
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Horst |
Geschrieben am: 10 Mai 2006, 07:12
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 5.610 Mitglied seit: 10 Mai 2006 ![]() |
Hallo,
ich bin neu hier in diesem Forum. Vielleicht kann mir jemand mit ein paar Tips weiterhelfen. Ich bin 55 Jahre. und habe seit ca 1/2 Jahr Schmerzen im Nacken, rechten Oberarm, rechter Unterarm, Daumen und Zeigefinger bizzeln bzw. haben ein Taubheitsgefühl. Nun wurde eine CT gemacht. Beim Arztbesuch sagte dieser nur, das wird schwierig und setzte mir Akkupunkturnadeln. Jetzt meine Frage: 1. Kann mir jemand den Befund in Deutsch übersetzen ? 2. Welche Möglichkeiten gibt es wieder Schmerzfrei zu werden ? - vielleicht Spezialmassagen ? 3. Weiß man wie sowas weiter geht - in 5 oder 10 Jahren ? Hat man dann nur noch Schmerzen ? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Gruß Horst Hier der Bericht der CT Spinale CT der HWS: Lückenlose native bandscheibenparallele 2 mm Schichten C4 bis Th1. Dokumentation im Weichteil- und Kanten betonten Knochenfenster. Leicht kyphotische Fehlhaltung der HWS. Im Segment C4/C5 knöchern abgestützte leicht rechts betonte breitbasige Bandscheibenprotrusion erkennbar. Regelrechte Darstellung der kleinen Wirbelgelenke. Foramina intervertebralia normal weit. Im Segment C5/C6 rechts betonte knöchern abgestützte, ca 3-4 mm große Bandscheibenprotrusion erkennbar mit Tangierung des Myelons, in Kombination mit einer Unkovertebralarthrose bds., rechts ausgeprägter ergibt sich eine foraminale Enge rechts mit Irritation der Nervenwurzel C6 rechts intraforaminal. Keine relevante Bandscheibenprotrusion im Segment C6/C7 und C7/Th1, hier ist der Zwischenwirbelraum diskret eingeengt. Keine knöcherne Spinalkanalstenose in diesen Segmenten erkennbar. Foramina intervertebralia sind frei. |
Whoopi |
Geschrieben am: 10 Mai 2006, 13:03
|
||
Meckerliesel :-) ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.558 Mitgliedsnummer.: 4.733 Mitglied seit: 17 Feb 2006 ![]() |
Hallo Horst ;) Erstmal herzlich Willkommen hier im besten Bandi Forum. :D Ich kann Dir schon mal einen Teil davon übersetzen. Ich lese folgendes: Im Segment C 5/6 besteht eine Bandscheibenvorwölbung mit Tangierung ( Bedrängung ) des Rückenmarkes, in Verbindung mit einer Arthrose der Uncovertebralgelenke beidseitig. Rechts ausgeprägter als links, ergibt eine Foraminale ( ? weiß nicht ) Irritation der Nervenwurzel C6 Sprich: Eine Bandscheibenvorwölbung, wo die Bandscheibe auf das Rückenmark drückt und auch noch Deine Nervenwurzel ärgert. Und das ganze mit Arthrose ! Bei C4/5 auch eine Vowölbung mit Verköcherungen, Stand da wirklich breitbasige Protrusion oder doch Prolaps ? Ich frag nur mal. :sch Leicht kyphotische Fehlhaltung der Wirbelsäule, heißt: Verkrümmung der Wirbeldäule. Ich hoffe ich konnte Dir schon mal ein wenig helfen und es werden Dir auch noch bald andere Bandis etwas dazu sagen können. |
||
Whoopi |
Geschrieben am: 10 Mai 2006, 13:05
|
Meckerliesel :-) ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.558 Mitgliedsnummer.: 4.733 Mitglied seit: 17 Feb 2006 ![]() |
Ich nochmal :D
Hier noch das Lexikon zum anklicken. :z Es steht auch ganz oben rechts auf der Seite da oben. ( Lexikon ) |
Horst |
Geschrieben am: 10 Mai 2006, 14:53
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 5.610 Mitglied seit: 10 Mai 2006 ![]() |
Hallo Whoopi,
erstmal recht vielen Dank für deine schnelle Erklärung der Fachbegriffe. Da steht wirklich breitbasige Bandscheibenprotrusion. Übrigens, ich bin von Beruf Programmierer und sitze täglich 8 Stunden vor dem Bildschirm und kann die Maus vor Schmerz fast nicht mehr halten. Vielleicht kommt das Ganze ja davon. Gruß Horst |
Whoopi |
Geschrieben am: 10 Mai 2006, 15:48
|
Meckerliesel :-) ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.558 Mitgliedsnummer.: 4.733 Mitglied seit: 17 Feb 2006 ![]() |
Huhu nochmal ;)
