Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> neue Matratze und Lattenrost, ich weiß nicht mehr weiter
TinaM
  Geschrieben am: 07 Mär 2006, 10:14


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 2.497
Mitglied seit: 27 Mai 2005




Hallöchen,

ich habe mir vor 3-4 Wochen eine neue Matratze und einen Lattenrost gekauft da ich dachte, daß ich meine alten Sachen mal entsorgen müßte.

Nun habe ich eine "normal bis gute" Matratze mit 7-Zonen gekauft und einen Lattenrost den man im Mittelbereich verstellen kann.

Seitdem ich die Sachen habe verschlechtert sich mein Rücken. Vorher hatte ich NIE Probleme beim Schlafen und Liegen und nun zwickt mich mein Ischias und Muskelverspannungen kommen auch dazu.

Ich weiß nicht mehr wie ich den Lattenrost einstellen soll. Normal bin ich Seitenschläfer und die Standardeinstellung ist wohl eine "V".

Könnt Ihr mir Tipps geben? Ich habe ihn z. Zt. fast schon auf weich gestellt und alle Leisten sind in einer Härtestufe eingestellt.

Manchmal denke ich, daß ich doch härter einstellen müßte? Ich weiß echt nicht mehr weiter :sch
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 07 Mär 2006, 10:44


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin Tina,
die weichste Einstellung ist garantiert die Schlechteste,
Fang besser mal mit der härtesten an, aber nicht schon nach 1-2 Tagen danach wieder umstellen.
Das Körperchen braucht seine Zeit bis es sich daran gewöhnt.

Auf einen guten Schlaf

Harro :winke
PMUsers Website
Top
TinaM
Geschrieben am: 07 Mär 2006, 12:04


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 2.497
Mitglied seit: 27 Mai 2005




Ist denn dieses "V" die beste Grundeinstellung mit der ich anfangen soll? Das bedeutet, daß es am Po am weichesten ist und es nach oben hin immer härter wird.

Ich weiß - dumme Frage aber ich weiß echt nicht wie ich am besten beginnen soll und mich nervt sehr, daß sich mein Ischias jetzt immer nach dem Schlafen meldet :count
PMEmail Poster
Top
R'Mark
Geschrieben am: 07 Mär 2006, 13:20


BoardIngenieur
***

Gruppe: Gast
Beiträge: 675
Mitgliedsnummer.: 700
Mitglied seit: 28 Dez 2003




Hallo Tina, ;)

na so einfach ist es nich, einfach "V" - es gibbet keine Pauschal-Einstellung für Jedermann. :kinn
Es muß schon speziell auf deinen Körper passen und mit den Härteschiebern wird
oft sogar viel kaputt gemacht, vorallem im Hüftbereich.
Der morgendliche Ischias, deutet ganz klar darauf hin, daß beim Schlaf was nich stimmt.
Haste denn keinen Fachmann in deiner Nähe :frage

Alles Gute wünscht Dir
der ursachensuchende R'Mark

Bearbeitet von R'Mark am 07 Mär 2006, 14:00
PMEmail Poster
Top
TinaM
Geschrieben am: 07 Mär 2006, 13:34


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 2.497
Mitglied seit: 27 Mai 2005




Hallo R'Mark,

ich habe die Sachen bei Matratzen C. gekauft - einem bundesweiten Händler.

Ich sollte mich dort auf den Lattenrost legen und sagen wo es drücken würde. Dann hat die Verkäuferin geschoben sodaß sich später eine Art "O" auf dem Lattenrost ergab. Damit habe ich auch die ersten Tage geschlafen aber richtig "bequem" war es nicht und irgendwann begannen dann auch die Beschwerden.

Vorher hatte ich einen "ganz einfachen und preiswerten Lattenrost aus meinem alten Polsterbett" und hatte nie Probleme beim Schlafen bzw. nach dem Schlafen :heul

Wer wäre denn sonst noch ein Fachmann? Wenn dann müßten es doch die Verkäufer dort im Laden sein, oder?
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 07 Mär 2006, 13:39


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Hi Tina,
da ich dein Lattenrost nicht kenne, kann ich nur raten.
Einfach die Schieber alle nach aussen jeweils zum Rand schieben, das dürfte die härteste Stellung sein.
Bei den verstellbaren Rosten sollten 2 Latten übereinander liegen und durch die Verstellung nach aussen hast du auch die Federkraft von zweien. Bei Verstellung nach innen, hast du nur die Kraft von einer Latte.

Harro :winke
PMUsers Website
Top
Vreni
Geschrieben am: 07 Mär 2006, 15:41


Computermaus
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 583
Mitgliedsnummer.: 4.436
Mitglied seit: 20 Jan 2006




Hallo Tina ;)

das hört sich jetzt blöd an, aber vielleicht ist der Lattenrost wirklich zu weich?

Probier doch mal eine Nacht, die Matratze einfach auf den Fußboden zu legen und darauf zu schlafen. Ich mein, schlimmer kanns doch auch nicht werden als jetzt.

Alles Gute!

Vreni
PMEmail PosterUsers Website
Top
barbara57
Geschrieben am: 07 Mär 2006, 15:55


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Hi Tina,

was hast Du denn für eine Matratze gekauft? Kaltschaum, Federkern, Taschenfederkern? Viskoelastischer Schaum? Paßt das Lattenrost dazu? (Ich kenne die Qualität der Beratung bei Matratzen-C. nicht, hoffentlich haben zusammen passende Sachen verkauft.)

