Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Übersetzung MRT
lexilein
Geschrieben am: 29 Apr 2006, 23:11


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 5.521
Mitglied seit: 29 Apr 2006




Hallo!

Bin ganz neu hier und fand es richtig nett, dass ihr den MRT-Bericht übersetzt habt. Könnte jemand auch den meinen übersetzen?

Leichte streckung der LWS, es zeigt sich im Segment L4/5 ein medianer retroligamentär gedeckter Bandscheibenprolaps mit Pelottierungseffekt auf den Duralsack. Die Neuroforamina hier nur diskret eingeengt, kein Hinweis auf Wurzelpelottierung. Im Segment L5/S1 zeigt sich ein massiver Bandscheibensequester mit Pelottierungseffekt auf den Duralsack von ventral und links mit Einengung des linken Neuroforamens und Pelottierung der linken Wurzel.

Spüren tue ich, dass der Achillessehnenreflex weg ist und die linke Fußaußenkante ganz leicht taub ist. Leider geht die Gymnastik erst in 2 Wochen los und mein Ortho meinte auf Nachfrage nur "nicht schwer heben" - das hatte ich mir gerade auch noch selbst zusammengereimt. Aber, was gibt es noch zu beachten? Welchen Sport, neben Schwimmen, kann ich jetzt noch machen?

Super lieben Dank!
Lexilein
PMEmail Poster
Top
murmel
Geschrieben am: 30 Apr 2006, 03:12


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.972
Mitgliedsnummer.: 1.463
Mitglied seit: 23 Sep 2004




Hallöchen ;) lexilein ;)
Willkommen hier im Forum.
Ich würde sagen lasse die eine Überweisung zum Neurochirurgen geben nicht vergesse das MRT /Befund mit zu nehmen! Er wird dich beraten wie es weiter gehen kann. Es muss nicht immer mit einem OP enden .Wie du schreibst hast du schon Ausfälle, da würde ich nicht lange Fackel und mir einen Termin besorgen. Sollten die Ausfälle noch schlimmer werden ab in ein Krankenhaus was eine Neurochirurgie hat in die Nottaufnahme!
Warte nicht zu lange!!!!!
murmel :bank
PMEmail Poster
Top
Inka
Geschrieben am: 30 Apr 2006, 09:06


...die immer noch an das Gute im Menschen glaubt
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.403
Mitgliedsnummer.: 482
Mitglied seit: 25 Aug 2003




Hallo Lexilein,

erst mal herzlich Willkommen hier im Forum ;)

Und nun zur Übersetzung:

QUOTE
Leichte streckung der LWS


Deine LWS hat nicht mehr ganz die natürliche Krümmung, sondern ist leicht steil - meist ein Anzeichen dafür, dass da eben irgendwas nicht mehr ganz "stimmt"

QUOTE
im Segment L4/5 ein medianer retroligamentär gedeckter Bandscheibenprolaps mit Pelottierungseffekt auf den Duralsack. Die Neuroforamina hier nur diskret eingeengt, kein Hinweis auf Wurzelpelottierung.


Du hast in L4/5 einen in der Mitte und hinter den Bändern gelegenen BSV, der den Duralsack (Umhüllung des Rückenmarks) berührt. Die Neuroforamina (Nervenaustrittsstellen an den Wirbelkörpern) sind aber weitgehend frei, sodass da die Nerven eben nicht bedrängt werden vom BSV.

QUOTE
Im Segment L5/S1 zeigt sich ein massiver Bandscheibensequester mit Pelottierungseffekt auf den Duralsack von ventral und links mit Einengung des linken Neuroforamens und Pelottierung der linken Wurzel.


Da sieht es nun schon ein bisserl "ernster" aus, als oben:

Bandscheibensequester ist abgelöstes Bandscheibenmaterial, das bei Dir auf den Duralsack drückt und die Nervenaustrittsstelle auf der linken Seite des Wirbels einengt. Dadurch wird auch die dort austretende Nervenwurzel gedrückt.

Das Ganze "passt" zu der von Dir angegebenen tauben Fußaussenkante, denn die wird durch die bedrängte linke Nervenwurzel nun nicht mehr richtig innerviert.

Einiges findest auch hier in unserem Lexikon Lexikon erklärt.