Oha, da haste aber einen nicht so dollen Job als Bandscheibengeplagter. :kinn Wo bist Du zur Zeit in Behandlung ? Hat denn ein Neurochirug sich die ganze Sache mal angesehen auch die Bilder :frage Wenn nein, dann solltest Du mit Deinen Bildern Dich mal bei einem NCH anmelden, unbedingt, bitte. Auch Ärzte können sich mal mit der Diagnose täuschen. Für mich hörte sich das nicht nur nach einer Vorwölbung an, sondern es besteht auch die Möglichkeit eines Bandscheibenvorfalles ( BSV ). Darum hol Dir bitte m´noch eine 2 te Meinung recht zügig ein. Es gibt Ärzte wo der eine sagt Vorwölbung und der andere sieht auf die gleichen Bilder und sagt Vorfall. ( Weil Du leichte Ausfallerscheinungen/ Schmerzen dafür hast ) Dann sollte man mit dem Muskelaufbau anfangen und da läßt man sich vom behandelnen Doc ein Rezept z.B. für KG und Wärmetherapie geben. Auch zu Hause solltest Du diese weiter machen. Dann kannst Du es mit Wärme auch zu Hause versuchen, sollte Dir das nicht bekommen, dann bitte mit Kälte versuchen. Außerdem können Dir auch Medikamente weiter helfen. Aber wie gesagt, finde einen guten NCH und dann bekommst Du das auch von ihm verschreiben. Deine Sitzposition vor dem PC sollte so sein: Mit dem Stuhl bis ganz vorne ran an die Tischkante, so das der Bauch dagegen kommt. Dann die Arme ( beide ) auf dem Tisch ablegen beim Tippen. Rücken gerade halten, dabei kann Dir auch ein Keilkissen helfen, welche es im Sanitätshaus oder auch mal bei Penny, Aldi usw. gibt. Du mußt aktiv werden , sonst werden Deine Beschwerden immer schlimmer. Im schlimmsten Falle, werden es BSV oder wenn Du was tust und so Gott will, dann bleibt alles so wie es ist. Das halte ich eher für unwarscheinlich. :braue Nun aber erstmal nicht den Kopf hängen lassen :streichel , denn noch ist nichts verloren. Ich wünsche Dir alles Gute und gute Besserung. PS: Laß doch von Dir hören, ob Du einen Termin beim NCH bekommen hast, bzw. auch was der Doc zu Deinen Bildern sagt, ja ? Wäre super.......... |
parvus |
Geschrieben am: 10 Mai 2006, 17:27
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Horst und willkommen hier im Forum :winke
Whoopi hat Dir ja bereits so einiges erklärt und auch das Lexikon aus dem Forum näher gebracht. Durch die Verknöcherungen an den Zwischenwirbeln werden die Nerven gedrückt. Die Vorwölbungen können auch von einem anderen Doc als Vorfall erkannt werden, das liegt immer nur an der Interpretation, wobei eine Vorwölbung besagt, dass der Faserring noch nicht komplett durch ist, aber ebenso die gleichen Beschwerden verursachen kann. Deine Schliderung der Beschwerden deuten, meines Erachtens und auch persönlicher Erfahrung, von C5/C6 her, wo auch bereits das Rückenmark tangiert wird. Auch ich würde Dir zunächst empfehlen nicht unbedarft zu handeln, sondern versuchen eine konservative Therapie, in Form von KG; Medikamente, damit Du möglichst nicht ein chronisches Schmerzsyndrom entwickelst; Wärme ausprobieren, um die Muskulatur ein wenig zu lockern; evtl. auch Elektrotherapie, Akupunktur und auch Osteopathie. Dein Beruf ist natürlich nicht wirklich toll, da Du in einer Zwangshaltung zu arbeiten scheinst. Solltest Du dazu auch noch Brillenträger sein, dann würde ich empfehlen eine PC-Arbeitsplatzbrille zu beantragen. Das ist auch eine Gleitsichtbrille nennt sich aber "Raumsicht", da sie anders eingeschliffen ist. Ja und auf jedenfall würde ich Dir raten mit den Bildern bei einem Neurochirurgen vorbeizuschauen, evtl auch ein MRT machen zu lassen und auch neurologische Untersuchungen, wie Z.B. ein NLG oder EMG um die Nerven- und Muskeltätigkeit zu überprüfen. Wie es in 5 oder 10 Jahren aussehen wird .... hmmmm .... vielleicht nicht anders als jetzt, oder schlechter, oder sogar besser .... Du das kann wohl auch kein Doc wirklich sagen. Ich habe mit dieser Diagnose 15 Jahre konservativ gearbeitet und bin auch in meinem Beruf nahezu nicht ausgefallen, aber dann war leider doch das Rückenmark eingedellt und die Beschwerden hatten sich verschlechtert, so dass eine OP erfolgen musste. Mittlerweile bin ich zweifach in der HWS operiert, aber es geht mir damit ganz gut und die Beweglichkeit hat sich, obwohl versteift, sogar verbessert. Eine OP sollte die letzte Variante sein, da es auch kein Garant auf Schmerzfreiheit bedeutet. Aber sie wird unumgänglich, wenn Lähmungen etc. die Folge sind und das muss man einfach immer im Auge behalten :z Ich wünsche Dir alles Gute, keine Panik, sondern besonnen einen optimalen Weg finden und den suchst Du Dir durch viele Informationen bei Fachärzten und evtl. sogar hier im Forum. Es gibt für alles einen Weg, nur diesen nicht aus den Augen verlieren! Alles Gute :winke parvus |
![]() |
![]() ![]() |