Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> L5/S1: unerklärlicher Rückfall?!, Schmerzentstehung bei Abwehrschwäche?
Georg50190
Geschrieben am: 20 Mär 2006, 15:15


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 2.643
Mitglied seit: 21 Jun 2005




Liebe Bandscheibenspezialisten,
kennt jemand von Euch bzw. wird in der Literatur auch von Schmerzauslösung durch Immunschwäche berichtet (ich konnte darüber nichts finden oder hab`s überlesen)? D. h. entstehen Rückenschmerzen unter Umständen bevorzugt auch dann, wenn der Körper gerade eine Phase der Abwehrschwäche durchmacht, ähnlich wie beim Ausbruch von Grippe oder einer Erkältung oder Herpes?
Hintergrund: Seit etwa 1 Jahr habe ich Schmerzprobleme im Lendenwirbelbereich (Bandscheibenvorwölbung L5/S1). Im Mai/Juni 2005 ging gar nichts mehr weiter und ich habe mir hier im Forum wertvolle Tipps und Zuspruch geholt. Nach umfangreichen weiteren Recherchen bin ich auf das Buch „Low Back Disorders“ (Stuart McGill, 2002, Human Kinetics) gestoßen, das aus meiner Sicht mit großem Abstand beste, fundierteste und umfassendste Werk zum Thema Lendenwirbelstörungen. Damit und mit know how aus dem Orthozentrum München Harlaching habe ich ein dreiteiliges Training begonnen (rückengerechte Haltung im Alltag, Anregung und Training der Multifidii, Stärkung des Bauch-Rückenmuskulaturringes), mit dem ich innerhalb von 6 Monaten absolut schmerzfrei war und so gut wie keine Behinderung durch meine Rückenprobleme mehr hatte. Seit etwa 2 Monaten trainiere ich nur noch den muskulären Erhaltungszustand etwa 4 bis 5 mal pro Woche je 2 Stunden.
Leider hat sich am vergangenen Freitag die Situation grundlegend geändert. Schleichend und völlig unmotiviert nahmen die Schmerzen praktisch von Null an innerhalb eines Tages stetig zu und am Abend hatte ich den Schmerz-Zustand von vor einem Jahr erreicht. Das Problem ist – ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was diesen plötzlichen und unerwarteten Rückfall ausgelöst hat. Stress, psychische Effekte, mechanische Überlastung oder „falsche“ Bewegung kann ich praktisch ausschließen.
PMEmail Poster
Top
mbayer2401
Geschrieben am: 20 Mär 2006, 19:05


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 5.010
Mitglied seit: 12 Mär 2006




Hallo Georg ;)

ob der Körper bei einem schwachen Immunsystem mit Rückenschmerzen reagiert weiß ich nicht, vorstellen kann ich es mir jedoch. Bei Erkältungen oder bei einer speziellen Form des Scharlachs wird der Rücken ja auch auf Grund des geschwächten Immunsystems in Mitleidenschaft gezogen. Was dagegen sehr gut hilft ist eine Enzymbehandlung mit Wobenzym oder Phlogenzym. Ersteres ist billiger und genauso gut.

Zu dem Buchtipp, kannst Du mir sagen ob es dieses Buch auch in Deutsch gibt :frage

Habe im Internet nur die engl. Version gefunden. Ich kann Englisch und eigentlich auch ziemlich gut aber die deutsche Version würde es mir doch einfacher machen.


Viele Grüße

Michael
PMEmail Poster
Top
Georg50190
Geschrieben am: 21 Mär 2006, 10:26


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 2.643
Mitglied seit: 21 Jun 2005




Herzlichen Dank für Deine Infos!

Den McGill habe ich nur in Englisch gefunden. Aber es lohnt die Mühe sich mit Phantasie und Wörterbücher durchzuquälen. Wesentlich ist vor allem seine umfassende wissenschaftlich fundierte Beschreibung aller Zusammenhänge bis hin zum Design geeigneter Aufbau- und Kräftigungsübungen. Und er zeigt auch Negativ-Beispiele von Übungen, die für unsere "Bandscheiben" eher katastrophale Auswirkungen haben können, Übungen, die erschreckend häufig in sogenannten (deutschsprachigen) Rückenschulen zu finden sind. Vermutlich schreiben die Autoren schon seit Generationen voneinander ab ohne groß zu reflektieren? Aber unser Kreuz muss es dann ausbaden!

Schau am besten auch unter http://www.ahs.uwaterloo.ca/kin/people/StuMcGill.html nach. McGill hat übrigens 2006! ein neues Werk herausgebracht, das ich noch nicht kenne -> "Ultimate Back Fitness and Performance" (Wabuno Publishers).

Beste Grüße

Georg
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.3252 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version