
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
bert62 |
Geschrieben am: 18 Jul 2006, 20:16
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 5.307 Mitglied seit: 08 Apr 2006 ![]() |
Guten Tag!
Ich bin 44 Jahre alt, männlich und hatte im November 2005 eine Bandscheibenvorfall. Bei dem Bandscheibenvorfall hatte ich heftige Krämpfe im rechten Bein, die nicht mehr weg gingen. Darauf hin wurde ich operiert (L5/S1 mit Sequesterentfernung rechts) Heute habe ich noch nach Gehstrecken von ca, 500m Taubheitsgefühle im rechten Fuß (hauptsächlich in der Ferse) die nach ca. 1000m in Schmerzen übergehen, so dass ich nicht mehr richtig auftreten kann. Die heftigen Krämpfe sind aber weg. Ich hatte schon eine Anschlussheilbehandlung und verschiedenen Physiothereapieformen. Jetzt möchte ich einmal eine reine Wellnesskur ausprobieren. Was für Wellnessformen sind zu empfehlen? Ich hatte an Thalasso und Balneo Anwendungen incl. Moorbädern u.ä. gedacht, oder ist davon abzuraten? Vielen Dank für eine Antwort! Bert |
Frauke |
Geschrieben am: 18 Jul 2006, 21:05
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.218 Mitgliedsnummer.: 533 Mitglied seit: 27 Sep 2003 ![]() |
Hallo Bert!
Wellness ist bestimmt gut für die Seele...aber für die LWS nach einer OP, um wieder fit zu werden...naja! Machst du denn konsequent irgendeinen Sport? Die Übungen, die du bei der KG bekommen hast? Dehnst du deine Muskeln? Sowas wäre sehr wichtig. Ist mal ein neues MRT gemacht worden? :winke Frauke |
Inka |
Geschrieben am: 19 Jul 2006, 05:29
|
...die immer noch an das Gute im Menschen glaubt ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.403 Mitgliedsnummer.: 482 Mitglied seit: 25 Aug 2003 ![]() |
Hallo Bert,
wenn Du Wellness nicht gleichsetzt mit Nichtstun, sondern kombinierst mit entsprechender Bewegung und Physiotherapie etc, warum nicht? Allerdings sollten ein paar Sachen schon ärztlicherseits abgeklärt sein, bevor Du Dich da auf den Weg machst. Wie Frauke schon gefragt hat, wie sieht es aus mit MRT etc um festzustellen, ob nicht neue Veränderungen in der Wirbelsäule für Deine Beschwerden zuständig sind? Dann wäre ein reiner Wellnessurlaub wohl nicht ganz so gut. Welche Art von Wellnessangeboten für Dich richtig sind, das musst Du im Vorfeld schon mal ein Stück daheim ausprobieren. Wenn Dir zB Wärme gut tut, dann wären Moorbäder, Heupackungen etc wohl auch nicht schlecht, wenn Du aber eher Kälte als lindernd empfindest, dann würdest Du im heissen Moorbad keine Freude haben. Sanfte Massagen, gezielte Bewegung, Kneipp-Anwendungen gepaart mit guter und sinnvoller Physiotherapie, das könnte ich mir durchaus als angenehm und sinnvoll vorstellen. Wobei Du auch beachten musst, dass Dir ein reiner Wellnessaufenthalt nicht von der KK bezahlt wird, sondern diese Dinge gehen auf Deinen Geldbeutel. Wenn Du so einen Urlaub allerdings in einem Kurort und dort in einem Haus machst, das auch mit der KK abrechnen kann und die entsprechenden Einrichtungen im Haus hat, dann könntest Du Dir vom dortigen Kurarzt zumindest einige Anwendungen verschreiben lassen und diese dann evtl über Deine KK abrechnen. Liebe Grüße :winke Inka |
![]() |
![]() ![]() |