
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Hillebille |
![]() |
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 324 Mitglied seit: 13 Mai 2003 ![]() |
:) Wer kann mir erklären was ein :" medialer noch möglicherweise subligamentärer Bandscheibenprolabs" ist
Mein Sohn ist 19 und kam mit dieser Diagnose aus dem CT nach Hause. mein Mann ist Schmerzpatient nach einer Bandscheiben O.P. in den Segmenten L4/L5 und L5/S1. Wir haben eine odysee von Arztbesuchen, Therapien Spezialbehandlungen bis hin nach München zu Dr. Schneiderhan (Racz Katheder) Alles hat nichts genutzt. Und jetzt noch mein Sohn. Ich bin total am Ende Wer weiß Rat Über Antworten würde ich mich freuen danke Hillebille |
Ralf |
Geschrieben am: 13 Mai 2003, 20:44
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Hallo Hillebille,
herzlich willkommen im Bandi-Club. Ein medialer=mittiger BSV subligamentär=ich meine, daß hier gesagt wird, daß sich der BSV nicht mehr nur in Höhe des Bandscheibenfaches abspielt, will es aber auch nicht beschwören, vielleicht weiß es jemand besser als ich. Du schreibst, Dein Mann hat gleich zwei BSV und hat schon fast alles durch. Was wurde denn bisher in der Schmerztherapie gemacht? Schreib ruhig mal ein wenig ausführlicher. Ansonsten lese Dich mal durch das Forum, da wirst Du noch jede Menge an Tipps bekommen, vor allen Dingen für Deinen Sohn. Ich sehe es bei Ihm noch nicht als "tragisch" an, sicherlich sollte auch hier im Vordergrund die Schmerzbeseitigung stehen und danach Muskelaufbau, sofern keine Lähmungen in Blase, Mastdarm eintreten. Sicherlich ist es für Dich nicht leicht, das Leben zu meistern und zu vermitteln. Ich wünsche Dir dafür Kraft, alles durchzustehen. Ansonsten, schreibe ruhig ausführlicher, sind genug Buchstaben da :D Liebe Grüsse und gute Besserung an Deine Männer wünscht Ralf :winke |
Apoplexy |
Geschrieben am: 13 Mai 2003, 21:06
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.506 Mitgliedsnummer.: 55 Mitglied seit: 15 Dez 2002 ![]() |
Herzlich Willkommen Hillebille,
leider kann ich dir über Ralfs Erklärungen hinaus nicht mehr zu dem Befund sagen, möchte dich aber in unserem Kreis willkommen heißen. Ich hatte meinen ersten Bandscheibenvorfall auch im Alter deines Sohnes, und jetzt 10 Jahre später bin ich mit neuen Vorfällen(L4/L5 und L5/S1) hier gelandet. Aber ich denke man kann sich sicherlich ein Besseres Bild machen, wenn du uns mehr erzählst... Ich wünsche dir viel Gedult :;): Ciao Apoplexy :winke |
Mediac |
Geschrieben am: 13 Mai 2003, 22:05
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 209 Mitglied seit: 23 Mär 2003 ![]() |
Hallo Hillebille!
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Bin zwar auch noch nicht lange hier, aber ich finde es schön, wenn immer mehr Neulinge dazukommen! Ich bin auch in der Altersklasse Deines Sohnes, also 20 und hatte auch einen Bandscheibenvorfall. Immer mehr bekomme ich den Eindruck, dass ein Bandscheibenvorfall in dem Alter doch nicht soo ungewöhlich ist, wie es von vielen immer gedacht wird. Nun zu den Fachausdrücken. Medial bedeutet, dass der Bandscheibenvorfall quasi gerade nach hinten hinausgeht in Richtung Rückenmarkskanal. Es gibt als Alternative dazu auch laterale Bandscheibenvorfälle, was wiederum heißt, dass die Bandscheibe zu einer Seite hin vorgewölbt ist. Auf der Rückseite des Wirbels vorm Rückenmarkskanal verläuft ein Band, das auch als Ligament bezeichnet wird und mit den Bandscheiben in Verbindung steht. Wenn sich der Vorfall unter oder vor diesem Band befindet, wird er auch als subligamentär bezeichnet. (Also so erklär ich mir das! Hoffe mal, dass das richtig ist!) Ein seitlicher BSV könnte soweit ich weiß auch am Band vorbeiragen. Was für Beschwerden hat denn Dein Sohn und wie soll jetzt die weitere Therapie aussehen?? Hoffentlich konnte ich ein bisschen helfen! Viele Grüße Medi :winke |
Harro |
Geschrieben am: 14 Mai 2003, 09:08
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Hallo Hillibilli,
Unser Mediac hat recht mit subligamentär. Ligamentär heisst nichts anderes wie die Bänder betreffend. Und das sieht dann so aus: Sequester subligamentär. Ach noch was, am besten machst du für deinen Sohn und Mann jeweils einen getrennten Beitrag auf, dann kann man das besser beantworten. In diesem Sinne Viele Grüsse Harro :smoke |
Bobbylein |
Geschrieben am: 14 Mai 2003, 14:58
|
Dummschnacker ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.841 Mitgliedsnummer.: 219 Mitglied seit: 26 Mär 2003 ![]() |
Hi Hillebille und Famille!
Natürlich auch von mir ein Willkommen! :winke Fehlst ja eigentlich nur noch du in der Runde, aber laß das mal besser. Unser Medi hat das ganz toll erklärt, super mit Bildern vom Harro..., kann man nichts hinzufügen! :klatscht Auch von mir der Tip: Mach einzelne Beträge auf, dann ist es übersichtlicher. Viel Spaß beim Durchschmökern und gute Besserung an die Herren :trost Bobbylein |
![]() |
![]() ![]() |