Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Grosse dorso?, wer hilft bei der Übersetzung
Pitti
Geschrieben am: 03 Apr 2006, 08:13


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 1.811
Mitglied seit: 19 Dez 2004




Hallo,

jetzt interessiert mich doch mal, was das eigentlich heißt, was bei mir als Diagnose steht. Im Internet konnte ich nichts finden. Der Neurochirurg sagte mir nur, dass er bei der OP festgestellt hat, dass der Vorfall viel schlimmer war, als aus dem MRT ersichtlich.

in 2004 bin ich schon an C5/6 operiert worden .. da sieht die Stelle wieder gut aus

Also.. Befund des Radiologen:
Exzentrische Bandscheibenprotrusionen der Segmente C4/5 und C6/7 mit nahezu vollständig aufgebrauchtem vorderen Subarachnoidalraum und diskreter Myelonaffektion ohne begleitenden Myelopathifokus.

In den vorherigen Berichten war bei C6/7 von einem Prolaps die Rede. Nach Rücksprache meines Hausartztes mit dem Radiologen sagte dieser, dass dem auch immer noch so sei und sich der Vorfall nicht gebessert hat

Nun Diagnose des Neurochirurgen:
1) Grosse dorso - lat. und Foraminal seq. NpP C6/7 re.
Therapie: Disc C6/7; Osteoph. - Abfräsung, LB - Resektion, Foraminotomie C7 re. Sequester - Exstirp. interkorp. cerv. Spondylodese mit Impl. (Fenestra) 5x16x17mm

Vielen Dank im voraus.
pitti
PMEmail Poster
Top
Ralf
Geschrieben am: 03 Apr 2006, 09:59


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Hallo Pitti,

dann will ich es mal versuchen.

Exzentrische=links und/oder rechts Bandscheibenvorwölbung der Segmente C4/5 und C6/7 mit nahezu vollständig aufgebrauchtem vorderen Subarachnoidalraum KLICK MICH und diskreter Myelonbedrängung ohne begleitenden Myelopathifokus (weiß ich nicht).

Ob es sich um einen Vorfall oder eine Vorwölbung handelt, ist eine Betrachtungs- und Auslegungssache des Radiologen und Du solltest Da nicht unbedingt großen Wert drauf legen.

Nun Diagnose des Neurochirurgen:
1) Grosse dorso - lat. und Foraminal seq. NpP C6/7 re.= großer, seitlich rechts gelagerter losgelöster Bandscheibenvorfall mit Einlagerung im Foramen.


Therapie: Disc C6/7; Osteoph. - Abfräsung, LB - Resektion, Foraminotomie C7 re. Sequester - Exstirp. interkorp. cerv. Spondylodese mit Impl. (Fenestra) 5x16x17mm

Entfernung der Bandscheibe, Abfräsung der Knochen, Entfernung des Ligamentum ?, Entfernung des Sequesters durch das Foramen, Versteifung zwischen den Wirbeln mit Implantat.

Willkommen im Club!

Liebe Grüße

Ralf :winke
PMUsers Website
Top
Hansilein
Geschrieben am: 03 Apr 2006, 11:35


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 205
Mitgliedsnummer.: 2.503
Mitglied seit: 29 Mai 2005




Hallo Pitti,
villeicht kann ich das mit dem Myelopathifokus ergänzen. Ich versuch's mal:
Anscheinend hat der Doc ein neues Kunstwort geschaffen, was allerdings im anglo-amerikanischen Sprachgebrauch schon abgewandelt auftaucht.

Neurosurgical Focus on Myelopathy = löst aus/bedingt Myelopathie

Damit steigt die Wichtigkeit des Doc's natürlich immens. Aber Patienten sollen ja auch nicht alles verstehen. Wo kommen wir denn da hin! :B

Warum das Ligamentum (Band aus Bindegewebe) entfernt werden soll?
Hm... keine Ahnung.


Gruß...........Hansilein


PMYahoo
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1804 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version