
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
doubletie |
Geschrieben am: 01 Aug 2006, 22:03
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 6.328 Mitglied seit: 01 Aug 2006 ![]() |
Hallo Bandis,
bin neu hier,habe einen Prolaps L5/S1 mit linksseitiger Ischialgie, bin letztes Jahr operiert worden und nun ist wieder alles beim alten (siehe oben) nur das noch ´ne Osteochondrose dazugekommen ist. Ich habe mich schon seit einem Jahr hier rumgetrieben, aber mehr gelesen und gelernt und viel nützliches in Bezug meines Rückens erfahren können. Nun bin ich in Berührung mit der ALXANDERTECHNIK nach F.M. Alexander gekommen ,konnte aber hier nichts darüber finden, hat den hier jemand schon Erfahrungen damit gemacht? so long Mike |
Inka |
Geschrieben am: 02 Aug 2006, 07:00
|
...die immer noch an das Gute im Menschen glaubt ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.403 Mitgliedsnummer.: 482 Mitglied seit: 25 Aug 2003 ![]() |
Hallo Mike,
so weit mir bekannt ist, ist die Alexandertechnik die Grundlage für Feldenkrais, also dürften zwischen den beiden Therapieformen keine allzu großen Unterschiede bestehen. Beide zielen ja darauf ab "eingefahrene" und belastende Bewegungsmuster durch mentales Training zu verändern und so neue Bewegungsmuster zu schaffen, die dann für den Körper weniger belastend sein sollen. Es dürften so eigentlich zwischen Feldenkrais und Alexandertechnik nicht allzu große Unterschiede bestehen und über Feldenkrais findest Du hier im Forum, wenn Du den Begriff in die Suche eingibst, bereits einige Beiträge und Erfahrungesberichte. Liebe Grüße :winke Inka |
doubletie |
Geschrieben am: 02 Aug 2006, 10:43
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 6.328 Mitglied seit: 01 Aug 2006 ![]() |
Danke Inka,
tatsächlich..... sind sich ja im Ansatz wirklich ähnlich! Dann werd ich mich mal auf die suche machen nach Erfahrungsberichten,falls aber jemand mit einer der beiden Methoden Erfahrung gemacht hat,möge er/sie mir/uns gern hier dran teilhaben. Gruß Mike |
parvus |
Geschrieben am: 02 Aug 2006, 11:38
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Mike und willkommen hier im Forum :winke
Feldenkrais Therapie habe ich einmal in einem WE-Kurs der AOK mitgemacht. Da ich aber leider zu dem Zeitpunkt schon einige Schäden an der WS hatte, konnte ich nicht alle dort gezeigten Übungen mitmachen. Ansonsten fand ich aber diese Übungen nicht schlecht, denn vieles ging dabei doch auch sehr in Ruhe und auch harmonisch ab. Wie sagt man so schön: Versuch macht kluch (klug). Alles Gute und viele brauchbare Infos hier auch aus dem Forum das wünscht Dir parvus :winke |
![]() |
![]() ![]() |