
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
hapebo |
Geschrieben am: 22 Mär 2006, 20:48
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 70 Mitgliedsnummer.: 2.842 Mitglied seit: 22 Jul 2005 ![]() |
Hallo Ihr "Mitleidenden" Bandis,
habe im Internet eine Adresse von einer Klinik gefunden: Zentrum für Molekulare Orthopädie Gemeinschaftspraxis Königsallee Königsallee 53-55 40212 Düsseldorf Tel. +49 0211 828937-10 Fax +49 0211 828937-11 E-Mail info@neue-orthopaedie.de. War schon mal einer von Euch dort und hat sich untersuchen bzw. behandeln lassen. Würde mich total interessieren, da ich nächste Woche Donnerstag einen Termin dort habe und überhaupt nicht weiß, was auf mich zukommt. Es ist für mich ein neuer - vielleicht "rettender Anker" - um schmerzfrei zu werden. Ich habe nun so vieles ausprobiert, daher möchte ich wissen, was die da so machen. Wäre nett, wenn jemand hier kurzfrisitig schreiben könnte. Danke ;) Peter |
Bobbylein |
Geschrieben am: 25 Mär 2006, 12:22
|
Dummschnacker ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.841 Mitgliedsnummer.: 219 Mitglied seit: 26 Mär 2003 ![]() |
Hallo Peter,
es scheint so, das niemand diese Einrichtung kennt, ansonsten hätte sich da jemand gemeldet. Du wirst also unser Versuchskaninchen sein und deine (hoffentlich) positiven Erfahrungen an uns weiterleiten. Wann hast du denn dort den Termin? Bobby |
hapebo |
Geschrieben am: 26 Mär 2006, 21:59
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 70 Mitgliedsnummer.: 2.842 Mitglied seit: 22 Jul 2005 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
schade, dass keiner von Euch schon mal dort war. Ich habe den Termin jetzt kommenden Donnerstag (30.03.2006). Klar ich werde alles aufmerksam verfolgen und hier einen kleinen Bericht danach schreiben. Peter :winke |
Bobbylein |
Geschrieben am: 27 Mär 2006, 07:58
|
Dummschnacker ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.841 Mitgliedsnummer.: 219 Mitglied seit: 26 Mär 2003 ![]() |
Hallo Peter,
dann bin ich mal gespannt, was du uns zu berichten hast. Im positiven Fall dann bitte eine Hinweis unter Ärzte und Therapeuten setzen. Bobby |
hapebo |
Geschrieben am: 30 Mär 2006, 15:58
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 70 Mitgliedsnummer.: 2.842 Mitglied seit: 22 Jul 2005 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
wollte Euch kurz nur einen Bericht von der Untersuchung geben, die ich heute bei Prof. Dr. med. Peter Wehling in Düsseldorf hatte. Nach der Begrüßung erfolgte kurz eine Durchsicht der Unterlagen, die ich mitgebracht hatte. Danach erfolgte die übliche orthopädische Untersuchung, die bei jedem Arzt Standart ist, wobei die Unterlagen so eindeutig sind, dass keine weiteren Bilder mehr gemacht werden mussten. Danach wurde Blut abgenommen, um dieses auf Rheuma etc. zu untersuchen. Macht ja auch Sinn, bei den vielen Tabletten, die man so einnimmt. Anschließend wurden meine Nervenbahnen in den betroffenen Bereichen durchgemessen. Interessante Technik, zumal ich beim letzten Mal sehr viele Schmerzen dabei hatte. Dieses Mal aber ging alles ohne Schmerzen ab. Ergebnis, die Nerven sind geschädigt aber noch nicht in so großem Umfang wie gedacht. Dann gabs eine weitere Untersuchung der betreffenden tauben Gegenden und zwar mit Hilfe eines Kälte-Wärmefühlers. Immer wenn ich Temeraturen bzw. Veränderungen feststellte, musste ich einen Signalknopf drücken. Heftig war schon, wie viel Kälte bzw. Wärme man in den betreffenden geschädigten Bereichen (bei mir Oberschenkel und Arm) aushalten kann. Bei der abschließenden Besprechung mit dem Prof. wurde mir der Therapieweg vorgestellt. 