
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Megazicklein |
Geschrieben am: 16 Mai 2006, 10:53
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 280 Mitgliedsnummer.: 2.238 Mitglied seit: 26 Mär 2005 ![]() |
Hallo Hansi,
hatte Dich schon vermisst. :braue Aber nun biste ja da! ;) Also das mit der Schulter ist ein greul und ich habe überhaupt nicht "HIER" gerufen, echt nicht. Irgendwie kommt alles zu mir, ob ich will oder net. Ja das Impingement wurde festgestellt. Die MRT Aufnahme ist vom 08.03.05 vielleicht sollte da mal was neues gemacht werden. Komisch ist das nur mit meinem Ohr und das habe ich seit der BS-OP. Genauso wie die Druckempfindlichkeit am Brustkorb. Also wenn man mir vorne an die Rippen kommt, könnte ich die Wände hoch gehen. Und mein Sohn kommt da öfters mal dagegen, wenn wir toben oder so. Den Termin beim Neurologen habe ich erst am 29.05. also heißt es wohl einfach erst mal abwarten und :prost Liebe Grüße Claudia Ach so, der Chirurg nimmt das nicht so mit dem Impingement, sondern meinte eher es sei TOS. Mein Doc hat mir übrigens die Chirurgie in Gegenbach (früher mal Offenb urg) empfohlen und ich bin aber zu Dr. Albiez nach Lahr. Ich weiß nicht, ob Du von dem schon mal was gehört hast. Um mich übers Knie zu legen, musst aber nun etwas weiter fahren, bis nach Seelbach. Aber das geht ja gerade noch so. :bank |
Bobbylein |
Geschrieben am: 16 Mai 2006, 14:38
|
Dummschnacker ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.841 Mitgliedsnummer.: 219 Mitglied seit: 26 Mär 2003 ![]() |
Hallo Claudia,
wenn dein Impingement bereits damals auf dem AU-Schein stand, dann ist es nicht eine Folgeerkrankung, sondern als Zweiterkrankung zu behandeln. Im Falle der Auszahlung des Krankengeldes würde somit keine Verlängerung erzielt werden. Das hat aber alles nichts mit der Haushaltshilfe zu tun, denn diese ist ja was ganz anderes. Sobald dein Arzt dir den Schein ausfüllt, das du eine Haushaltshilfe benötigts, solltest du auch eine bekommen. Du mußt halt die anfallenden 5,- EUR pro Tag berappen. Ruf bei der KK an und mach den mal Feuer unter dem A... :count Bobby |
Megazicklein |
Geschrieben am: 16 Mai 2006, 17:09
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 280 Mitgliedsnummer.: 2.238 Mitglied seit: 26 Mär 2005 ![]() |
Hallo Bobby,
als wir die erste Bescheinigung für die Haushaltshilfe ausgestellt hatten im letzten Jahr, stand Impingement drauf. Dann aber haben wir gesehen, das es ein BSV war und eben Impingement, hatte das zeitgleich. Somit ist es keine Folgeerkrankung, aber die von der KK sehen das so. Alle Erkrankungen die mit der Wirbelsäule zusammen hängen und deren Folgeerkrankungen sagen die, sei mein Anspruch von 26 Wochen erschöpft. Aber am Tel sagte man mir, alles was sie Wirbelsäule betrifft. Man unterstellte mir doch psychosomatische Störgungen, Schwindel etc. und das lehnte man ab, weil es von der Wirbelsäule kommen würde. Die Ablehung kam im Januar. Allerdings ist das Impingement eine eigenständige Krankheut. War gerade bei der KG und die hat mal so einen Test auf TOS bei mir gemacht. Also wenn ich diese Bewegung mache mit Arm nach oben und Schulter nach vorne und dann den Kopf in die andere Richtung drehe, wird mein Puls schwächer. Sie meint da sei dann ein Gefäß eingeengt. Ob die das dann auch als Folgeerkrankung sehen werden? Ich weiß ja nicht. Liebe Grüße Claudia Ps. Ich habe da angerufen und die meinte zu mir noch blöde, das sie täglich mit einem Miniskusschaden zur Arbeit fährt. Da würde jeder mit rumrennen und auf alles andere hat sie sich gar nicht eingelassen. Da hatte ich kein Bock mehr mit ihr zu telefonieren. Die Email an ihren Vorgesetzten blieb unbeantwortet. Netter Verein. Es handelt sich dabei um die Schwenninger BKK, also für alle mal eine Warnung. Als Mutter darf man nicht krank werden. :braue |
