Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Nächtliche Schmerzen im re. Bein nach BSV L5/S1, ...mit Punktum maximum im Oberschenkel
Anneliese
Geschrieben am: 30 Mär 2006, 16:48


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 677
Mitgliedsnummer.: 5.065
Mitglied seit: 15 Mär 2006




Hallo an alle BSV-Geschädigten,


nachdem erstmal meine Untersuchungen abgeschlossen sind (CT
und neurologisches Konsil) gibt es eine Befundänderung.

Ich nehme nach wie vor abends vorm Schlafengehen 40 bis 50 TGr.
Tramal. Soweit so gut.


Bisher konnte ich auf der li. Seite immer gut schlafen (der BSV ist re.).
Jetzt ist es so, dass ich li. gut liegen kann, aber wenn ich mich dann wieder
auf den Rücken drehe, habe ich wahnsinnige Schmerzen vom Fuß bis zur Hüfte.
Ganz stark im re. Oberschenkel in der Muskulatur. :hair


Was kann das sein?

Woher kann das kommen?

Ich denke, dass sind keine Nervenschmerzen. Vielleicht hat ja jemand von
euch ähnliches?


Nordseegrüße von Anne :winke
PMEmail Poster
Top
Hansi
Geschrieben am: 30 Mär 2006, 17:02


...ich bin dann mal weg!
Group Icon

Gruppe: Moderator † 16.04.2012
Beiträge: 3.056
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 23 Feb 2003




Hallo Anneliese,
geh mal davon aus, dass es doch Nervenschmerzen sind. Jeder BSV kann sich verschlimmern oder verlagern.
Die Verlagerung passiert mir im Jahr etwa 10 - 12 mal.
Deshalb ist es absolut kein Neuland was Du da beschreibst.
Versuche bei einem gutenTheerapeuten mit dm Schlingentisch und darin gezielten Bewegungen den Vorfall wieder zu verschieben, dann hast Du vermutlich wieder Ruhe.
Vermeide die Rückenlage und nimm in Seitenlage versuchsweise so lange einmal ein Kissen zwischen die Beine.

Liebe Grüße

Hansi :winke :sonne
PM
Top
Anneliese
Geschrieben am: 30 Mär 2006, 21:45


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 677
Mitgliedsnummer.: 5.065
Mitglied seit: 15 Mär 2006




Danke, Hansi


für die Antwort.

Das mit dem Kissen habe ich schon probiert......

Mein Therapeut hat am Mittwoch (gestern) Dehnübungen gemacht,
dann die Triggerpunkte behandelt und Craniosacral.....


Mir fällt da grad was ein: ich arbeite als Schreibkraft in einer
Arztpraxis und betätige mit dem re. Fuß das Fußpedal......
Ob das irgendwelche Auswirkungen hat ? ???


Einen schönen Abend noch und Grüße
Anne :winke
PMEmail Poster
Top
Hansi
Geschrieben am: 31 Mär 2006, 05:10


...ich bin dann mal weg!
Group Icon

Gruppe: Moderator † 16.04.2012
Beiträge: 3.056
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 23 Feb 2003




Hallo Anne,
die Beinstellung beim Sitzen spielt insofern vielleicht eine Rolle als dass es möglich ist, dass Du dir mit dem Stuhlrand von unten her am Oberschenkel alles abdrücken kannst (Durchblutung). Rückengerechtes sitzen ist gar nicht so einfach zudem macht man sich darum wenig Gedanken.

Liebe Grüße

Hansi
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1978 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version