Die Schlafunterlage sollte so eingestellt werden, daß die natürliche Form der Wirbelsäule im Schlaf erhalten bleibt. Gute Kontrollmöglichkeit: in Seitenlage soll die WS eine gerade Linie bilden, d.h. Schulter- und Hüftbereich sollten weicher eingestellt werden als LWS und Taillenbereich. Für Frauen kommt da auf dem Lattenrost häufig eine "O"-Stellung heraus, mal mehr, mal weniger langgezogen. Ich fand das am Anfang auch etwas merkwürdig, weil dann in Rückenlage die Hüfte richtig absinkt (je nach Popobreite und -gewicht :z) und die LWS gestützt wird, aber mittlerweile geb ich das nicht mehr her.

Ich bekomme inzwischen mehr Beschwerden bei zu harten als bei zu weichen Betten. Komisch, vor dem BSV war es andersrum...

LG
Barbara
PM
Top
TinaM
Geschrieben am: 07 Mär 2006, 20:29


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 2.497
Mitglied seit: 27 Mai 2005




Hallo Barbara,

ich habe eine Kaltschaummatratze gekauft und laut Aussage auch den passenden Lattenrost dazu. Die Verkaufsargumente erschienen mir auch ok.

Mit einem "O" habe ich begonnen da mir die "V"-Stellung zu hart war. Das "O" ist dann aber immer dichter zusammen gekommen sodaß ich zuletzt fast ein "I" hatte ;).

Ich habe jetzt noch eine andere Möglichkeit versucht: Es sind seitliche "V". D. h., daß ich vom Rand aus auf hart gestellt habe und zur Mitte hin weicher werde. Das jeweils dann auf der linken und rechten Seite.

Als ich mich vorhin auf den blanken Lattenrost gelegt habe war es so, daß der Po einsinkt (da es dort laut Einstellung am weichsten ist) und die LWS gut gestützt wurde.

Mal sehen wie die Nacht wird... :D
PMEmail Poster
Top
Ralf
Geschrieben am: 07 Mär 2006, 20:52


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Hallo Tina,

habe zur Einstellung des Lattenrostes einen Beitrag erarbeitet, der aber noch nicht vollständig ist und auch noch nicht veröffentlicht wurde.

Hier vorab der Text:

QUOTE
Liebe Leser,

die hier gemachten Vorschläge sind auch als solche zu verstehen! Außerdem sollten Sie aus dieser Grundeinstellung der Schieber weiter experimentieren, falls das Liegeergebnis noch nicht optimal erscheint.

Lattenrost mit Mittelzonenverstärkung: Hier ist im Gesäß-Hüftbereich der Lattenrost durch zusätzliche Latten verstärkt, wobei die zusätzliche Latte keine Wirkung hat, wenn sich die Schieberegler in der Mitte befinden.

Generell gilt:
- Schieber nach außen=härter und damit Unterstützung
- Schieber nach innen=weicher und damit Absenkung
- vom Becken zur Schulter hin die Schieberegler V-förmig anordnen
- Je schwerer Sie sind, desto weiter gehören die Schieber nach außen
- Schulter-, Gesäß- und Hüft/Beckenbereich müssen abgesenkt werden
- übrige Körperteile müssen gestützt werden

Idealerweise sollten Sie sich von einer Person beobachten lassen, wie Sie liegen. In Rückenlage  sollte eine Hand nur erschwert unter die Lendenwirbelsäule geschoben werden können. Dann sollten Sie eigentlich richtig liegen.


Bauchschläfer sollten im Beckenbereich härter einstellen, damit das Becken nicht so stark absinkt und die Wirbelsäule keinen Knick zum Rücken hin macht.

Matratze und Lattenrost stellen eine Einheit dar und ergänzen sich gegenseitig. Daher ist es sinnvoll, eine Mehrzonenmatratze zu kaufen, damit auch ein Einsinken der Schulter gewährleistet ist. Je selbsttragender der Aufbau einer Matratze (Tonnentaschenfederkern) desto weniger Unterstützung braucht sie durch ein teures Lattenrost,
ergo, je weicher eine Matratze ist (Latex und ähnliches) desto aufwändiger muss das Lattenrost sein.


Weiterhin gibt es zur richtigen Lagerung diverse Kopfkissen, die sich durch Einlagen individuell höhenmäßig einstellen lassen. Auch gibt es diese Kopfkissen in verschiedenen Härtegraden.

Die Stiftung Warentest, sowie Ökotest haben Matratzen und Kopfkissen schon des öfteren getestet und geben auch Hinweise zu Schadstoffen, die viele Bettartikel immer noch aufweisen. Also lohnt sich vor dem Kauf auch der Besuch einer Beratungsstelle.

Weiterführende Links zur Wahl des Härtegrades:

http://www.hukla.de/lib/download.php?key=f...f&name=download

http://www.allnatura.de/ratgeber/index.htm...haertegrad.html


Hoffe, daß es Dir so möglich ist, die Härte einzustellen.

Liebe Grüße

Ralf :winke
PMUsers Website
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2632 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version