
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
spila |
Geschrieben am: 26 Apr 2003, 12:31
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 290 Mitglied seit: 26 Apr 2003 ![]() |
Hallo zusammen
Ich (19-jährig) habe Morbus Scheuermann in der LWS (für die BWS habe ich kein Röntgenbild, weiss also nicht, was da ist). Ich habe eine abgeflachte Lendenlordose und erhebliche Deckplattenunregelmässigkeiten L2 bis L5 sowie eine Dodenplattenimpression in L1 und Th12. Bis jetzt hab ich noch keine Bandscheibenprobleme, aber ich habe oft gelsen und gehört, dass diese Wirbelkörperveränderungen einen Bandscheibenvorfall begünsitgen. Habt ihr auch einen Scheuermann (habs bei printe gelesen)? Sind Bandscheibenvorfälle in der LWS häufiger als an anderen Abschnitten der WS? Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen, denn ich kenn mich hier (Bandscheibenproblematik) (noch) nicht so gut aus. Zudem denke ich, dass meine Ärzte das ganze verharmlosen. Ich möchte etwas präventiv machen (die Prävention wird ja sowieso in der Medizin vernachlässigt). |
Heike |
Geschrieben am: 26 Apr 2003, 12:52
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 264 Mitgliedsnummer.: 145 Mitglied seit: 14 Feb 2003 ![]() |
Hallo spila!
Erstmal willkommen bei uns Bandis! Du wirst hier im Forum viel Hilfe, Rat und Tips zu all deinen Fragen finden. Das schon einmal vorweg. Zu deinem Scheuermann kann ich dir etwas berichten. Die Wirbelsäule meines Sohnes (16) wurde gerade vor zwei Tagen geröngt. Der Arzt sagte, das ein leichter Scheuermann zu erkennen ist. Das haben viele Hochleistungssportler, ist nicht schlimm, da kann er 200 Jahre mit werden. Die Wirbel sind auf dem Bild etwas runder zu erkennen gewesen. :winke Heike |
Printe |
![]() |
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.143 Mitgliedsnummer.: 18 Mitglied seit: 15 Nov 2002 ![]() |
Hi Spila,
Morbus Scheuermann ist eine Erkrankung, die im Kindesalter/Jugend abläuft. Ausführlich kannst Du das hier nachlesen. Bei mir ist Morbus Scheuermann auch in der Lendenwirbelsäule (Flachrücken) abgelaufen. Allerdings führt diese Erkrankung wohl nicht zwingend zu Bandscheibenvorfällen. Wenn Bandscheibenvorfälle auftreten, sind die Gründe dafür sehr vielschichtig und können in meistens nicht auf EINE Ursache festgelegt werden. Bei mir wurde diese Anomalie bei den Röntgenuntersuchungen, nebenbei festgestellt. Allerdings ist es NICHT DIE Erklärung für meine kaputte Lendenwirbelsäule. Da kommen wohl noch mehr ungünstige Umstände zusammen. Ich rate Dir regelmäßig Sport zu machen. Schwimmen ist auf jeden Fall für den Rücken sehr gut (bes. Rückenschwimmen). Kräftige Muskeln und Bänder sind sicherlich eine sehr gute Prävention von Bandscheibenvorfällen und anderen unangenehmen Wirbelsäulenerkrakungen. Das Bandscheibenvorfälle oft in der Lendenwirbelsäule (dazu noch besonders häufig im unteren Teil der LWS) vorkommen, ist wohl so zu erklären, dass dort eine unheimlich starke Belastung drauf ist. Wenn Du Dich z.B. bückst und etwas anhebst, lange sitzt o.ä., immer ist es die LWS, auf der die Hauptlast liegt. So kommt es in diesem Wirbelsäulenabschnitt dann wohl sehr häufig zu Verschleißerkrankungen (Bandscheibenvorfälle, schmerzende Facettengelenke, Stenose usw.). Herzliche Grüße! :winke |
spila |
Geschrieben am: 26 Apr 2003, 18:00
|
||
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 290 Mitglied seit: 26 Apr 2003 ![]() |
Hallo Printe
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort.
Da sind wir ja seltene "Leidensgenossinen", denn ich hab in vielen Texten gelesen, dass dies sehr selten vorkomme (und schmerzhafter sei). Hast du dann gegen den Scheuermann normale KG oder KG nach Schroth gemacht? Ich mach mindestens 3 Mal pro Woche meine KG-Übungen (Rückenkräftigung), geh 1 Mal in den Krauftraum und mindestens 2 Mal schwimmen. |
||
Hansi |
![]() |
...ich bin dann mal weg! ![]() Gruppe: Moderator † 16.04.2012 Beiträge: 3.056 Mitgliedsnummer.: 161 Mitglied seit: 23 Feb 2003 ![]() |
:D
Hallo Spila, bei mir hat man erst mit ü30(über Dreißig) festgestellt, dass ich Scheuermann hatte/habe. Hat sich bei mir nur in Form eines Ausschlusses der LWS/BWS in der Versicherung bemerkbar gemacht. Behandeln brauchte man da nicht mehr. @ all Bitte widersprecht sofort wenn ich was falsches schreibe. Mir hat man gesagt das ist von alleine ( durch Sport)gekommen , das geht auch von alleine wieder. Ich weiß wirklich nicht ob das stimmt, aber so wurde es mir gesagt. Wenn man etwas dagegen tun kann, sollte man es natürlich auf jeden Fall in Angriff nehmen. Mir wurde nur die Logik nicht ganz klar. Durch Sport = Scheuermann? Werde mich wohl noch mal hinterdenken müssen! Huch ist das anstrengend! Ein denkmüder Hansi m.B. :smoke |
Heike |
Geschrieben am: 28 Apr 2003, 12:06
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 264 Mitgliedsnummer.: 145 Mitglied seit: 14 Feb 2003 ![]() |
Hallo Hansi m.B.!
Lese mal oben weiter von mir. Mein Sohn hat auch einen leichten Scheuermann. Viele Hochleistungssportler haben das. Der Arzt sagt, daß es nichts macht. :winke Heike |
Anette |
Geschrieben am: 28 Apr 2003, 17:01
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 608 Mitgliedsnummer.: 94 Mitglied seit: 22 Jan 2003 ![]() |
@ :sonne 2
Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, bildet sich durch anatomisch richtigen Schlaf ein BSV zurück. Aber warum verschreiben dann unsere Ärzte uns keine Anleitungen zum anatomisch richtigen Schlafverhalten? :roll :roll :roll |
![]() |
![]() ![]() |