
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Andrea34 |
Geschrieben am: 22 Mai 2006, 20:45
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 106 Mitgliedsnummer.: 3.924 Mitglied seit: 29 Nov 2005 ![]() |
Hallo Megazicklein und Co!!!
Mit Sicherheit ist ein NEurologe/chirurg und die Gefäßchirurgie die richtigen Ansprechpartner. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass niemand TOS kennt. Meine NCH hat dieses auf Anhieb festgestellt, noch bevor ICH das wusste<< soll ja schon was heißen. Ich werde demnächst auch noch einen Gefäßchirurgen hinzuziehen, dieser kann sehr gut beurteilen, was mit den Venen/Arterien ist und wieviel dort noch durch geht und wie dringlich es ist die "Einengung" zu entfernen. Mit ´Sicherheit kennen sich nicht alle mit diversen Op-Techniken aus, da sollte man schon auf einen Schulterspezi zurückgreifen, aber 300km entfernt? Hast du schon mal einen Blick in deine Schulter werfen lassen? Mittels Angiographie? Einen schönen Abend noch, Gruss Andrea |
Andrea34 |
Geschrieben am: 23 Mai 2006, 07:01
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 106 Mitgliedsnummer.: 3.924 Mitglied seit: 29 Nov 2005 ![]() |
Nachtrag:
Schulter-Spiegelung (Arthroskopie) kann man in die Schulter sehen. Angigraphie ist eine radiologische Gefäßdarstellung. Grus Andrea |
Megazicklein |
Geschrieben am: 23 Mai 2006, 08:35
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 280 Mitgliedsnummer.: 2.238 Mitglied seit: 26 Mär 2005 ![]() |
Hallo Andrea,
danke für die Antwort. Nein ich habe noch nicht in die Schulter schauen lassen. Ist alles etwas verwirrend bei mir und am meisten verwirrt bin nun ich. :rolleyes: Also habe gestern telefoniert wie eine Irre und es kannten viele wirklich nicht. Gut einen Doc bekommt man eh nicht ans Tel, allerdings auch die Damen die Termine etc. machen kennen es nicht. Habe dann in Offenburg angerufen (ca. 20km von mir weg) dort einen Termin beim Gefäßchirurgen bekommen am 01.06. Sollte da was bei raus kommen, überweisen die einen nach Günzburg. 300km weg. Da genügt dann keine OP-Indikation, weil die machen alle Untersuchungen wohl noch mal, wenn ich die unfreundliche Dame richtig verstanden habe. Ich frage ob es genügt mit der Diagnose dann einen Termin zu bekommen und sie meinte, die Diagnose wollen sie dann doch selbst stellen. Und da bekam ich einen Termin am 22.08. ist ja schon übermorgen! :B Was mach ich bis dahin, mit ner Affenschulter rum rennen, oder wie? Meinen Termin bei Neurologen konnte ich auf den 30.05. legen, da ich mir einen anderen gesucht habe. Da muss ich zwar etwas weiter fahren, allerdings nehme ich das in Kauf. Möchte gerne wissen, woher die Schmerzen kommen und warum meine Tassen fliegen lernen. Die HWS ist es ja nicht. So, sollte man normal nicht noch zum röntgen? Mein HA meint immer noch es sei das Impingement, meine KG machte aber diesen Pulstest und der war auch weg ab einer bestimmten Drehung vom Kopf. Wie kam bei Dir die Diagnose? Bei mir auf der Überweisung steht nur "Verdacht auf CTS" und ich habe im Inet gelesen, das viele fälschlicherweise an einem CTS operiert werden, die eigentlich das TOS haben. Da frage ich mich dann schon, was operieren die da? Spätestens beim offnen der Hand müsste man doch sehen, das das Problem nicht da liegt, oder? Oh man, versteh einer unsere Ärzte. Grüße Claudia |
Andrea34 |
Geschrieben am: 23 Mai 2006, 11:11
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 106 Mitgliedsnummer.: 3.924 Mitglied seit: 29 Nov 2005 ![]() |
Hallo Claudia,
schade das dies hier ein Bandiforum ist. Das natürlich spitzenmäßig ist!!!!! Trotzdem berichte ich nochmal kurz. HWS Vorfall?/Vorwölbung Nov.05 C5/6 Myelographie der HWS kein Vorfall/Vorwölbung mehr, sondern Stenosen C4-C7 (Zwischenwirbellöcher).?? Na, ja. Unsere Ärzte und Bilder lesen. Consilar-Untersuchung direkt im Anschluss der Myelo vom NCH, der sofort sagte des würde von der Schulter kommen und nicht von HWS: CTS li. re. was sonst auch, Entzündung der DAumensehne li., Thoracic-outlet-syndrom bd., Haltungsschäden mit Skoliose............! Verordnung: KG an Geräten zum Muskelaufbau des Schultergürtels (ist sinnvoll, wenn ich nicht schmerzgeplagt wäre) Nachtschiene, damit die Finger durch´s "abknicken" der Hand nachts nicht einschlafen können. Dazu muss ich sagen: Schiene ist die Hölle, mein Arm/Hand/Finger