
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Rubin |
![]() |
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 59 Mitgliedsnummer.: 6.528 Mitglied seit: 22 Aug 2006 ![]() |
Jo Hallo, hier bin ich wieder ;)
Also Parvus zu deinen Fragen: 1. Der Beruf als Briefzusteller tut mir sehr gut - aufrechte Haltung beim Gehen ( hatte Bürokommunikationskauffrau gelernt). Ich laufe morgens ca. 4 Stunden zu Fuß oder ich fahre mit dem Fahrrad ( monentan aber nicht, weil die Verspannungen zu groß sind). Das Briefvolumen ist bei uns privaten Zustellern noch nicht so hoch und Pakete hab ich gar keine, also nur geringes Gewicht. 2. Seit Oktober letzten Jahres halten die Wirbel nicht mehr, d.h. immer wieder hws - Blockierungen und Verspannungen. Ich wurde öfters eingerenkt, aber es hält nie lange. Momentan ist etwas in der nähe der Protrusion verhakt - (auch tut mir die Bandscheibe oder Umgebung sehr weh) und der Arzt renkt nicht ein - ich bekomme 2mal wöchtentlich den Nacken gequwaddelt - ansonsten keine Medis. 3. Ich habe vor einem Monat mit Krafttraining (Muskelaufbau - da laut Arzt Rumpfmuskelinsuffizienz besteht) an Geräten in einem Fitnesscenter angefangen. Leider funktoniert es vorne und hinten nicht. Die Gewichte packe ich, aber meine HWS spielt nicht mit. Die Verspannungen werden trotz Quaddeln immer größer. Gestern sprach ich mit meinem Trainer und ich werde mit den Gewichten und Sätzen runtergehen. Vor zwei Jahren hatte ich eine Schmerzfreie Phase, wo ich zum ersten mal in einem Fitnesscenter an Geräten trainierte (war ein anderes) und es klappte von Anfang an wunderbar - sogar mit höheren Gewichten, obwohl ich vorher keinerlei Sport gemacht habe. Damals mußte ich dort wegen einer anderen Erkrankung wieder aufhören. Und nun klappt gar nichts mehr, obwohl ich seit 1 1/2 jahren täglich ca. 4 km bergauf zu Fuß gehe und zusätzlich ca. 10 km mit dem Rad unterwegs bin. - Ja ich weiß, eigentlich wird nur die Beinmuskulatur trainiert. Ich glaube solange die Wirbel nicht im Lot sind klappt es auch nicht mit dem Muskelaufbau im Fitnesscenter. Würde mich mal interssieren, ob hier Leute ihre Wirbelblockierungen dauerhaft in den Griff bekommen haben. Gestern las ich, dass ja bei den Umfragen ein hoher Prozentsatz angegeben hatte, daß ihnen das Einrenken geholfen hat. :sch Leider bringt auch dehen oder wärme nur kurze Zeit Linderung - momentan hab ich auch Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen angefangen. - Ich weiß auch nicht mehr, was ich sonst noch tun könnte. Liebe Grüße Rubin |
parvus |
Geschrieben am: 23 Aug 2006, 18:12
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole Rubin,
gerne würde ich antworten, leider habe ich keine Zeit, von daher verschiebe ich es aber ich vergesse es nicht. Wenn heute nicht dann aber morgen :z Grüßle parvus |
parvus |
Geschrieben am: 23 Aug 2006, 20:21
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Puhhh Rubin,
jetzt habe ich es doch noch geschafft und ich will Dir ein wenig antworten: Du betreibst bestimmt gutes Muskeltraining. Gewichte stemmen ist eigentlich nicht primär angesagt. Auf die Bewegung kommt es an und die richtigen Muskeln dabei anzuspannen und ganz wichtig auch entspannen! Durch die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, sollte auch ein wenig Erfolg eintreten. Wärme ist in der Regel gut, Du versuchst es ja immer mal. Hast Du auch Kälte probiert? Einrenken ist so eine Sache :kinn Man sollte dies nicht wirklich oft machen lassen! Ein guter Physio kann auch durch sanfte Techniken dabei hilfreich sein! Osteopathie habe ich gemacht, ist aber keine Kassenleistung. Akupunktur mache ich zur Zeit in meiner Schmerztherapie (Medikamente sind natürlich auch dabei). Wie sieht es mit Elektrotherapie aus, Dein Doc könnte Dir da ein Tens-Gerät verordnen! Hast Du einmal über eine Rehamaßnahme nachgedacht oder mit dem Doc darüber gesprochen? Leider müssen wir versuchen, was uns gut tut und es heißt noch lange nicht, was dem Einen hilft muss auch dem Anderen helfen. Somit verstehe alle Tipps hier als gutgemeinten Rat :streichel Ich hoffe sehr, dass Du viele Tipps bekommst, einige Infos hier herausholst und einen regen Austausch pflegen wirst. Alles Gute :winke parvus |
Just |
Geschrieben am: 23 Aug 2006, 22:50
|
||
Bandsch(r)eibling ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 570 Mitgliedsnummer.: 4.261 Mitglied seit: 06 Jan 2006 ![]() |
Hallo Rubin, ich kann dir da nur meine eigenen Erfahrungen widergeben - ich bin früher (vor 14 Jahren) öfter mal im LWS-Bereich von einem Chiropraktiker "eingerenkt" worden. Es verschaffte für eine gewisse Zeit Linderung und sogar Beschwerdefreiheit, aber im Nachhinein betrachtet, oder wie es so schön heisst "nachhaltig", hat es wohl mehr Schaden angerichtet, als es gut tat. Meine L5-S1 ist nicht mehr vorhanden, es sitzt Wirbel auf Wirbel - und durch das Einrenken schabte jedesmal Wirbel gegen Wirbel, d.h. die Abnutzung hat sich beschleunigt - Arthrose lässt grüssen. Es ist heute leider so, dass man sich längere krankheitsbedingte Auszeiten meistens nicht leisten kann, sonst steht der Arbeitsplatz zur Disposition. Ich habe es damals freiwillig gemacht - Beschwerdefreiheit war ja sooo angenehm - heute zahle ich den Preis dafür, inklusive Zinsen. |
||
![]() |
![]() ![]() |