1. Eine sogenannte Orthokin-Terhapie, bei der mir Proteinlösungen, an die betreffenden Stellen unter MRT gespritzt wird. Dazu wurde mir heute 5 x 10 ml Blut abgenommen, so dass insgesamt 4-5 Injektionen verabreicht werden können. Wer dazu mehr wissen will, kann auf der Seite http://www.neue-orthopaedie.de unter Orthokin selber mal nachschlagen. Die Chance, dass mir damit geholfen werden kann liegt nach Aussagen des Prof. bei 50%. Ein Strohhalm, so meine ich. 2. Eine Fachärztin wird beim nächsten Mal hinzugezogen, die mich medikamentös neu einstellen soll, so dass in der Kombination aus Proteinen und Schmerzmittel auf Dauer eine Schmerzfreiheit entstehen soll. Also ich bin jetzt total gespannt und hoffe, dass diese Therapie bei mir anschlägt. Solltet Ihr noch Fragen haben, meldet Euch ruhig. Herzliche Grüße ;) PeterDaune ;) |
Lilianna |
Geschrieben am: 23 Mai 2006, 21:46
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 288 Mitgliedsnummer.: 5.313 Mitglied seit: 09 Apr 2006 ![]() |
Hallo Peter,
mittlerweile ist ja schon einige zeit vergangen. Ich hoffe Du bist schmerzfrei oder es hat sich jedenfalls gebessert. Würde gerne wissen ob die Therapie geholfen hat. Wie lange wartet man auf einen Termin? Lieben Gruss Lilianna |
hapebo |
Geschrieben am: 25 Mai 2006, 21:12
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 70 Mitgliedsnummer.: 2.842 Mitglied seit: 22 Jul 2005 ![]() |
;) Hi Ihr Bandis,
ich habe die Therapie hinter mir und muss sagen, dass ich fast schmerzfrei bin. Ich habe seit zwei Wochen keine Tabletten mehr genommen und die Schmerzen im Nacken sind "fast" weg. Ganz weg wird es wohl bei keinem geben. Dafür fangen jetzt die Schmerzen im unteren Rückenbereich wieder an. Müsste vielleicht die ganze Prozedur nochmal machen. Die Therapie soll bis zu drei Jahren anhalten. In Juni habe ich einen Nachuntersuchungstermin. Werde euch dann wieder auf dem laufenden halten Grüße Peter |
augustino |
Geschrieben am: 02 Jun 2006, 21:32
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 261 Mitgliedsnummer.: 3.848 Mitglied seit: 21 Nov 2005 ![]() |
Hallo Peter, ;)
nur mal so intresse halber, wer zahlt die Zeche ? Will sagen, übernimmt die Kasse diese Therapie, bist du privat oder gesetzlich versichert ? Oder zahls du das selber ? Kostenangaben gehören auch zum versuchkaninchendasein :z gruss augustino |
hapebo |
Geschrieben am: 04 Jun 2006, 07:31
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 70 Mitgliedsnummer.: 2.842 Mitglied seit: 22 Jul 2005 ![]() |
Hi Augustino,
tja, mit der Zeche ist das so ein Ding. Ein Großteil wird von meiner Krankenversicherung übernommen (privat versichert), doch einen ganz beachtlichen Teil muss ich auch selber bezahlen. Wer sich dieser Therapie unterziehen möchte, sollte unbedingt zuvor die Krankenkassen fragen, was sie davon bezuschusst. Da ich persönlich schon sehr viele Versuche gemacht habe, die blöden Schmerzen los zu werden macht es hier Sinn zu fragen, wie viel ist einem die Gesundheit wert. Schmerzfrei zu leben ist doch "Lebensqualität". Und die gilt es doch eigentlich möglichst hoch zu halten - ODER? Gruß PeterDaune |
augustino |
Geschrieben am: 04 Jun 2006, 08:44
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 261 Mitgliedsnummer.: 3.848 Mitglied seit: 21 Nov 2005 ![]() |
Hallo Peter,
klar da hast du schon recht, wenn du meine Beiträge, an anderer Stelle liest, wirst du feststelen das ich das genau so halte. Ich zahle meine Behandlung in Bochum ja auch selber. Bin übrigens mit dem ergebiss dort sehr zufrieden. Aber ich denke für den ein, oder anderen hier wäre es eine möglichkeit und da spielt oftmals der Preis schon eine Rolle ! Von daher hab ich mal nachgefragt, ausserdem weiss unsereins ja nie wie es im in ein paar Monaten, oder Jahren geht ! Gruss augustino |
![]() |
![]() ![]() |