Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Brauche Hilfe zur Diagnose
Megazicklein
Geschrieben am: 24 Mai 2006, 08:00


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 280
Mitgliedsnummer.: 2.238
Mitglied seit: 26 Mär 2005




Hallo Ihr,

hatte euch ja geschrieben das ich diesen Ärger mit der Krankenkasse habe.

Nun geht der Chef dort alle Bescheinigungen noch einmal durch und schaut ob er irgendwas mit dem Impingement in Verbindung bringen kann. Das TOS kann er noch nicht nehmen, da erst mal nur der Verdacht besteht.

Auf meiner Bescheinigung steht unter Diagnose:

Parese li. Arm bei Radiokulopathie li., infolge Spinalkanalstenose.

Für mich heißt das kurz, das ich eine Lähmung im Arm hatte infolge der Einengung des Rückenmarks, Richtig?
Ich meine das hat mit dem Impingement ja nichts zu tun und darauf kann er sich auch nicht stützen. Hätte es nur gerne besser übersetzt, damit ich ihm das so mitteilen kann. Danke schon mal für eure Hilfe.

Liebe Grüße
Claudia
PMEmail Poster
Top
Bobbylein
Geschrieben am: 24 Mai 2006, 08:18


Dummschnacker
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.841
Mitgliedsnummer.: 219
Mitglied seit: 26 Mär 2003




Hi Claudia,

Radiokulopathie heißt einfach Wurzelreizsyndrom. Parese heißt unvollständige Lähmung.
Gleichzeitig wird erwähnt, das eine Spinalkanalverengung besteht, dies hat nichts mit dem Rückemark zu tun, sondern erwähnt nur, das durch zb älteres Bandscheibenmaterial es zu knöchernen Veränderungen gekommen ist.

Warum dein TOS nicht erwähnt ist, kann ich nicht nachvollziehen.

Steht übrigens alles im Lexikon. :z

Bobby
PM
Top
Megazicklein
Geschrieben am: 24 Mai 2006, 08:49


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 280
Mitgliedsnummer.: 2.238
Mitglied seit: 26 Mär 2005




Hallo Bobby,

danke. Also es geht darum das ich 26 Wochen wegen der Wirbelsäule eine HH bekommen habe und damit mein Anspruch abgelaufen ist. Nun versucht der Chef dort diese Diagnose mit dem Impingement in Verbindung zu bringen. Das kann er aber meiner Meinung nach nicht.

Wegen dem TOS meinte er, das er Diagnostik braucht und nicht nur der "Verdacht auf" Das würde nicht reichen. Einen Termin beim Neurlogen habe ich mittlerweile am 30.05. und beim Gefäßchirurgen am 01.06., weil zudem mein linkes Ohr auch Taub ist. Also hören kann ich, aber die Ohrmuschel ist eben taub und man hat ständig das Gefühl, das man Druck auf den Ohren hat.

Ich hatte mal ein Gluckern im Ohr, das war laut HNO eine offene Tube. Das Gluckern ist nun weg, aber eben dieser dämliche Druck da.

Kann er diese Diagnose mit dem Impingement (das ist halt nachgewiesen) in Verbindung bringen?

Liebe Grüße
Claudia
PMEmail Poster
Top
EBS
Geschrieben am: 24 Mai 2006, 12:00


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 4.698
Mitglied seit: 14 Feb 2006




Hallo!
Warst Du mit Deinem Ohr jetzt mal beim HNO?
Die Symptome können nämlich auch von einem Hörsturz kommen und da sollte man nicht zu lange abwarten,weil es sonst irreperable Schäden geben kann.
Schöne Grüße von Esther
PMEmail Poster
Top
Megazicklein
Geschrieben am: 24 Mai 2006, 20:01


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 280
Mitgliedsnummer.: 2.238
Mitglied seit: 26 Mär 2005




Hallo Esther,

ich war schon mehrmals beim HNO allein wegen meinem Schwindel den ich hatte bzw. oft noch habe.

Sei alles in Ordnung. Habe manchmal ein lautes Piepen im Ohr, aber da kam nur die Frage ob ich das immer hätte und das hab ich nicht.
Schwindeltest wurde gemacht mit Wasser und Brille auf der Nase. Dann musste ich mich von der einen Seite auf die Andere legen und sie schaute sich am Computer meine Augen an.

