
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Hillebille |
![]() |
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 324 Mitglied seit: 13 Mai 2003 ![]() |
:winke hallo !! Eine sehr gute Schmerzambulanz und stationäre Behandlung ist das St. Antonius-Krankenhaus in Schleiden,Chefarzt Dr. Jelito. Dort wird zwar auch mit Katheern behandelt, aber nicht mit agresieven Mitteln wie in München bei Dr. Schneiderhan. Außerdem erfolgt dort auch die physikalische Therapie wie Fango, Massage,Krankengymnastik, Fußreflexzonenmassege u.s.w. Man braucht von seinem behandelnden Arzt eine Überweisung in die ambulante Schmerztherapie. Dann dort anrufen und einen Termin geben lassen. dann bekommt man einen Fragebogen zugeschickt c.a. 25 Seiten auf welchem der Patient schon mal viele Fragen beantworten muß wie z. b. wie ist der Schmerz, wo sitzt der Schmerz, wann ist der SChmerz am stärksten, was tut gut, u.s.w. Dann erfolgt ambulantes Erstgespräch ( Bei Anmeldung drauf bestehen dass Dr. Jelito selbst Erstgespräch durchführt) dauert ca zwei Stunden. dann entscheidet er ob stationär behandelt wird oder ambulant.
Dass ist die Adresse: St.Antonius krankenhaus, Am Hähnchen 36, 53937 Schleiden tel. 02445-87106. Dies ist die direkte Durchwahl zur Anmeldung in der Schmerzambulanz Grüße Hillebille. PS. mein Mann ist inzwischen auf Schmerzplaster eingestellt und es tut Ihm sehr gut. Er hat im Moment zwar noch Schmerzen aberlange nicht mehr so viele. |
Tim |
Geschrieben am: 11 Jun 2003, 17:13
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 13 Mitgliedsnummer.: 348 Mitglied seit: 28 Mai 2003 ![]() |
Auch vielen Dank für diesen Tip. Habe ibereits in einem anderem Klinikum einen Termin beim SChmerzt. Auch hierfür mußte ich einen Fragebogen ausfüllen. War auch bereits bei einem Arzt der Schmerzt. ist. Hat aber auch leider nicht so viel gebracht. Meine Hausärztin wollte mich auch auf Pflaster einstellen, aber ich will das aktuell noch nicht. Versuche mit sehr häufigem Rückenschwimmen die Probleme in den Griff zu bekommen und auch der Heilpraktiker wie Osteopat steht noch aus. Erst wenn das alles nichts bringt, werde ich evtl. mehr Chemie mitmachen. Zum Glück kann ich ohne große Belastungen noch den SChmerz aushalten. Das Schwimmen ist in jedem Fall sehr gut. Viele Grüße, Tim
|
![]() |
![]() ![]() |