
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Jette |
Geschrieben am: 15 Apr 2006, 12:45
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 4.775 Mitglied seit: 20 Feb 2006 ![]() |
Hallo Leute ;)
Binn zwar schon seid Jan. aktiver Leser von diesem super tollem Forum u. habe mir schon sehr viel Infrmationen die mir weiter halfen geholt. Nun habe ich auch mal eine Frage, in der Hoffnung, das sie mir jemand beantworten kann. Habe von der LVA eine ganstägige ambulante Reha bewilligt bekommen in Gelsenkirchen bei medico auf Schalke (der Antrag lief eigendlich auf stationär). Hat jemand von euch dort Erfahrungen gemacht ? ich war noch nie in einer Reha oder Kur, und binn sehr unruhig was da alles auf mich zukommt. Meine Probleme sind durch extreme Verschleißerscheinungen der Halswirbel immer wider kehrende Verkrampfung der Muskulatur im Schulter / Arm-Bereich und kribbeln bis in die Handinnenfläche. Alles liebe wünscht euch Jette :z |
Ralf |
Geschrieben am: 15 Apr 2006, 19:15
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Hallo Jette und noch ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Ist das ein Reha-Zentrum? Dann ruf dort doch einfach mal an und frage nach, wie die ambulante Reha abläuft. Meines Wissens gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Möglichkeit 1) Es werden Therapien über einen Zeitraum von 5 Stunden durchgeführt, wobei die Therapien auch wieder vom Therapiezentrum abhängig sind. Möglichkeit 2) Die Therapien gehen bis in den Nachmittag, wobei dann allerdings eine Mittagsruhe eingeplant ist und Du auch verköstigst wirst. In der Regel sind die Anwendungen an zwei bis drei Tagen in der Woche. Liebe Grüße und gutes Gelingen wünscht Dir Ralf :winke |
berta |
Geschrieben am: 16 Apr 2006, 06:22
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 355 Mitgliedsnummer.: 4.816 Mitglied seit: 23 Feb 2006 ![]() |
Hallo Jette
Ich bin ein wenig erstaunt. Ist das Therapie-Center denn schon fertig gebaut???? Wann sollst Du denn da hin?? Gruß Berta |
Jette |
Geschrieben am: 16 Apr 2006, 12:24
|
||
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 4.775 Mitglied seit: 20 Feb 2006 ![]() |
Hallo Ralf ;) Ja , es ist ein neues Reha Zentrum, habe es im Internet nach suchen gefunden. Ist auch offizieller Gesundheits-und Fitness Partner von Schalke 04, soll mich morgen dort melden wegen den Terminen. Im Bewilligungschreiben steht das es eine ganztägige ambulante Leistung zur medizinischer Rehabilitation für die Dauer von voraussichtlichen 3 Wochen ist. Morgen weiß ich dann mehr. Mit lieben Grüßen Jette :z |
||
Ralf |
Geschrieben am: 16 Apr 2006, 12:32
|
||
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Hallo Jette,
Dann informiere uns doch bitte. Auch sind wir dann an einem Erfahrungsbericht interessiert. Liebe Grüße Ralf :winke |
||
Gabriele5811 |
Geschrieben am: 16 Apr 2006, 12:40
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 5.227 Mitglied seit: 31 Mär 2006 ![]() |
Hallo Jette,
habe 1998 eine amb. Reha in unsereem Rehazentrum Wöhrder Wiese in Nürnberg über 8 Wochen wegen einer Prutosion im HWS und 2 im LWS erfolgreich absolviert. Viel Wassergymnastik und später auch Gerätetraining haben mir zumindest bis vergangenes Jahr geholfen. Nun ist alles Mist durch eine Fehdiagnose. Kannst ja mal meinen Bericht lesen. Kann aber nur sagen, mir ging´s nach dieser Reha toll. :bank Man muß aber gewillt sein, mitzumachen. Liebe Grüße und frohe Ostern Gaby |
Jette |
Geschrieben am: 16 Apr 2006, 12:45
|
||
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 4.775 Mitglied seit: 20 Feb 2006 ![]() |
;) Hallo Berta Das Therapie-Center ist seid Anfang des Jahres in Betrieb. Der Bereich med. Leistungen heist Reha Plus und soll nach neusten Erkenntnissen geführt werden. Weiss ich aber auch erst nach dem ich die Hompage gefunden hatte. Da binn ich mal gespannt ob die mich wieder zur Leistungssportlerin hinkriegen ( :laugh , die ich nie war ) Werde mal meine Erfahrungen u. Eindrücke berichten . Naja, wird schon alles gut gehen . Liebe Grüße von Jette :B Und frohe Ostern an alle Bandis |
||
ekieh |
Geschrieben am: 16 Apr 2006, 12:55
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 323 Mitgliedsnummer.: 4.654 Mitglied seit: 10 Feb 2006 ![]() |
Hallo Jette, ;)
ich mache gerade eine ambulante Anschlussheilbehandlung. Ich habe pro Tag ca. 4 Anwendungen (manuelle Therapie, Muskelaufbautraining, Massage mit anschließender Fangopackung, Nordic Walking, Entspannung, Rückenschule; Bewegungsbad ist leider kaputt gegangen) Die Therapien sind so verteilt, dass zwischendurch auch genügend Zeit für Ruhe ist. Ich finde diese Art der Behandlung sehr gut, zumal die Therapeuten sehr individuell arbeiten könne, da auch bei Gruppentherapien immer nur 2-3 Patienten gleichzeitig sind. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Reha. Viele Grüße und ein schönes Osterfest, :winke Heike |
Motorbine |
Geschrieben am: 17 Apr 2006, 10:40
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 66 Mitgliedsnummer.: 5.301 Mitglied seit: 07 Apr 2006 ![]() |
Hallo Jette, Ich jabe letztes Jahr eine ambulante AHB gemacht. Ich wurde morgens um 7.30 mit einem Shuttelbus der Klinik abgeholt und war gegen 17.00 wieder zu Hause. Für mich war die ambulante REHA nicht so gut. Ich habe noch zwei kleine Kinder (beide im 1. Schuljahr) und ich mußte ständig die Betreuung organisieren. Auch die Fahrt hin und zurück zur Klinik war sehr anstrengend. Zum Ausruhen kam man dort auch nur auf den Fluren vor den nächsten Anwendungen. Es war für mich einfach nur Streß pur. Nach meiner letztes OP sollte ich wieder eine ambulante AHB machen. Das habe ich allerdings abgelehnt. Ohne Probleme hat die BfA die Bewilligung in einen stationären Aufenthalt abgeändert. Das war nun meine Erfahrung einer ambulanten REHA. Weiterhin gute Besserung, Motorbine :sonne
|
![]() |
![]() ![]() |