Das wars dann wohl gewesen.

Liebe Grüße
Claudia
PMEmail Poster
Top
EBS
Geschrieben am: 25 Mai 2006, 09:47


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 4.698
Mitglied seit: 14 Feb 2006




Hallo!
Ich meinte jetzt eher den Druck und die Taubheit des Ohres.
Ich hatte das letztens auch mal.Ekelhaftes Gefühl,alles ganz taub und ständig das Gefühl es drückt mir jemand ein Kissen aufs Ohr.Da aber der Hörtest nicht weiter schlecht war, hat mich der HNO-Arzt scheinbar nicht so ganz ernst genommen.Bei meinem 3. Besuch wollter er mich dann in der HWS einrenken :vogel !!!Ich bin glücklicherweise zu einem anderen gegangen und der hat dann den Hörsturz festgestell und ich habe 10 Tage durchblutungfördernde Mittel genommen und es war weg.
Weitehin alles Gute
Esther
PMEmail Poster
Top
Megazicklein
Geschrieben am: 26 Mai 2006, 10:13


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 280
Mitgliedsnummer.: 2.238
Mitglied seit: 26 Mär 2005




Hallo,

ich war schon bei zwei verschiedenen und immer wieder Hörtest etc. Also ich glaube es muss nicht sein ,das man bei einem Hörstürz weniger oder schlechter hört.

Wie hat er das bei Dir denn festgestellt?

Grüße
Claudia
PMEmail Poster
Top
Hermine
Geschrieben am: 26 Mai 2006, 12:10


sci vias - so gut es geht
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.029
Mitgliedsnummer.: 5.231
Mitglied seit: 31 Mär 2006




Hallo ;)

so ein Tubenkatarrh kann verdammt lästig sein und kann u.a. auch zu den geschilderten Probleme, auch einen Tinnitus.

Hast Du es mal mit simplen Nasentropfen versucht und zwischendurch mal ab und an die Nase zugehalten und dann mit "geschlossenem" Mund vorsichtig Luft in die Backen geblasen bis ein leichter Druck auf den Ohren zu spüren ist"?! (Luftdruckausgleich) - nur mal aso als Idee ! Vielleicht hilft es Dir ja den Durck weg zu kriegen.

Soweit ich weiss hört man bei einem Hörsturz sehr wohl schlechter (in bestimmten Bereich entweder Hochton oder Tieftonfrequenz) mir ist nicht bekannt das bei einem Hörsturz das Audiogramm (Hörtest) normal ist !

Liebe Grüsse und gute Besserung
Hermine :winke
PM
Top
Megazicklein
Geschrieben am: 26 Mai 2006, 19:53


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 280
Mitgliedsnummer.: 2.238
Mitglied seit: 26 Mär 2005




Hallo Hermine,

alles schon probiert. Wenn ich Druckausgleich mache, dann macht es gleich 2 Mal plop im Ohr. Einmal wenns auf geht und dann wenns gleich wieder zu geht. Echt lästig son Mist. Aber on man Schwindel damit in Verbindung bringen kann, weiß ich nicht. Habe ja Lt. Aussage der zweiten HNO ein ganz normales Ohr.

Es :r mich alles nur noch an. Man muss den Ärzten sagen was sie machen sollen, echt. Mit meiner HWS damals war es nicht anders. Da musste ich auch sagen, will ne Aufnahme, mag net immer einfach nur Medis schlucken ohne zu wissen was ich habe.

Liebe Grüße und allen ein schönes WE,
Claudia
PMEmail Poster
Top
EBS
Geschrieben am: 27 Mai 2006, 16:14


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 4.698
Mitglied seit: 14 Feb 2006




Hallo Hermine!
Du hast schon recht,der Hörtest ist verändert.Da man aber selten einen Test des gesunden Ohres beim HNO vorliegen hat ist der Vergleich schwer.Mein Hörtest war also nicht so dramatisch schlecht,wie eigentlich bei einem Hörsturz zu erwarten.Erst nach der Therapie als die Schäden behoben waren hat man den Unterschied gesehen.Ich wollte damit nur sagen,dass man auf sein Gefühl hören sollte und sich nicht einfach von der Meinung eines Arztes abspeisen lassen ,wenn einem sein Körper etwas anderes sagt.
Schöne Grüße von Esther
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1840 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version