
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Svenne |
Geschrieben am: 05 Mai 2003, 14:02
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 27 Mitgliedsnummer.: 310 Mitglied seit: 05 Mai 2003 ![]() |
Hallo Leute,
ich bin neu in diesem Forum. Seit über drei Monaten leide ich an den Folgen eines Bandscheibenvorfalls (Protrusion L5/S1). Nach der konservativen Therapie ist es ein wenig besser geworden hat sich dann aber auf einem sehr unbefriedigendem Level festgesetzt. Meine Beschwerden sind Ischiasschmerzen bis zum Unterschenkel, Rückenschmerzen und ein ziehender Schmerzunterhalb des oberen hinteren Darmbeinstachels. Als ich nun einen Termin bei einem Chirurgen wahrnahm um mal abzuklären ob eine OP mir Linderung dieses "unwürdigen, belastenden" Zustandes bringen würde erzählte er mir, daß es bei der Ausprägung meiner Vorwölbung nur noch die endoskopische "offene" OP in Frage käme. Vor den Folgen einer solchen OP wird hinreichend gewarnt (Narben, Instabilität etc.) Ich bin der Meinung das es auch ein gering minimalinvasiives Verfahren bringen muss. Nun las ich desöfteren das mit einer Laserdekomrimierung die Instabilität und das Vernarbungsrisiko nicht so hoch sei wie bei einem offenem Eingriff. Ich wäre sehr dankbar wenn diejenigen die Erfahrung mit einer solche OP haben mir diese mitteilen könnten. Ich wohne im Raum Potsdam/Berlin und vielleicht kennt auch irgendjemand empfehlenswerte Kliniken. Viele Grüße Sven |
SunSeeker |
Geschrieben am: 05 Mai 2003, 15:01
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 39 Mitgliedsnummer.: 42 Mitglied seit: 02 Dez 2002 ![]() |
Hi
Erstmal: Endoskopische ist nicht gleich offene OP!!! endoskopisch ist auch minimalinvasiv. So nun zum Thema: kommt drauf an wie der Vorfall bzw Vorwölbung liegt. Kann man auf den MRT Bildern nicht unterscheiden. Bin immer wieder verwundert wieso Ärzte da so klare Aussagen machen. Wenn er eher mittig liegt also richtung Duralsack dann bringst ne minimalinvasive OP mit dem Endoskop nicht. Die richtet dann mehr Schaden an als ne normale Offene OP. Liegt der Vorfall dagegen eher seitlich dann kann evtl. endoskopisch operiert werden. Die einzige effektive LaserOP die ich kenne ist Lasernukleotomie. Dabei wird der Laser in den Bandscheibenkern eingeführt und ein Teil von ihm Verdampft. Dadurch kann sich das vorgefallene Gewebe ein bisjen zurückziehen. SO eine OP kommt aber auhc nur in Frage falls der Vorfall noch nicht zuweit fortgeschritten ist. Er darf zB. keinesfalls schon im Wirbelkanal gewandert sein oder sequestiert sein. Ich würd auf jedenfall noch mindestens einen weiteren Chirurgen zu raten ziehen, vor allem einen der auch minimalinvasive Techniken beherrscht. Hardy :winke |
Manon |
Geschrieben am: 06 Mai 2003, 06:46
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 294 Mitgliedsnummer.: 81 Mitglied seit: 13 Jan 2003 ![]() |
Hi Svenne,
herzlich willkommen bei uns. Ich haben einen operierten (in 2000) BSV in L5/S1, einen erneuten Vorfall an der gleichen Stelle (in 2001). Bei mir wurde "klassisch" neurologisch operiert, d.h. nicht endoskopisch. Meine Ärztin riet mir davon ab (sie hat selbst einen BSV). Sie hält auch nicht viel von der OP mit Laser; sie ist der Meinung, dass dabei mehr gesundes Gewebe beeinträchtigt würde, als dies die Ärzte allgemein zugeben??!!Ich kann dazu nichts sagen, meine OP verlief prima, ich habe keinerlei Probleme mit Narbenbildung, aber das ist auch bei jedem Menschen anders. Andere wurden operiert und haben durch das Narbengewebe genau die gleichen Schmerzen wie vor der OP. Ich habe nach dem erneuten Vorfall zwar weitere taube Stellen an Oberschenkel und am Fuß (Fuß komplett, außer der großen Zehe), aber von einer OP will ich nichts wissen. Sollte ich jedoch Probleme mit der Blase und dem Mastdarm bekommen, dann muss ich dran glauben .... Was mir hilft ist viel Wärme, KG und Muskelaufbautraining. Alles gute für Dich :winke |
Zicke |
Geschrieben am: 12 Mai 2003, 20:25
|
Unregistered ![]() |
Hi Sven,
bist Du bei Deiner Entscheidungssuche ob und welche OP inzwischen weiter gekommen? Grüsse Gabi |
|
Svenne |
Geschrieben am: 15 Mai 2003, 16:03
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 27 Mitgliedsnummer.: 310 Mitglied seit: 05 Mai 2003 ![]() |
Hallo Gabi,
> > so richtig habe ich mich noch zu keiner Entscheidung durchgerungen. War vorgestern beim Neurochirurgen, der mir ein OP nicht empfahl, zumindest noch nicht. Allerdings hat sie noch auf dem MRT gesehen, daß ich ein leichtes Wirbelgleiten zwischen L5/S1 habe (S1 ist etwas nach vorne verschoben). > Muß jetzt zu einer Röntgenaufnahme in Bewegung ?! wo man sehen will ob diese Stufe angeboren ist oder sich in der Bewegung ändert. Dann hat sie mir noch von der Laserauflösung der BS abgeraten, weil da wohl die Knochen aufeinandereiben würden (das versteh ich zwar garnicht, aber egal). Naja morgen bin ich nochmal bei einem anderem Neurochirurgen, mal sehen was der sagt. > > Gruß Sven > Hey Leute, war gerade im Uni-Klinjikum in Berlin beim Neurochirurgen. Der sagte mir, er an meiner Stelle würde sich nicht nicht operieren lassen. Na okay, jetzt darf ich erstmal PRT Erfahrung machen. Hilft das, ist das gefährlich? Dann sagte er mir noch daß meine sehr schmerzhaften Dornfortsätze an der Wirbelsäule , vor allem L5, L4 und L3 seien sehr untypisch für ein Bandscheibenleiden, desweiteren zieht es beim Laseuge Test bei mir seitlcih am Bein runter bis in den Unterschenkel. Nach Angaben des NC musste es auf der Beinrückseite ziehen. Häää? Also ich dachte immer das Dermatom von L5/S! ist seitlich Ober-und Unterschenkel. Naja ich werde mal weitersehn Grüße Sven |
Bobbylein |
Geschrieben am: 15 Mai 2003, 17:21
|
Dummschnacker ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.841 Mitgliedsnummer.: 219 Mitglied seit: 26 Mär 2003 ![]() |
Hi Svenne!
Nimm´s doch positiv, das die KG angesprochen hat. Da muß man natürlich dranbleiben und nicht nach dem Motto: Hatte ich da mal Schmerzen??? Es gibt hier das schöne Sprichwort: Einmal Bandi.., immer Bandi! Und es stimmt, unsere Leiden wollen gehegt, gepflegt und beachtet werden. Und wehe nicht, dann kommt die rache. Ich hoffe für dich, das die KG noch mehr Erfolg bringt als bisher und du bald wieder schmerzfrei leben kannst. Winke, winke Bobby :winke |
![]() |
![]() ![]() |