
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Ivonne |
Geschrieben am: 19 Feb 2006, 21:50
|
Neu hier ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 4.769 Mitglied seit: 19 Feb 2006 ![]() |
Hallo Ihr Lieben und Schmerzleidenden !!!
Ich habe einen fetten BSF L5 der mit 95 % ab morgen irgendwann operiert werden soll. Ich mache mich natürlich schlau und habe die autologe Bandscheibenzelltransplantation gefunden : d. h. Liegt ein Vorfall vor wird die Bandscheibe entfernt, das entnommende Material wird in ein Speziallabor gebracht und dort isoliert man die gesunden Bandscheibenzellen und vermehrt sie in einer hoch spezialisierten Zellkultur. Im Laufe von etwa 5 Wochen auf mehr als 2o Millionen gesunde Zellen. Diese Flüssigkeit mit den körpereigenen Zellen kann nun transplantiert werden. Sie wird ebenfalls unter örtlicher Betäubung in die fast leere Bandscheibenhülle injiziert. Danach muß der Patient für 2 Tage das Bett hüten, außerdem werden mit ihm krankengymnastische Übungen durchgeführt, danach kann er die Klinik verlassen. Nach dem Eingriff muß der Rücken noch für etwa einen Monat geschont werden. Zudem sind Rehabilitations-Maßnahmen unbedingt zu empfehlen. Die Transplantation baucht das Gewebe wieder auf, die Bandscheibe ist wieder voll funktionsfähig. Weitere Informationen: Internationale Wirbelsäulenklinik Berlin oder unter http://www.wirbelsaeulenklinik-berlin.de/ Diese OP wird weltweit erst in 15 Kliniken durchgeführt. Habt ihr auch schon etwas davon gehört ? Wäre ja toll wenn das klappt auf nach Berlin :sonne Bearbeitet von Harro am 07 Nov 2006, 14:26 |
Frauke |
Geschrieben am: 19 Feb 2006, 21:57
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.218 Mitgliedsnummer.: 533 Mitglied seit: 27 Sep 2003 ![]() |
Hallo Ivonne!
Herzlich Willkommen im Forum! Gib mal Codon in die Suche des Forums ein, dann findest du schonmal ein paar Infos. Diese Methode wird von den KK allerdings nicht bezahlt. :winke Frauke |
Gurke |
Geschrieben am: 05 Mai 2006, 09:44
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 5.567 Mitglied seit: 05 Mai 2006 ![]() |
Hallo Bandscheibengeschädigte,
ich habe das gleiche Problem mit L5S1. 3 Ärzte haben mir eine Operation empfohlen. Da jedoch zum Quartalsende für mich als Patient einer Ersatz-KK kein Termin mehr zum MRT frei war und die weiteren Gänge zu den Ärzten insgesamt 4 Wochen gedauert haben, hat sich meine Lähmung im linken Bein wieder zu 90 % gebessert. Der Neurochirurg hat mir mitgeteilt, dass die körpereigenen Fresszelle die Beseitigung des Prolaps übernehmen, aber es ist fraglich wer stärker ist, der Prolaps oder die betroffenen Nerven. Darum will ich jetzt erst einmal mit einem Antrag auf eine REHA weitermachen. Wenn jedoch alles nichts hilft, möchte ich die entfernten Bandscheibenzellen über das Verfahren "CODON" vermehren und mir wieder spritzen lassen. Dazu folgende Fragen: 1. Meine Physiotherapeutin meinte, dass sich die Bandscheiben durch Sport auch wieder selbstständig auffüllen. Ist das richtig? 2. Welche Kosten verursacht die CODON-Methode? 3. Gibt es Nebenwirkungen? Gruß Gurke |
wi-ro |
Geschrieben am: 05 Mai 2006, 10:13
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Ivonne,
erstmal herzlich Willkommen im Forum ;) Bandscheibengewebe, das durch einen Vorfall ausgetreten ist, wird (teilweise) vom Körper abgebaut. Wenn die Bandscheibe kaputt ist, in welcher Form auch immer, sie ist kaputt. Es regeneriert sich da nix mehr, es wird auch keine neue Bandscheibe gebildet. wenn sich die Bandscheibe wieder von selbst regeneriern, bzw. aufbauen würde, gäbe es keine Versteifungen und keine "künstlichen" Bandscheiben. Durch Sport bzw. KG wird das Muskelkorsett gestärkt und dadurch die Bandscheiben entlastet. Vielleicht mal irgendwann in den nächsten Stufen der Evulotion. Aber Stand heute kann man nur folgendes machen, Muskelaufbau und "Rückengerecht" leben. |
thomas63 |
Geschrieben am: 05 Mai 2006, 14:58
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 154 Mitgliedsnummer.: 5.328 Mitglied seit: 10 Apr 2006 ![]() |
allo Ivonne,
herzlich Willkommen! ;) Hört sich ja toll an, hoffentlich klapt es auch! Gibt es Berichte von erfolgreich behandelten Bandis? Dein Link funktioniert leider nicht, hier müsste es klappen: Klinik Berlin Hier ein alter Beitrag zu diesem Thema Servicezeit Gesundheit august 2004 Halte uns doch auf dem Laufenden wie es bei dir weiter geht. Viel Glück und gute Besserung! :up :up Viele Grüße :winke Thomas |
Awolux |
Geschrieben am: 09 Mai 2006, 08:31
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 714 Mitgliedsnummer.: 2.865 Mitglied seit: 26 Jul 2005 ![]() |
hallo,
ich hoffe, das hier habt ihr auch noch gelesen: Aber: Die neue ADCT-Methode wird zukünftig keinesfalls für jeden Patienten in Betracht kommen, sondern nur bei ausgewählten und in besonders schweren Fällen. Das liegt allein schon an den Kosten: Außerdem ist die Forschung noch lange nicht am Ende. hab was gehört von ca. 8.000 € pro Bandscheibe. alles noch science-fiction. ;) |
![]() |
![]() ![]() |