Dass der Achillessehnenreflex weg ist, entspricht auch Deinem Befund - allerdings sehe ich persönlich das nicht als sooo dramatisch an, denn bei mir ist der auf der rechten Seite schon seit 10 Jahren weg und links seit etwa 5 Jahren geschwächt.

Ich denke, dass Du jetzt "nur" beim Orthopäden nicht gut aufgehoben bist. Ein Termin bei einem Neurologen zum Messen der Nervenleitgeschwindigkeit und der Muskelinnervierung wäre wohl angesagt um zu sehen, inwieweit da eben bereits größere Schäden eingetreten sind. Das solltest Du jetzt vielleicht in Angriff nehmen, bevor Du irgendwelche anderen Therapien beginnst.

Sollten sich die Taubheit verstärken, oder sogar Lähmungen etc auftreten, dann musst Du sowieso schnellstens zum Arzt bzw ins Krankenhaus!

Alles Gute und liebe Grüße

:winke Inka



PMEmail Poster
Top
lexilein
Geschrieben am: 30 Apr 2006, 13:50


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 5.521
Mitglied seit: 29 Apr 2006




vielen dank für eure netten, schnellen und hilfreichen antworten! der orto hat mir gymnastik, massagen verschrieben bis jetzt einmal. werde mir aber mal einen termin für den neuro ausmachen.

@murmel: oh, ich dachte, der bsv bei mir sei so schnlimm gar nicht. da ich das nicht abschätzen kann. ist der eher einer leichter oder schwerer vorfall?

danke nochmals
PMEmail Poster
Top
Vreni
Geschrieben am: 30 Apr 2006, 18:15


Computermaus
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 583
Mitgliedsnummer.: 4.436
Mitglied seit: 20 Jan 2006




Hallo Lexilein ;)

willkommen hier im Forum. Da dir keiner antwortet auf deine Frage, will ich es tun:

Der BSV bei L5/S1 mit Sequester ist schon eher ein "schwerer". Ich trage einen solchen seit Ende Dezember mit mir rum, allerdings rechts.
Wenn du keine starken Schmerzen hast, würde ich dir viel Bewegung empfehlen. Allerdings gemäßigt, also eher Spazierengehen oder Schwimmen. Und aufpassen, dass keine Kälte rankommt. Auch die Rückseite des Oberschenkels schonen, also nicht so viel sitzen.
Die Taubheit im Fuß ist bei mir noch da, die Schmerzen sind aber fast weg. Außer wenn ich mich sehr anstrenge (berghoch laufen) oder lange sitze.
Auch so ein Kribbeln habe ich in unterschiedlicher Stärke immer mal im Fuß.

Paß auf dich auf! Stell fest was dir guttut und was nicht. Wenn etwas schlimmer wird oder neu dazukommt, gleich zum Arzt!

Liebe Grüße von Vreni
PMEmail PosterUsers Website
Top
lexilein
Geschrieben am: 01 Mai 2006, 10:07


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 5.521
Mitglied seit: 29 Apr 2006




danke vreni und dir alles gute.

ja, schwimmen habe ich mir vorgenommen, doch wg. einer anderen op darf ich erstmal 6 wochen keinen sport machen. tja, mitte zwanzig ist eben auch nicht mehr ganz so jung :P
PMEmail Poster
Top
Vreni
Geschrieben am: 06 Mai 2006, 13:17


Computermaus
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 583
Mitgliedsnummer.: 4.436
Mitglied seit: 20 Jan 2006




Hey Lexilein,

lass den Kopf nicht hängen :r

Meinst du Ende dreißig ist jung? Man (oder frau) ist doch immer so alt, wie man sich anfühlt, nicht?

Mir hat übrigens letzten Donnerstag eine Yogastunde sehr geholfen. Das werde ich weitermachen. Alles was den Rücken dehnt und entspannt, tut mir gut. Nur Dehnung an der Oberschenkel-Rückseite kann ich im Moment nicht haben.
Das Schwimmen war nicht so toll, ich mach jetzt lieber Thermalbad in der Badewanne, mit extra Badesalz.

Gute Besserung für dich!

Vreni
PMEmail PosterUsers Website
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.3008 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version