Antares120 |
Geschrieben am: 16 Mai 2006, 17:31
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 59 Mitgliedsnummer.: 5.660 Mitglied seit: 16 Mai 2006 ![]() |
Hallo Claudia,
ich kenne Einige bei denen auch das TOS (Arme schlafen ein oder es kommt zu Lähmungen) festgestellt wurde. Schläft man immer auf dem Rücken ein und hat dabei die Arme unterm Kopf dann kann es mit der Zeit zu Beschwerden kommen.Unter dem Schlüsselbein befinden sich Nervengeflechte die dann abgedrückt werden.bei Anderen verstärkt es sich zum Beispiel wenn sie oft Brustschwimmen machen.Die Muskeln die dann kräftiger werden drücken erst recht auf die Nervengeflechte. Warst du in einer angiologischen Sprechstunde?Die testen mit sog. LRP (Lichtreflexphlethysmografie). Gruß Antares |
Bobbylein |
Geschrieben am: 16 Mai 2006, 18:24
|
||
Dummschnacker ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.841 Mitgliedsnummer.: 219 Mitglied seit: 26 Mär 2003 ![]() |
Hallo Claudia, wieso hast du nur einen Anspruch auf 26 Wochen Krankengeld? Eigentlich sind es doch 78 Wochen. Nun weiß ich immer noch nicht, warum die dir keine Haushaltshilfe geben, sorry, verstehe den Zusammenhang einfach nicht.
Laß dir bei der Tante von der KK ihren direkten Vorgesetzten geben. Ausreden zählen nicht. Wenn du ihm den ganzen Zusammenhang erklärst, wird er dir genau sagen, was Sache ist oder er kann selber dein Kind versorgen. :h Es sollte in diesem Fall wirklich keine Sache sein, wo man schaut, seit wann die Erkrankung eingetreten ist, ob nun als Folgeerkrankung oder Zweiterkrankung. Mit dem TOS würde ich auf jeden Fall zum Neurologen maschieren. Es muß nicht immer gleich OP sein. Drück dich! :trost Bobby |
||
parvus |
Geschrieben am: 16 Mai 2006, 19:35
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Claudia,
ich würde nicht mehr mit dieser Dame rumdiskutieren, sondern mir lediglich den Vorgesetzten benennen lassen, um dies persönlich abzuklären! Auf die E-mail wird er u. U. nicht antworten und vielleicht sogar behaupten sie sei nicht angekommen! Aber auch dieser Vorgesetzte wird doch einen Vorgesetzten haben :z Was sind denn das sonst für Methoden wie man sich hier rumzoffen muss, vor allem sich rechtfertigen, wer noch mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt und wer einfach mit gleicher Erkrankung AU ist etc. :B Kann man echt nur unter leicht arrogant oder primitiv abhaken! So eine Dame käme mir ja mal wieder recht! :h Gib nicht auf und versuche wenigstens alles was Dir machbar ist! :winke parvus |
Megazicklein |
Geschrieben am: 17 Mai 2006, 08:51
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 280 Mitgliedsnummer.: 2.238 Mitglied seit: 26 Mär 2005 ![]() |
Hallo Ihr,
also ich habe da eben mal angerufen, an den Geschäftsführer komme ich natürlich nicht. Durfte mich dann mit einer netten Dame unterhalten die mir dann auch mitgeteilt hat, das mein Widerspruch beim Chef der Leistungsabteilung liegt. Ich habe sie gebeten, das sie ihm sagt, das er mich bitte mal anrufen soll, da ich mich von meiner SB nicht länger persönlich beleidigen lassen möchte. Also bei denen ist es so, für die HH gibt es 26 Wochen für ambulante Behandlung in akuten Fällen. Ich hätte nichts Akutes. Weiter gibt es das für eine Diagnose nur. Also die