werden total dick und blau, also lass ich sie weg. Meistens ist ja der ganze Arm nachts betroffen mit dem Einschlafen. Die NCH hat mit Schulter und Arm und NAchfragen ein paar Untersuchungen gemacht. Dabei hatte ich keinen Puls beim Hochhalten des Armes, dieser wurde dann auch gleich ganz schlapp und kribbelig. Beim herunterlassen, konnte man bei mir eine Verzögerung der Venenfüllung feststellen mit anschließender Schwellung der Finger/HAnd und bläulicher Verfärbung. Ich finde das Einschlafen des Armes/HAnd /Finger nicht das Schlimmste. Die Schmerzen an den Fingern u. Unterarm und Oberarm und Schulter die sich "abschnürrend" anfühlen sind sehr arg. Aber bei mir fällt nichts aus der HAnd, so wie bei dir. Obwohl ich sagen muss, dass mir eher bei Ungeschicklichkeiten diese Dinger passieren, denn das Gefühl ist nicht mehr so da. Habe auch am 30.05.06 wieder Vorstellungstermin bei der NCH. Ich denke sie wird nochmal die NLG/ENG checken, ob ne Verschlechterung vorliegt. Habe in anderen Foren mal angefragt wer für diese Krankheit als Hauptansprecharzt gelten würde. Den gint es nicht, sowohl der NCH (wegen NLG/ENG Überprüfung), Orthopäde (Gelenkfunktionsüberprüfung) als auch ein Gefäßchirurg (Enpass der Arterien/Venen) sind zuständig. Klar wäre es dann am Besten in eine Schulterklink zu gehen und all diese Untersuchungen an Ort und Stelle machen zu lassen um dann eine genaue Diagnose erhalten zu können. Aber wer kann das schon,mit Kindern und Beruf ist des nicht immer möglich. Ich drück dir die Daumen, dass du bald eine vernüpftige Diagnose bekommen wirst. Der Ärztemarathon nimmt kein Ende, aber du hast schon so einiges geschafft, dann packst du des auch noch. Lieben Gruss Andrea |
Megazicklein |
Geschrieben am: 23 Mai 2006, 11:21
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 280 Mitgliedsnummer.: 2.238 Mitglied seit: 26 Mär 2005 ![]() |
Hallo Andrea,
bei mir ist es mit den Armen ähnlich wie bei Dir. Weiter hab ich ein taubes Ohr, also ich höre auf dem Ohr allerdings ist das Ohr selbst taub. Wie der Arm eben. Glaube hatte ich aber schon geschrieben. Eben gerade hatte ich es wieder sehr schlimme, das die Adern an den Unterarmen und Handgelenken total raus kamen und der komplette Unterarm ein wenig blau schimmerte. Ich finde es schlimm, das man heute auf vieles selbst kommen muss. Wenn man den Doc dann anspricht und fragt ob es dies oder jenes sein könnte, dann wird man als bescheuert erklärt. Komisch, oder? Anscheinend sind wir Patienten die besseren Ärzte. Was hast Du bei Dir nun vor? OP? Also ich habe mich eben mal nach Hannover gewandt, Professor Penkert ist da wohl absolut der Experte für TOS. Wäre von mir aber schon einiges weg, wie weit genau habe ich noch nicht geschaut. Dem darf ich meine Befunde dann mal zusenden, sobald ich alles habe. Ich hoffe mein Neurologe ist dann genauso schlau und meint nicht einfach nur CTS. Das kann ich mir nicht vorstellen, weil das Hauptproblem bei mir in der Schulter sitzt. Sollten vielleicht künftig per Mail schreiben, sonst bekommen wir hier noch eine auf den Deckel. :D Liebe Grüße Claudia |
Andrea34 |
Geschrieben am: 23 Mai 2006, 11:26
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 106 Mitgliedsnummer.: 3.924 Mitglied seit: 29 Nov 2005 ![]() |
sorry, aber bei mir konnte man am Röntgenbild die zusätzlichen Halsrippen sehen. Viele haben diese, aber nicht bei allen bereiten sie diese argen Probleme.
Ich denke durch Haltungsschäden, evtl. auch schmerzbedingt durch Rückenleiden, fallen die Schultern nach vorne und ein Engpass entsteht. Ich habe mal gelesen, dass 60% die TOS haben duch kontinuierliche KG schmerzfrei werden. Na dann? Unter all den verschiedenen Diagnosen, die mir so über den Tisch kamen, bin ich immer noch nicht 100% überzeugt. Ich hätte noch gerne ein MRT mit Kontrastmittel zur Darstellung der Gefäße!!!! Sollte dann etwas nicht in Ordnung sein, dann lass ich eine Schultergelenkspiegelung machen. KAnn noch dauern, denn wer geht schon auf meine Wünsche ein...*räusper*. Nochmal einen lieben Gruss, Andrea |
murmel |
Geschrieben am: 25 Mai 2006, 22:09
|
||
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.972 Mitgliedsnummer.: 1.463 Mitglied seit: 23 Sep 2004 ![]() |
Hallöchen Hansi Aber dann mit Bild dokumentiert und ins Forum gestellt , wir wollen auch was davon haben! murmel |
||
![]() |
![]() ![]() |