Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Schonfrist nach OP
wi-ro
  Geschrieben am: 21 Mär 2006, 12:58


bekennender Rockfan
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.450
Mitgliedsnummer.: 3.088
Mitglied seit: 28 Aug 2005




Hallo Bandis,

ich habe in mehreren Beiträgen einen widerspruch festgestellt,

einige von uns Operierten gehen in eine AHB, also sofort Bewegung und das ganze gedöns,

Bei einigen Operierten wird von einer 4-6 wöchigen Schonfrist geredet, also mit gemach.

Ist das von OP zu OP oder von Klinik zu Klinik verschieden.

Wie war es bei Euch, Bin auf Eure Antworten und Meinungen gespannt.

Gerald :winke
PM
Top
schwarzhex
Geschrieben am: 21 Mär 2006, 14:51


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.045
Mitgliedsnummer.: 534
Mitglied seit: 27 Sep 2003




hallo gerald,

also ich kam immer noch meinen op gleich in die ahb, was da ich einen haushalt und kinder habe, vielleicht nicht schlecht war, betreff putzen und so, aber....

.....ja es komt ein aber, mir persönlich haben die reha mehr geschadet wie geholfen, was den rücken betrifft. mein operateur schickt nun niemand mehr vor einem halben jahr in die reha. ich war leider nur noch, das i-tüpfelchen die das fass bei ihm zum überlaufen gebracht hat.

ich würde zwar in einer klinik operiert, die gleichzeitig auch rehaklinik ist, aber da dies in der schweiz war, konnte ich dort leider meine reha nicht machen. bekam aber von anfang an leichte manuelle kg und das 2 mal am tag, einmal davon ging mein physio nur mit mir spazieren. dazu leichte massage und einzeltherapie im schwimmbecken, was aber auch mehr laufen im wasser war. das hat mir gut getan, dass anschliessen volle programm in der reha, war für mich und meinem rücken zuviel.

ich denke aber wie du schon sagst, jeder macht da andere erfahrung und ich denke es kommt auch auf die lebenssituation an. bin mal gespannt auf die meinung der anderen.

liebe grüsse

mel
PMEmail Poster
Top
weazle82
Geschrieben am: 21 Mär 2006, 15:31


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 3.880
Mitglied seit: 23 Nov 2005




Hallo Gerald,

nach meiner OP wurde ich gleich am nächsten Morgen "gezwungen" aufzustehen. Morgens zum frühstücken hinsetzen und gegen Mittag, als eine Physiotherapeutin zu mir kam, auch schon die ersten Schritte laufen.

In den 5 Tagen Krankenhausaufenthalt habe ich zwischendurch ein paar Übungen gezeigt bekommen, welche die Rücken- und Bauchmuskulatur stärken und die Steifheit an der OP-Stelle etwas löst. Das sollte ich auch regelmäßig wiederholen. Am letzten Tag war dann noch Treppen steigen-üben angesagt.

Ab dann war ich 4 Wochen krankgeschrieben. Wobei ich nach der 3. Woche meine ersten 6 Termine bei der Reha hatte. Da wurde meine Beweglichkeit gefördert und meine durch den BSV recht gelähmte Wadenmuskulatur wieder gestärkt. Und jetzt wo ich seit 2 Wochen wieder mehr als 3 Sekunden mit dem rechten Bein auf den Zehenspitzen stehen kann, habe ich meinen 2. post-operativen BSV bekommen...
PMEmail Poster
Top
Frauke
Geschrieben am: 21 Mär 2006, 16:02


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.218
Mitgliedsnummer.: 533
Mitglied seit: 27 Sep 2003




Hallo Gerald!

Das ist sicherlich von Klinik zu Klinik und Methode der OP verschieden.

Wie unterschiedlich das ist, hast du ja schon durch die verschiedenen Beiträge festgestellt und wirst sicherlich, wenn du noch weiter stöberst, noch mehr Unterschiede finden.

Wichtig ist nur, daß man sich daran hält, was der Doc, der einen operiert hat bzw. die Klinik einem sagt.

:winke Frauke
PM
Top
gabiwi
Geschrieben am: 22 Mär 2006, 06:14


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 42
Mitgliedsnummer.: 3.709
Mitglied seit: 08 Nov 2005




Hallo Gerald

Ja so ist es wohl. Jedes Krankenhaus hat seinen Operateur, mit seiner Methode und deren Verhaltensmustern. Da verhälst du dich am besten so wie man es dir sag. Eine Orientierung an anderen Bandis ist somit recht schwierig.
Ich selbst hatte eine Versteifungs-OP und durfte noch am selben Abend kurz vors Bett. Am nächsten Morgen selbstständig aufstehen zum waschen. Von da an war ich wieder auf den Beinen, durfte auch sitzen (in gesundem Mass) und bekam täglich entsprechende KG. Nach 10tägigem Krankenhausaufenthalt ging es in die 3wöchige AHB.
Alles in allem ist mir sehr gut bekommen. Vier Monate nach der OP bin ich wieder (als Bandi, denn Einschränkungen bleiben) top fit.

Viele Grüße aus der Pfalz
Gabi
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2267 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version