erste erklärte mir, wenn ich nun einen BSV an der LWS hätte dann würde ich wieder was bekommen. Damals hatte man psychosom. Störungen eingetragen wegen meines Schwindels etc. und sagte das würde von der HWS kommen, weil mir alles zuviel ist etc. also eine Folgeerkrankung und somit wurde es abgelehnt. Diesmal stand drauf die Sache mit dem Knie, das Impingement und meine Mykosen und das wurde abgelehnt 1. Weil das Knie und die Mykosen nichts Akutes sei 2. beim Impingement sei mein Anspruch auf 26 Wochen abgelaufen. Aber das ist doch keine Folgeerkrankung und stand auch nie auf dem Attest außer auf dem ersten, da hatte ich es für 3 Wochen genehmigt bekommen. Danach war es der BSV und mehr stand nie auf dem Attest. Nun bin ich mal gespannt, die denken mit mir können sie es machen. @ Andreas, nein ich war noch nicht bei einem Angiologen. Gehe am 29.05. zum Neurologen und dann schau ich mal was der sagt. Heute ist es wieder brutal, kann meinen Sohn nicht heben nichts, die Arme sind einfach taub. Wenn ich ein Becher hebe, fängt der ganze Arm an zu zittern und der Becher erscheint mir sauschwer. Liebe Grüße Claudia |
Megazicklein |
Geschrieben am: 19 Mai 2006, 08:36
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 280 Mitgliedsnummer.: 2.238 Mitglied seit: 26 Mär 2005 ![]() |
Hallo Ihr,
ne Frage hätte ich noch! Hätte man das TOS nicht vielleicht schon auf den Bildern der HWS sehen müssen, oder ist es da so, das man da nur nach der HWS schaut und alles andere nicht sieht, oder außer Acht lässt. Liebe Grüße Claudia Ps. Der Mensch von der KK hat mich natürlich noch nicht angerufen, habe ihm den Befund meines Chirurgen gesendet, in dem steht auch V.a. Thoracic Outlet Syndrom, V.a. CTS, Schulter-Arm-Nackensyndrom. Bin mal gespannt, ob die das alles auf die Wirbelsäule schieben können. Also ich finde nichts, das es irgendwie von der WS kommt. Was meint ihr? |
Megazicklein |
Geschrieben am: 22 Mai 2006, 13:05
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 280 Mitgliedsnummer.: 2.238 Mitglied seit: 26 Mär 2005 ![]() |
Hallo Ihr,
wollte nur mal wieder kurz berichten. Also nach langen Telefonaten heute und arg viel Verwunderung meinerseits ist es so das ich nun am 01.06. zu einem Gefäßchirurgen muss. Weiter wurde ich an eine Klinik in Günzburg verwiesen (300km von mir weg) da sich hier KEINER mit TOS auskennt. Ich erwarte nun noch einen Anruf von meinem Radiologen, der soll mal auf den Bildern der HWS schauen, ob da eine Halsrippe zu sehen ist. Ansonsten spricht bei mir alles dafür, das ich TOS wohl beidseitig habe. Als ich im letzten Jahr wegen meines Schwindels in der Neurologie war, wurde mit einem Doppler meine Adern am Hals untersucht. Dabei fiel bereits schon auf, das die sehr eng verlaufen, sehr untypisch. Habe nämlich mit einem Doc aus dem KH telefoniert, in dem ich meine BS-OP hatte und da hatte ich damals auch die Untersuchung wegen dem Schwindel. Schwindel kann auch vom TOS kommen, wenn die Durchblutung nicht mehr stimmt. Soviel erst mal zum aktuellen Stand. Liebe Grüße Claudia |
Bobbylein |
Geschrieben am: 22 Mai 2006, 20:25
|
Dummschnacker ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.841 Mitgliedsnummer.: 219 Mitglied seit: 26 Mär 2003 ![]() |
Hallo Claudia,
irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das bei dir sich niemand damit auskennt. Eigentlich sollte ein Neurologe doch dafür zuständig sein, oder? Mann, mann, mann nun sollst du 300 km fahren um begutachtet zu werden? Halte uns auf jedem fall auf dem Laufenden. Bobby |
![]() |
![]() ![]() |