerkt, oder ob es wissenschaftlich abgesegnet ist, dass es keine probleme und auch keine langzeitfolgen gibt...........
aber ich befürchte, auf diese frage werden wir keine einhellige antwort finden.

camillo, wenn es dir nur ums entspannen geht, hast du es mal mit ner wärmflasche / kirschkernkissen im rücken oder nem warmen bad probiert? mir hilft es oft schon, wenn ich die richtig heisse dusche gezielt auf ne verspannt partie "prasseln" lasse.
PMEmail Poster
Top
Frauke
Geschrieben am: 06 Aug 2006, 10:10


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.218
Mitgliedsnummer.: 533
Mitglied seit: 27 Sep 2003




QUOTE (Chinni @ 6.08.2006, 11:05)
da stellt sich mir dann natürlich die frage, ob es einfach "nur" geht, ohne dass man probleme bemerkt, oder ob es wissenschaftlich abgesegnet ist, dass es keine probleme und auch keine langzeitfolgen gibt...........
aber ich befürchte, auf diese frage werden wir keine einhellige antwort finden.

Also, ich hab es durch die NCs, meinen Ortho, mein Physio und die med. Vertreterin, von der ich das TENS hab, abgesegnet.
Dat reicht mich an wissenschaftlich. :z

:winke Frauke
PM
Top
Chinni
Geschrieben am: 06 Aug 2006, 10:24


PUSTEFIX
***

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 578
Mitgliedsnummer.: 4.595
Mitglied seit: 04 Feb 2006




stimmt frauke, das würde mir auch reichen :z

allerdings habe ich bisher 3 ärzte gefragt, 2 haben es gleich abgelehnt, der 3. war sich nicht sicher und beide phsyios haben es auch abgelehnt (bzw. dass man es nicht im bereich der implantate nutzen darf)............. das reicht mir an wissenschaftlich auch :z

also sind wir im prinzip so schlau wie vorher und werden, was diese frage angeht, wohl dumm sterben :heul :heul
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 07 Aug 2006, 10:55


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin,
wer fragt bekommt Antworten. :P
QUOTE
Wann darf kein Reizstrom angewendet werden?
Personen mit implantierten elektronischen Geräten (z. B. Herzschrittmacher) und anderen Herzbeschwerden (z. B. Herzrhythmusstörungen) sollten die Zustimmung eines Facharztes einholen, bevor Sie Elektrostimulation wie TENS anwenden.
Bei Implantaten ist mindestens 1cm Muskelabstand zu halten, gegebenenfalls Nachbarmuskelstrang benutzen.


So stehts zumindest in der Bedienungsanleitung eines Tensgerätes von mehreren Herstellern.


Harro :winke
PMUsers Website
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1952 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version