
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Motorbine |
Geschrieben am: 11 Apr 2006, 14:02
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 66 Mitgliedsnummer.: 5.301 Mitglied seit: 07 Apr 2006 ![]() |
;) Hallo Zusammen ;) Nach Ostern werde ich nach 81 Wochen AU langsam wieder anfangen zu arbeiten. Im Hamburger Modell. Ich habe 2 OP's an der LWS hinter mir und dort immer noch Beschwerden. Zusätzlich habe ich auch noch Probleme in der HWS (BSV C6/C7). Ich arbeite als Telefonistin in einer großen Klinik. Eigentlich freue ich mich darauf endlich wieder unter die Menschen zu kommen. Aber andererseits geht es mir noch nicht wirklich richtig gut. Doch da ich bereits ausgesteuert bin, brauche ich auch meinen Arbeitslohn. Nun zu meiner Frage. :frage Was ist wenn ich es nicht mehr Schaffe, die ganze Schicht lang zu sitzen. Kann ich dann die Wiedereingliederung abbrechen?? Aber wie geht es dann weiter?? Wer hat das schon erlebt und kann mir Seine Erfahrungen schildern??
Gruß Motorbine :sonne |
Susanne62 |
Geschrieben am: 11 Apr 2006, 14:22
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 11 Mitgliedsnummer.: 5.249 Mitglied seit: 03 Apr 2006 ![]() |
Hallo Motorbine,
die Fragen zur Wiedereingliederung kann ich dir leider nicht beantworten. Vielleicht solltest Du Dich mal an den Betriebsrat wenden. Der könnte Dir evtl. dann auch behilflich sein in Sachen "rückenfreundlich eingerichteter Arbeitsplatz". Ich arbeite auch als Telefonistin. In unserer Firma wurden Schreibtische angeschafft, die sich individuell und stufenlos verstellen lassen, so dass auch ein Arbeiten im Stehen möglich ist. Auch die meisten meiner "fitten" Kollegen nutzen diese Möglichkeit gern. Zusätzlich habe ich einen guten Bürostuhl bekommen. Erkundige Dich doch mal! :) |
ekieh |
Geschrieben am: 11 Apr 2006, 15:04
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 323 Mitgliedsnummer.: 4.654 Mitglied seit: 10 Feb 2006 ![]() |
Hallo Motorbine, ;)
mit wieviel Stunden fängst du denn an? Nach solanger Zeit und da du noch insicher bist, es zu schaffen, wären sicher 2 Stunden erstmal sinnvoll. Bei mir ist die Höherstufung immer in Absprache mit mir erfolgt,das kann nach 2 Wochen sein, aber auch später- ja nachdem wie du es einschätzt. Der Arzt hat mich nur darauf aufmerksam gemacht, dass ich nicht zurück kann, wenn ich z.B. gesagt habe, okay ab morgen 6h, dann geht es nicht zurück auf 4h; deshalb muss du schon gut einschätzen was du dir zumuten kannst. Außerdem solltest du versuchen, über den Rentenversichtrungsträger einen rückengerechten Arbeitsplatz eingerichtet zu bekommen; wenn du schwerbehindert bist, ist auch das Integrationsamt ein Anlaufpunkt. Ich wünsche dir einen guten Neustart, sei zuversichtlich, aber pass auf dich auf. Liebe Grüße, :winke Heike |
Elke |
Geschrieben am: 11 Apr 2006, 15:35
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.632 Mitgliedsnummer.: 951 Mitglied seit: 04 Apr 2004 ![]() |
Hallo Motorbiene,
erst einmal viel Erfolg für Deinen Wiedereinstieg in den Job. Nun zu Deiner Frage. Solltest Du die Wiedereingliederung abbrechen müssen, dann erhälst Du auch kein Krankengeld, da Du ja ausgesteuert bist. Erst wenn Du ein halbes Jahr ohne Krankheit geschafft hast, hast Du erneut Anspruch auf Krankengeld für die Erkrankung auf der Du ausgesteuert wurdest. Wie funktioniert denn überhaupt die Bezahlung während dem Hamburger Modell bei Dir, da Du ja ausgesteuert wurdest und somit keinen Anspruch auf Krankengeld mehr hast. Hast Du eigentlich die Möglichkeit das Dir Dein Arbeitsplatz rückengerecht eingerichtet wird? Wenn es noch nicht ist, dann beantrage dies doch bei der RV. Die sollten doch daran interessiert sein, sonst haben sie eventuell den nächsten Antrag auf EU-Rente auf den Tisch. Also lote alle Möglichkeiten aus, um Deinem Berufsstart so erfolgreich wie möglich zu gestalten. Tschau ;) Elke |
diverle |
Geschrieben am: 11 Apr 2006, 15:55
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 203 Mitgliedsnummer.: 5.325 Mitglied seit: 10 Apr 2006 ![]() |
hallo motobine
zu deiner Frage! wenn du nicht mehr Arbeiten kannst wirst du Arbeitslosengeld bekommen.Ich persönlich habe das ganze programm durch bzw. bin noch voll dabei aber jetzt alles zu erklären wäre zu lang. ( Umschulung- dann abbruch usw. ) wenn du mehr wissen willst trete in kontakt |
Bobbylein |
Geschrieben am: 11 Apr 2006, 17:17
|
Dummschnacker ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.841 Mitgliedsnummer.: 219 Mitglied seit: 26 Mär 2003 ![]() |
Hallo Motobine,
solltest du den Wiedereinstieg nicht schaffen, wirst du um einen Rentenantrag nicht mehr drumherum kommen. So lange zahlt dann das AA Arbeitslosengeld, das ist dieselbe Summe, welche du jetzt bekommst. Wer zahlt bei dir die Wiedereingliederung? Das AA? Bobby |
yvie |
Geschrieben am: 11 Apr 2006, 19:08
|
*wirrwarrschreibelli* ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.244 Mitgliedsnummer.: 1.349 Mitglied seit: 19 Aug 2004 ![]() |
hi..
ich drück dir die daumen das es schön wird.. muss aufregend sein..nach so langer zeit ..gell.. geh..vorsichtig ran..und achte auf alles was du nur kannst..stuhl..tischhöhe und so..damit es dir so gut wie möglich wird..ja! alles liebe yvie ;) |
Motorbine |
![]() |
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 66 Mitgliedsnummer.: 5.301 Mitglied seit: 07 Apr 2006 ![]() |
;) Hallo Ihr Bandis ;) Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde mit 2 Stunden an 3 Tagen und das 2 Wochenlang wieder anfangen zu arbeiten. Da in unserem Büro nur Rückengeschädigte arbeiten ist es komplett rückengerecht eingerichtet. Am Montag habe ich einen Termin beim AA , ich hoffe ich gerate an einen kompetenten Beamten, der mich auch richtig beraten kann. Bis dann, Motorbine :sonne
|
![]() |
![]() ![]() |